1.199 € | 14 Tage | ab 2 bis 12 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Diese zweiwöchige Gruppenreise durch Laos und Kambodscha führt dich von Luang Prabang bis nach Phnom Penh. Auf dieser Reise lernst du die laotische wie auch die kambodschanische Kultur kennen. Wir besuchen die Highlights dieser beiden faszinierenden Länder und du kannst traumhafte Landschaften genießen. Die geplanten Ausflüge bringen dich an die schönsten Orte von Laos und Kambodscha. Wir besichtigen verschiedenste Tempel - unter anderem auch die beeindruckende Angkor Tempelanlage! Du wirst außerdem Zeit haben über regionaltypische Märkte zu schlendern, Städte auf eigene Faust zu erkunden und authentisches leckeres Essen auszuprobieren. Lass dich auf dieser einzigartigen Reise verzaubern und lerne viel Neues kennen!
Luang Prabang ist eine ruhige, provinzielle Stadt und die spirituelle Hauptstadt von Laos. Es herrscht nur wenig Verkehr auf den Straßen und in allen Richtungen wuseln Mönche in ihren typischen orangen Roben mit aufgespannten Schirmen um sich gegen die Sonne zu schützen über die Straßen. Nach Ankunft in Luang Prabang und Erledigung der Einreiseformalitäten wirst du von deiner Reiseleitung willkommen geheißen. Anschließend Transfer zum Hotel.
Dieser erste Reisetag steht dir zum entspannten Ankommen oder für erste eigene Erkundungen in der alten Königsstadt zur freien Verfügung.
Im Anschluss an das Frühstück geht es zum meist fotografierten Tempel des Landes: dem Wat Xieng Thong. Dieser liegt am Ende der Halbinsesl, nahe dem Mekong und wurde 1560 von König Setthathirat errichtet. 1828 wurde hier eine Bibliothek hinzugefügt. Im Anschluss besuchen wir den ehemaligen Royal Palace, der heute das Nationalmuseum von Laos ist. Es geht weiter zum Wat Visoun, der nach der Zerstörung von 1887 durch die eindringenden Black Flags aus Südchina komplett nachgebaut wurde. Auf dem Hof des Wat Visoun befindet sich die Wassermelonen-Stupa. Wat Aham und Wat That mit seiner großen zentralen Stupa, in der Asche des Königs Sisavang Vong aufbewahrt wird, sind weitere Anlaufpunkte, die wir heute besuchen werden.
Am Nachmittag fahren wir zu den rauschenden Wasserfällen von Kuangsi, die 32 Kilometer von Luang Prabang entfernt sind. Auf dem Weg zu den Fällen besuchen wir einige Dörfer ethnischer Minderheiten. Die Wasserfälle rauschen über mehrere Ebenen einer Kalksteinformation und lassen eine Reihe von türkis schimmernden Becken entstehen, welche perfekt für ein Bad an einem heißen Tag geeignet sind. Der Dschungel und das dichte Geäst rund um die Wasserfälle sind voll von wildem Leben und natürlich kannst du hier auch zum Beispiel zur Spitze der Wasserfälle spazieren gehen.
Auf dem Rückweg halten wir in Ban Tha Pan wo du die Möglichkeit bekommst mehr über den Stamm der Kamu zu erfahren. Danach machen wir einen Stopp in Ban Ou, einem Lao Loum Dorf, welche die Mehrheit der Einwohner Laos stellt. Zum Schluss besuchen wir Ban Na Ouane, ein Hmong Dorf. Die Gruppe der Hmong hat ihre Wurzeln in den Bergen Südchinas. Sie haben zwar eine eigene Sprache aber es gibt keine schriftlichen Aufzeichnungen über diese, außer Außenstehende haben sie aufgezeichnet. Die Hmong Geschichte wurde überliefert durch Legenden und Rituale von einer Generation zur nächsten. In den 1960er und 70er Jahre wurden viele Hmong heimlich von der CIA angeworben um gegen den Kommunismus zu kämpfen. Nach dem Besuch geht es zurück ins Hotel. Im Anschluss kannst du wenn du Lust hast mit deinem Reiseleiter einen Bummel über den abendlichen Markt der Bergvölker in der Innenstadt von Luang Prabang aufbrechen.
