4.790 € | 21 Tage | ab 4 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Zentralamerika Motorradreise Spezial: In 21 Tagen durch 4 Länder - Honduras, El Salvador, Guatemala und Belize! Eine Motorradreise, welche uns einen tiefen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Landschaften Mittelamerikas gibt und zu einem unvergesslichen Abenteuer machen wird. Eine Rundfahrt durch 4 verschiedene Länder wird euch einen tiefen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Landschaften Mittelamerikas geben. Die Tour führt von der feuchttropischen Küste der Karibik über gebirgige Lehm- und Schotterpisten an die Vulkanstrände des Pazifiks bis zu den tief im Dschungel des Petèn gelegenen größten Mayatempel Mittelamerikas.
Tikal: der ältesten und bedeutendsten antiken Maya Stadt, mitten im Dschungel des Peten. Hier stehen die höchsten und steilsten Pyramiden, deren Spitzen die 50m hohen Urwaldriesen überragen
Caracol: dem größten Mayaort in Belize. Eine 150 km lange abenteuerliche Piste führt uns zu den tief im Dschungel versteckten Tempelanlagen !
Antigua: die ehemalige Hauptstadt Guatemalas mit seinen imposanten Bauwerken aus der Kolonialzeit : von der UNESCO als Weltkulturerbe erklärt .
Lago Atitlan: der See zählt zu den schönsten Binnenseen der Welt. Ein unvergessliches Panorama bietet sich unseren Augen. Drei mächtige Vulkane umrahmen den See mit seinem glasklaren Gebirgswasser.
Chichicastenango: der bekannteste Indiomarkt Guatemalas. Die Indios tragen hier noch die farbenprächtigenTrachten der verschieden Stämme.
Playa el Cuco: ein kleiner Fischerort mit schwarzem Vulkanstrand an der Pazifikküste von El Salvador. Naturschützer kümmern sich hier um den Schutz der großen Meeresschildkröten und Surfer aus aller Welt machen den Ort wegen der hohen Wellen zum Surferparadies.
Suchitoto: entlang imposanter Vulkane fahren wir in das reizvolle Kolonialstädtchen, das einen wunderschönen Blick über den Lago Suchtitlán bietet.
Rio Dulce ein weitverzweigtes Mangrovengebiet mit Zugang zur Karibik in Guatemala. Die nahe gelegene alte, spanische Festung St. Felipe zeugt von der Kolonialzeit.
Nach deiner Ankunft gegen Abend in San Pedro Sula, Honduras, wirst du abgeholt und zum Hotel in der Stadtmitte gebracht, wo du deine erste Nacht verbringen wirst.
Morgens erfolgt die Übernahme der Motorräder und Tourbesprechung . Auf einer löchrigen Teerstraße geht es durch das Tal des Rio Chamelecon bis nach La Entrada. Von hier aus führt eine gebirgige, kurvenreiche Asphaltstraße nach Copan Ruinas, der größten und eindrucksvollsten Mayastätte von Honduras. Übernachtung in Copan Ruinas.
Copan Ruinas ist ein sehr kolonial aussehendes Bergstädtchen mit Pflastersteinstraßen und roten Ziegeldächern. Morgens Besuch der Tempelanlagen mit der längsten Hieroglyphentreppe aller Mayaorte und den kunstvoll, verzierten Steinfiguren ( Stelen ) . Am Nachmittag Gelegenheit zu einem Ausflug auf einer Piste zu den „heißen Thermalquellen“ . Übernachtung in Copan Ruinas.
Eine neu erbaute Teerstraße führt nun über La Esperanza (großer Markt der Lenca Indianer) nach Marcala , einem wichtigen Kaffeeanbaugebiet in Honduras. Ab hier beginnt einen kurvenreiche Schotter- und Lehmpiste in die Berge nach El Salvador. Kurz hinter der Grenze erreichen wir Perquin, einem von den indigenem Stamm der Lencas bewohnten Dorf auf einer Höhe von 1250 m über dem Meeresspiegel. Übernachtung in Perquin.
Eine neu erbaute Teerstraße führt nun über La Esperanza (großer Markt der Lenca Indianer) nach Marcala , einem wichtigen Kaffeeanbaugebiet in Honduras. Ab hier beginnt einen kurvenreiche Schotter- und Lehmpiste in die Berge nach El Salvador. Kurz hinter der Grenze erreichen wir Perquin, einem von den indigenem Stamm der Lencas bewohnten Dorf auf einer Höhe von 1250 m über dem Meeresspiegel. Übernachtung in Perquin.
Entlang imposanter Vulkane fahren wir in das reizvolle Kolonialstädtchen Suchitoto, das einen wunderschönen Blick über den Lago Suchtitlán bietet. Übernachtung in Suchitoto.
Fahrt nach Ataco, ein von Kaffeeplantagen und heißen Quellen umgebener Ort in den Bergen von El Salvador mit subtropischer Vegetation. Übernachtung in Ataco.
Frühmorgens Aufbruch nach Guatemala. Eine landschaftlich reizvolle Asphaltstraße folgt den langwierigen Grenzformalitäten. Die belebte Straße führt an Guatemala City vorbei , passiert die zeitweisen aktiven Vulkane Aqua und Acatenango, bis wir am späten Nachmittag die ehemaligen Hauptstadt des Landes erreichen. Übernachtung in Antigua.
Der Tag steht zur freien Verfügung. Relaxen am Pool, Stadtbummel oder einfach den grandiosen Blick über den See auf die z.T. rauchenden Vulkane genießen. Übernachtung in Panajachel.
Der Tag steht zur freien Verfügung. Relaxen am Pool, Stadtbummel oder einfach den grandiosen Blick über den See auf die z.T. rauchenden Vulkane genießen. Übernachtung in Panajachel.