Nach dem Frühstück erleben wir das bunte Treiben auf dem Phosy Markt. Danach geht es an Bord eines privaten Longtail Boots und wir unternehmen eine malerische, etwa zweistündige, Fahrt auf dem Mekong bis zu den Pak Ou Höhlen. In zwei der Höhlen befinden sich tausende Gold lackierte Buddha Statuen, die aus Kalkstein geschnitzt wurden. Diese beeindruckenden Statuen variieren in ihrer Größe. Manche sind nur wenige Zentimeter groß, andere sind so groß wie ein Mensch! Nach der Höhlenbesichtigung fahren wir flussabwärts nach Luang Prabang zurück. Unterwegs machen wir Halt in Ban Xang Hai, wo traditionell lokaler Reisschnaps hergestellt, besser bekannt als „Lao Lao“. Anschließend fahren wir dann auf das Land hinaus. „The Living Land Community Farm“ liegt etwa fünf Kilometer außerhalb von Luang Prabang und ist eine vollkommen organische Farm in einer wunderschönen ländlichen Umgebung, umgeben von Reisfeldern. Die auf Stelzen stehenden Holzhäuser der Farm beheimaten ein interaktives Museum, in dem du einen Einblick in unterschiedliche Aspekte des laotischen Landlebens bekommst. Auf der organischen Gemüsefarm werden wir einen geführten Spaziergang genießen und mehr über die Herstellung von Strohdächern, Körben, die Nudelproduktion und das Gewinnen von Saft aus Zuckerrohr erfahren. Wir werden das Leben eines Bauern hautnah miterleben und können uns selbst an einigen alltäglichen Aktivitäten eines solchen versuchen, wie beispielsweise das Pflügen von Reisfeldern mit dem Büffel. Da wir bei diesen Aktivitäten schmutzig werden könnten, empfiehlt es sich Wechselklamotten einzupacken. Fußduschen und Toiletten mit westlichem Standard sind verfügbar. Auf unserem heutigen Ausflug lernst du etwas über die 13 Stufen der Reisproduktion, da Reis die wichtigste Feldfrucht in Laos ist. Die 14. Stufe, das Verzehren, lassen wir natürlich nicht aus! Am Ende unseres Ausflugs probieren wir verschiedene aus Reis hergestellte Snacks. Im Anschluss fahren wir weiter zum Mount Phousi, wo wir 328 Stufen überwinden, um einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft zu genießen. Am Abend kehren wir in unser Hotel in Luang Prabang zurück.
Transfer zum Flughafen und Flug nach Siem Reap. In Siem Reap, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz angekommen, wirst du zum Hotel gebracht. Die kleine Stadt Siem Reap ist in den nächsten Tagen unssesr Ausgangspunkt um die weltberühmte Angkor Wat Tempelanlage mit circa 40 Quadratkilometern und mehr als 100 Tempeln aus dem neunten bis 13. Jahrhundert zu erkunden. Im Hotel angekommen, steht der restliche Tag zur freien Verfügung.
Wir beginnen den Tag bei der Roluos-Gruppe. Roluos war die erste Stadt, die von den Königen Kambodschas gebaut wurde. Die Tempel liegen ca. 15 Kilometer außerhalb von Siem Reap in einer herrlichen Landschaft aus Reisfeldern, kleinen Dörfern und Wäldern. Der Tempel von Preah Kô war das erste Gebäude, aus dem Jahr 879 nach Christus von König Indravarman I. Dieser Tempel besteht aus sechs Ziegelsteintürmen, die noch immer teilweise mit Gips bedeckt sind und wurde dem früheren König Jayavarman II geweiht. Der zweite Tempel von Roluos ist Bakong. Dies war einst der Staatstempel und somit der größte der Stadt. Der Tempel repräsentiert Mount Meru, die Heimat der Götter. Wenn du Lust hast, kannst du auch den Lo Lei Tempel besuchen.
Am Nachmittag geht es im privaten Fahrzeug zum prachtvollen Tempel Banteay Srei. Die “Zitadelle der Frauen” wurde zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert erbaut. Banteay Srei ist der am besten erhaltene Tempel in Kambodscha und beherbergt einige der schönsten Beispiele für die klassische Baukunst der Khmer sowie bemerkenswerte feinste Steinschnitzereien, die den hinduistischen Gott Shiva darstellen. Banteay Srei ist einzigartig, da der Tempel aus rotem Sandstein erbaut wurde, den man sonst nirgends in Angkor finden kann. Auf dem Rückweg nach Siem Reap kommen wir am Banteay Samre Tempel vorbei.
Nach dem Frühstück wartet ein weiterer Höhepunkt auf uns. Wir fahren in die alte Stadt Angkor Thom, die letzte Hauptstadt des großen Khmer-Reiches unter der Herrschaft von Jayavarman VII. Die Stadt ist umringt von einer acht Meter hohen Mauer, die ein perfektes Quadrat bildet. Wir betreten die Stadt durch das eindrucksvolle Südtor, ein Steintor, in das vier gigantische Gesichter sowie Elefanten eingemeißelt sind. Auf jeder Seite befinden sich 54 Götter oder Dämonen, welche die heilige Naga-Schlange halten. Von hier aus fahren wir zum Bayon-Tempel, der genau in der Mitte der Stadt liegt. Eine Besonderheit dieses Monuments sind die 54 Türme mit je vier Gesichtern, die die 54 Provinzen des Großen Khmer–Reiches repräsentieren. Des Weiteren besichtigen wir die Terrasse der Elefanten und des Lebra-Königs, die beide für Ihr verschlungenes Basrelief bekannt sind.
Am Nachmittag beginnen wir unsere Erkundungstour mit einem ganz besonderen Höhepunkt: die Besichtigung von Angkor Wat. Im frühen zwölften Jahrhundert unter Suryavarman II gebaut, soll Angkor Wat die Gipfel des Bergs Mount Meru, der Heimat der Götter darstellen. Ein Meisterstück der Khmer-Architektur und wahrscheinlich der fantastischste Tempel-Komplex der Welt mit unglaublichem Ausmaß. Innerhalb des Tempels kannst du wunderschön gestaltete Wände und Schnitzereien bewundern, welche Episoden der hinduistischen Mythologie darstellen. Weiterhin ist Angkor für seine fast 2000 eingemeißelten Apsaras (“himmlische Tänzerinnen”) bekannt, welche im gesamten Tempel zu sehen sind und dabei keine der anderen gleicht. Heutzutage schmückt Angkor Wat die kambodschanische Nationalflagge und symbolisiert somit gleichzeitig die Seele der Khmer. Am Tempel Pre Rup, der wunderschön inmitten von Reisfeldern gelegen ist, erleben wir den Sonnenuntergang. Im Anschluss gehts zurück in unser Hotel in Siem Reap.
Am Vormittag besuchen wir die Tempel des ‚Kleinen Rundwegs’: den königlichen Badepool Srah Srang, das Kloster Banteay Kdei, die Pyramide von Ta Keo, die Türme von Prasat Kravan, Chau Say Tevoda und Tommanon sowie den berühmten Ta Prohm. Ta Prohm ist einzigartig, da der Tempel weitgehend so belassen wurde, wie man ihn gefunden hat: Viele Teile des Tempels sind zerbröckelt und von Dschungelbäumen und Kletterpflanzen überwuchert. Das macht Ta Prohm zu einem der malerischsten und unvergesslichsten der Angkor-Tempel. Am Nachmittag machen wir eine Bootstour auf dem Tonlé Sap See. Das Boot bringt uns zum schwimmenden Dorf Chung Khneas. Während der einstündigen Fahrt passieren wir schwimmende Häuser und imposante überschwemmte Wälder und wir werden einen Eindruck vom Leben auf dem Wasser bekommen. Bevor wir zurück nach Siem Reap fahren, genießen wir die Aussicht auf den riesigen Tonlé Sap See.
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Unser Tipp: Du könntest den alten Markt oder das Kunsthandwerkszentrum von les Artisans d'Angkor besuchen. Hier bekommst du die Gelegenheit Künstlern bei der Produktion von Holzschnitzereien und Steinskulpturen über die Schulter zu schauen und auch ein paar Souvenirs zu kaufen.
Gegen Mittag wirst du zum Flughafen in Siem Reap gebracht, von wo aus wir nach Phnom Penh fliegen. Von dort Transfer zum Hotel. Dort angekommen, hast du wieder Zeit zu deiner freien Verfügung.