Ausflug auf einer löchrigen Teerstraße zu einem nahe gelegenem Indiodorf entlang des Lago Atitlan. Die Indios tragen hier noch die farbenprächtigsten Trachten von ganz Guatemala. Nach dem Mittagessen folgen 40 km Kurventango auf einer Teerstraße zum wohl bekanntesten Indiomarkt Guatemalas, Chichicastenango. Wir besuchen den Markt und haben Gelegenheit den geheimnisvollen Riten auf den Stufen der Kirche Santo Thomas zu beobachten. Übernachtung in Chichicastenango.
Heute führt uns die Tour in die landschaftlich schönsten Gegenden Guatemalas. Wir durchqueren steile Flusstäler mit tropischer Vegetation, fahren an Kaffee und Bananenplantagen vorbei und genießen phantastische Ausblicke auf die umliegenden Berglandschaften. 30 km vor San Christobal de Verapaz beginnt eine anfangs steinige und danach auch lehmige Schotterpiste. Gewaltige Erdrutsche aus vergangenen Zeiten sind auf dieser anspruchsvollen Piste noch sichtbar. Schließlich treffen wir wieder auf die Teerstraße. Übernachtung Santo Cruz de Verapaz.
Die Straße schlängelt sich durch tropische Berglandschaft bis nach Coban, Zentrum von Alta Verapaz, dem wichtigsten Kaffeeanbaugebiet von Guatemala. Die Strecke enthält wunderschöne Landschaftsaussichten und ist mit dichtem Dschungel und teilweise steilen Abschnitten gekennzeichnet. Wir nähern uns dem Regenwaldgebiet des Peten. Luftfeuchtigkeit und Hitze nehmen zu. Auf gut ausgebauter Teerstraße geht es weiter nach Sayaxche. Übernachtung in Sayaxche am Rio de la Passion.Peten Itza liegt. Anschließend Weiterfahrt in Richtung des Nationalparks von Tikal. Übernachtung am nördlichen Ufer des Sees in El Remate.
Am Morgen kurzer Abstecher auf einer Dschungelpiste zu der nahegelegen Mayastätte El Ceibal. Anschließend überqueren wir mit der Fähre den Rio de la Passion und fahren anfangs auf Asphalt und später auf einer Schotterpiste nach Flores, das malerisch auf einer Halbinsel im Lago Peten Itza liegt. Hier legen wir eine Mittagspause ein. Nach der Mittagspause Weiterfahrt in Richtung des Nationalparks von Tikal. Übernachtung in El Remate am See Lago Peten Itza oder im Nationalpark von Tikal.
Besuch von Tikal, der ältesten und bedeutendsten antiken Maya Stadt, mitten im Dschungel des Peten. Hier stehen die höchsten und steilsten Pyramiden, deren Spitzen die 50m hohen Urwaldriesen überragen. Tukane und Papageien fliegen über die Tempelanlagen und das Geschrei der Brüllaffen ist nicht zu überhören. Nachmittags Rückfahrt zum Lago Peten Itza und Übernachtung direkt am See.
Fahrt zur Mayastätte von Yaxha im Dschungel des Peten. Weiterfahrt zur Grenze von Belize . Übernachtung kurz nach der Grenze in San Ignacio.
Fahrt auf einer einsamen Schotter - und Lehmpiste ( 50 km ) ins Reservat Pine Ridge und Besuch der entlegenen Mayastätte Caracol, der größten Mayastätte in Belize überhaupt. Hier ist noch nicht viel ausgegraben, aber die gigantischen Ausmaße der Stadt erschließen sich beim Anblick der größten Maya Pyramide des gesamten Maya Gebietes in Mittelamerika. Übernachtung in San Ignacio.
Rückfahrt zur Grenze von Guatemala. Kurz hinter der Grenze verlassen wir die Teerstraße in westlicher Richtung auf einer Schotterpiste. In der Nähe von Poptun treffen wir wieder auf eine breite Teerstraße durch hügelige Dschungellandschaften. Ankunft in Rio Dulce am späten Nachmittag. Dort können wir per Motorboot noch eine Rundfahrt durch die Mangrovengebiete unternehmen oder die nahe gelegenen alte, spanische Festung St. Felipe besuchen. Übernachtung am Rio Dulce.
Fahrt durch riesige Bananenplantagen bis zum Grenzfluss "Motagua" . Nach der Grenzabfertigung geht es weiter auf löchriger Asphaltstraße an die Karibikküste von Honduras. Nach dem Mittagessen am Strand von Omoa Fahrt nach San Pedro Sula, dem Ausgangspunkt unserer Endurowanderung. Gemeinsames Abschiedsessen und Übernachtung in San Pedro Sula.
Transfer zum Flughafen und Abflug nach Deutschland oder Anschlussurlaub
Gesamtkilometer: ca. 2600 km
Kilometer pro Tag: 80-355 km
Fahrkönnen:
Ein Motorrad sollte auf der Straße sicher beherrscht werden. Enduro-Erfahrung ist nicht erforderlich, Schotterpassagen dürfen aber keinerlei Probleme aufkommen lassen.
Klima:
Tropisches Klima an der Karibikküste, im Dschungelgebiet des Petén hohe Luftfeuchtigkeit, trockenes Klima in den Bergen Guatemalas (1500m Höhe) tagsüber um die 20 Grad, Nachts kann es abhängig von der Jahreszeit sehr kalt werden ( 0-5 Grad)
Fahrtänderungen sind möglich und können sich aufgrund der sich wechselnden Wetterbedingungen ändern!
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Beginn | Ende | Preis | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
23.03.2024 | 12.04.2024 |
|
Anfrage Buchen | ||||||||
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||||||||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |
590 € Einzelzimmerzuschlag