Am Vormittag beginnen wir unsere Stadtbesichtigung mit dem Besuch des Wat Phnom, einem künstlichen Hügel, auf dem sich eine Pagode befindet. Die Legende besagt, dass die Stadt nach einer Dame namens Mrs. Penh benannt wurde, die Buddha Statuen im Fluss fand. Um dies zu feiern erbaute sie diese Pagode. Heute ist dies ein Ort, an dem die Einheimischen einen Elefantenritt wagen oder einfach ein paar gute Wünsche äußern, indem sie Vögel frei lassen. Im Anschluss geht es zum Königspalast. Dieser Palast stammt aus dem Jahre 1866 und ist der letzte Palast, der während der französischen Kolonialzeit gebaut wurde. Derselbe Komplex beherbergt die Silberpagode, benannt nach den über 5.000 schweren Silberplatten, die den Fußboden zieren. Ihr ursprünglicher Name ist Wat Prakeo, was „Tempel des Smaragdbuddha” bedeutet. In diesem Tempel sehen wir eine Sammlung von Buddhas in gold, Silber, Kristall und Bronze. Dann geht es zum Nationalmuseum, das von George Groslier und der Ecole des Arts Cambodgiens entworfen wurde. Das Museum beherbergt die weltführende Sammlung von antiken archäologischen, religiösen und künstlerischen Artefakten aus dem 4. bis 13. Jahrhundert. Über 5.000 Ausstellungsstücke zeigen den kulturellen Reichtum des Königreichs. Zudem ist der Dachstuhl die Heimat einer Fledermauskolonie!
Am späten Nachmittag gehen wir an Bord eines typischen Flussbootes und unternehmen eine einstündige Rundfahrt auf den Flüssen Tonlé Sap und Mekong. Wir genießen den Anblick des Sonnenuntergangs, der Phnom Penh in schönstes Abendlicht taucht. Langsam erwachen die Cafés, Restaurants und Essensstände am beliebten Flussufer zum Leben.
Nach dem Frühstück fährst du ohne Reiseleitung nach Sihanoukville.
Nach dem Frühstück im Hotel hast du den Tag zur freien Verfügung. Keine weiteren Leistungen enthalten!
Nach dem Frühstück im Hotel hast du den Tag zur freien Verfügung. Keine weiteren Leistungen enthalten!
Nach dem Frühstück im Hotel hast du den Tag zur freien Verfügung. Keine weiteren Leistungen enthalten!
Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen in Phnom Penh (wir fahren etwa fünf Stunden) und von dort Rückflug nach Europa.
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Bequeme leichte Kleidung, natürliche Stoffe, wie z.B. Baumwolle sind am besten geeignet für Reisen in Vietnam. Die Kleiderordnung ist ziemlich lässig, wie in den meisten Teilen der Tropen, aber es ist ratsam, Arme und Beine in den Abendstunden gegen beißende Insekten abzudecken. Eine leichte Regenjacke und Regenschirm sind eine gute Idee in der Regenzeit. Ein Regenschirm bietet auch nützlichen Schatten vor der Sonne.
Abends wird es im Norden und der Mitte von Vietnam recht kühl, so bringen Pullover/ Jacke vor allem von November bis Februar etwas Wärme. Besucher sollten keine Shorts, kurze Röcke oder andere freizügige Kleidung beim Besuch von Pagoden und Klöstern tragen (auch beim Baden sollte darauf geachtet werden!). Schuhe müssen vor dem Betreten einiger religiösen Gebäude oder Privathäusern ausgezogen werden. Es ist daher sinnvoll, Schuhe ohne Schnürsenkel zu tragen.
Trinkgeld für guten Service ist nicht unbedingt notwendig, aber natürlich immer willkommen. Es ist üblich, Reiseleitern, Portiers im Hotel und Fahrer am Ende einer Tour Trinkgeld zu geben. Es liegt ganz bei Ihnen wie viel Sie zahlen wollen.
Auf allen internationalen/ nationalen Flüge muss man keine zusätzliche Ausreise-/ Flughafengebühr gezahlt werden, da diese bereits im Flugticketpreis enthalten ist.
Es fliessen 220V. Es wird empfohlen, einen Universal Plug Adapter mitzubringen. Stromausfälle sind keine Seltenheit, aber die meisten Hotels haben ihre eigenen Generator.
Büros öffnen in der Regel von Montag bis Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr. Shops sind geöffnet von Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr und teilweise auch am Sonntag geöffnet. In Luang Prabang sind Geschäfte oft länger geöffnet bis 19:00 Uhr oder 20:00 Uhr (an Feiertagen sowie Festen wie Chinese New Year, sind die meisten Unternehmen geschlossen).
Der Gebrauch von Kreditkarten ist noch nicht weit verbreitet in Laos. Die meisten gehobenen Hotels und viele Geschäfte und Restaurants in Luang Prbang und Vientiane akzeptieren VISA und Master Card, aber in anderen Teilen des Landes wird oft nur Bargeld akzeptiert.
Es gibt nicht viel in der Art und Weise des westlichen Entertainmentstiles in Laos. In Vientiane und Luang Prabang gibt es etlich gute Restaurants, Bars und Diskotheken. Im Rest des Landes ist Unterhaltung eher auf Hotels beschränkt und touristisch orientierte Restaurants.
Die meisten Hotels in ganz Laos haben Business Centres mit PCs und Internetzugang oder aber auch Wirelesslan. Erkundigen Sie sich bei der Rezeption wegen den Tarifen. Internetcafés sind vor allem in den großen Städten und Gemeinden. In vielen Internet-Cafés können Sie auch Prepaidkarten kaufen. Die meisten Internet-Cafés sind mit Webcams, Headsets und Mikrofone ausgestattet.
US-Dollars, Euro und Thai Baht werden auch in vielen Orten akzeptiert und sind sicherlich bequemer als große Bündel der lokalen Währung bei sich zu tragen. Banken, Hotels und Schmuckgeschäfte bieten alle Wechselstube.
Die Banken sind geöffnet von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 und 14:00 bis 15:00 Uhr. In Vientiane, Luang Prabang, Pakse und anderen größeren Städten finden Sie Geldautomaten, um Geld abzuheben. Visa Card und MasterCard werden in den meisten Hotels in Vientiane und Luang Prabang akzeptiert.
Für die täglichen Ausgaben, empfehlen wir die Durchführung einer Mischung aus US-Dollar und kip. Für Tuk Tuks, lokale Garküchen und kleine Einkäufe, ist es am besten kips verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie immer einen Vorrat an kleinen Scheinen bei sich tragen.
Die besten Souvenirs sind Kunsthandwerk und Textilien. Die Lao Sarong oder pha sin aus Seide oder Baumwolle sind die beliebtesten Souvenirs. Andere Souvenirs sind Silberware vor allem von Luang Prabang.
Denken Sie daran Früchte und Gemüse mit sauberem Wasser vor verzehr zu reinigen, oder zu schälen. Wasser in Flaschen ist sicher und leicht in den meisten Orten zu finden. Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen.
Ungleich in anderen Ländern, z.B. in Nord-Afrika, ist Feilschen keine asiatische Tradition. Nichtsdestotrotz ist es Gang und Gebe, besonders bei Souvenirs und anderen touristischen bezogenen Waren, dass Sie einen besseren Preis durch handeln erzielen können, wenn Sie der Meinung sind dass das Objekt der Begierde zu teuer ist.
- Handeln ist angebracht in Geschäften, bei denen keine Preise angeschlagen sind
- Sie sollten nicht handeln, wenn die Preise angegeben sind, es sei denn diese sind offensichtlich zu hoch
Für Laos muss die Gültigkeit des Reisepasses noch mindestens 6 Monate nach dem Ende des Aufenthalts betragen.
Es gibt zwei verschiedene Varianten für die Ausstellung eines Visums für Laos:
Variante 1 – Eigenständige Beantragung
Beantragen Sie Selbständig Ihr Visa, direkt bei der Botschaft von Laos in Ihrem Heimatland. Das ausgestellte Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen. Für den Antrag sind ein aktuelles Passfoto (nicht älter als 6 Monate) und ein Formular für jede Antragstellende Person. Die Kosten werden bei der Botschaft direkt in bar bezahlt.
Variante 2 – Bei der Ankunft am Internationalen Flughafen in Laos
Die Gültigkeit des Visums ist auf 30 Tage beschränkt und kann nur von einem Reisebüro in Vientiane um weitere 15 Tage verlängert werden. Für einen Visumsantrag bei der Einreise halten Sie bitte ein aktuelles Passfoto (nicht älter als 6 Monate), ein ausgefülltes Antragsformular und 40 US Dollar in bar bereit. Die Bearbeitung Ihres Antrags dauert zwischen 10 und 40 Minuten, je nachdem wie viele Personen einen Antrag stellen.
Bitte vor Reiseantritt immer am jeweiligen Auswärtigen Amt erkundigen!
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Empfohlen wird:
Typhus, Hepathitis A und B, Polio, Tetanus und alles was für Deutschland auch angeraten ist.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Malaria herrscht in Waldregionen und in den Grenzgebieten zu Thailand. In städtischen Gebieten gibt es so gut wie keine Malaria. An dieser Stelle wird Dir dein Tropenarzt mehr Informationen geben können wie Du Dich schützen kannst, um einer Infektion aus dem Wege zu gehen. Eine Prophylaxe können wir nicht empfehlen da es durchaus die Fahrtüchtigkeit auf dem Motorrad sehr einschränken kann. Ein Standby Präparat und ausreichender Schutz durch lange Kleidung und das Einreiben mit Mückenschutzmitteln wird empfohlen.
Weitere Infos gibt es hier.
Dieses Thema ist immer noch allgegenwärtig und ein großes Problem der Kambodschanischen Bevölkerung. Ja es gibt noch sogenannte Personen-Minen. Jedoch steht diese Gefahr nur in ländlichen Regionen und Abseits der Straße zur Debatte. Unsere Tourguides sind diese Strecken schon mehrmals gefahren und erkundigen sich ständig beim Militär, der Polizei und Einheimischen der betroffenen Regionen und sind somit immer auf dem neusten Stand letzter Vorkommnisse. Fazit: Wir werden niemals in betroffenen Regionen die Straße verlassen und auf eigene Faust Waldspaziergänge unternehmen um evtl. Pilze zu sammeln! Solange wir auf der Straße fahren sind wir sicher. In Städten wie Phnom Penh, Siem Reap, Sihanoukville, Battambang, Keb, Kampot und vielen anderen Teilen des Landes sind wir auf jeden fall sicher, da in Touristischen Gegenden viele Minenräumtrupps sich um die Säuberung tagtäglich kümmern um somit das Land wieder voll zu erschließen.
Die Zusatzwoche kannst Du als Motorradwoche oder Hotel Woche von uns planen lassen, unser Guide Reini lebt in Kambodscha und arrangiert Dir gerne Vorort die Verlängerungswoche nach deinen Urlaubs Wünschen.
Das Reiseziel Kambodscha eignet sich genial für Motorrad- Individual- Kultur und Luxusreisen.
Visa für Kambodscha
Für Kambodscha muss die Gültigkeit des Reisepasses noch mindestens 6 Monate nach dem Ende des Aufenthalts betragen.
Es gibt vier verschiedene Varianten für die Ausstellung eines Visums für Kambodscha:
Variante 1 –Eigenständige Beantragung
Beantragen Sie Selbständig Ihr Visa direkt bei der Botschaft von Kambodscha in Ihrem Heimatland. Dieser Prozess kann bis zu 7 Tage dauern.
Variante 2 – Bei der Ankunft am Internationalen Flughafen in Kambodscha
Sie können das Visum bei der Ankunft in Kambodscha an den Flughäfen von Phnom Penh und von Siem Reap direkt erhalten. Dazu ist es notwendig ein aktuelles Passfoto und 20 US Dollar in bar bereitzuhalten. Sie sollten im Voraus das Formular für den Visumsantrag ausfüllen (EIS.016 - Visa Application Form Cambodia.pdf) und nach Ankunft diese Dokumente der Zollstelle vorlegen.
Für den Fall, dass das Fremdenverkehrsamt Kambodscha den Link ändert und diese nicht mehr funktionieren sollte erreichen sie den Vordruck auch über die Webseite vom Fremdenverkehrsamt Kambodscha.
Variante 3 - Bei der Ankunft an einer Überlandgrenze
Achtung! Bei einer Einreise auf dem Landweg müssen Sie vorher ein gültiges Visum besitzen, entweder durch eine Botschaft oder Konsulat von Kambodscha in Ihrem Heimatland.
Anmerkung für Kinder unter 12 Jahren:
Wichtiger Hinweis für ein Visum in Kambodscha bei Kindern, die auf dem Pass der Eltern eingetragen sind:
Die Botschaft Kambodschas verlangt, dass jedes Kind über 12 Jahre seinen eigenen Pass haben muss, selbst wenn durch sein Ursprungsland genehmigt wird, das es auf dem Pass von einem seiner Familienmitglieder eingetragen ist. Die Botschaft Kambodschas in Vietnam kann die Erlangung des Visums ablehnen sollte nicht jedes Kind ab 12 Jahren einen eigenen Reisepass haben.
Bitte vor Reiseantritt immer am jeweiligen Auswärtigen Amt erkundigen!
OVERCROSS Kambodscha empfiehlt die die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachseneanlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen.
Dazu gehören auch für die Teilnehmer der Enduro und der Dschungeltouren die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung) ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet gefordert was für Reisende aus Europa nicht relevant ist! Informationen über Gelbfieber / Malaria Endemiegebieten finden Sie bei der WHO International:
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen. Bitte informieren sie sich über die aktuelle Impfsituation beim Auswärtigem Amt in Deutschland.
Beginn | Ende | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |
530 € Einzelzimmerzuschlag