1.299 € | 7 Tage | ab 4 bis 20 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Das Delta im Nichts: Eine Reise durch Namibia, Botswana und Zimbabwe! Vom Okavango Delta entlang des Chobe Trails zu den Victoria Falls!
Diese Safariexpedition ist für alle die schon immer Mal auf Wassersuche in Afrika gehen wollten! Von der Wasserwelt des Okavango Flussdeltas bis zu den mächtigen Victoria Fällen des Sambesi – lassen Sie sich begeistern! Und: natürlich werden wir auch viele der großen Tiere bestaunen können, hautnah und von unseren Overlandtrucks! Wer nicht campen mag, dem bieten wir auch gerne angenehmste Unterkünfte entlang der Safariroute an!
Diese Tour ist ebenso in die Gegenrichtung, von den Viktoriafällen bis zum Okavango Delta, als Campingtour oder Lodgetour möglich.
Hier geht es zur detaillierten Tagesbeschreibung der Nördlichen Tour:
Los geht die Fahrt in den Overlandtrucks in der namibischen Hauptstadt Windhoek. Wir fahren quer durchs Land nach Bostwana. Hier treffen wir auf Einheimische – die San Buschmenschen, diese werden uns zu sich einladen. Neben traditioneller Verköstigung und Tänzen ist auch ein Besuch in der Buschbehausung angesagt. Staunen und eintauchen ins Abenteuer!
Weiter führt uns die Fahrt von den Buschfeuern der San über Maun und eine lokale Krokodilfarm ins faszinierende Okavango Delta. Hier werden wir die Safari nicht nur auf den Trucks als Pirschfahrt oder als Wanderung erleben, sondern auch aus der Luft, um die ganze Schönheit des versiegenden Flusses im Nirgendwo auch fotografisch aufzunehmen! Am zweiten Tag im Delta werden wir noch dazu die Chance haben die Flussarme mit einem traditionellem Mokoro-Kanu zu befahren.
Und dann geht es weiter zum Planet Baobab – dem afrikanischsten aller Bäume. Diese werden wir mitten in der Savanne zwischen Maun und Nata finden und hier auch stilecht – wie die Elefanten – picknicken. Wer mag kann die Baobabbäume aber auch in ihrer ganzen Schönheit wieder von oben besichtigen!
Danach geht es zurück zum Fluss, diesmal dem Chobe. Hier im Chobe Nationalpark werden wir wieder den Tieren, nicht nur der Natur, auf die Pelle rücken! Die Kameras dürfen hier nicht weggepackt werden, denn die Elefanten, Nilpferde und Krokodile sowie viele andere dürfen nicht verpasst werden! Neben 4x4 Pirschfahrten, Kanufahrten auf dem Chobe und Wanderungen ist hier auch ein Sonnenuntergang Rivercruise immer eine gute Idee!
Und jetzt kommt der Höhepunkt der Reise, das Naturspektakel schlechthin: die donnernden Fälle des Sambesi Flusses, die Victoria Fälle. Hier kann neben dem Staunen auch noch viel Outdoorspaß und -vergnügen erlebt werden: u.a. Wandern mit Löwen, White Water Rafting und Elefanteninteraktionen sowie Rundflüge und Pirschfahrten – alles in der Spray der über 100 Meter tiefen Sturzfluten! Erleben Sie Abenteuer so feucht und wild wie nie zuvor!
Wir reisen heute nach Osten und begeben uns ins angrenzende Botswana und die Kalahari Wüste. Die Kalahari Wüste bildet einen krassen Gegensatz zur Namib, nach der Namibia benannt ist, sie ist weniger nicht dramatisch und bedeckt über 900 000 qkm. Die San Bevölkerung ist seit jeher mit dieser rauen Umgebung verbunden und wir genießen heute Nacht einen Tanzabend, der einen Einblick in ihre Kultur, Tanz und Erzählungen gibt.
Inkludiertes Highlight: San Stammestanz am Abend
Die San Bevölkerung trotzt seit tausenden von Jahren den rauesten Umständen und an diesem Morgen haben Sie die Gelegenheit auf einen optionalen geführten Spaziergang mit unseren San Guides die uns viele Ihrer Geheimnisse zu ihrem Überleben in der Kalahari Wüste näher bringen. Am Nachmittag reisen wir nach Maun, dem Tor zum Okavango Delta und unserer Startrampe für die Okavango Delta Exkursion. Ihr Guide wird Sie am Abend darauf briefen was Sie für Ihre Delta Exkursion packen müssen, eine kleine Reisetasche oder Rucksack wird auf Grund des eingeschränkten Stauraums auf unseren Transfers in und vom Camp von Nöten sein.
Optionale Aktivität: Okavango Delta Rundflug
Inkludiertes Highlight: Buschwanderung mit San Guides
Die lohnendste und angenehmste Art, die Schönheit und Gelassenheit dieses komplizierten Ökosystems voll mit Lilien bedeckten Kanälen und Lagunen zu erkunden und zu erleben, ist das Mokoro (Einbaum). Wenn wir früh aufbrechen, werden wir mit einem Safari-Fahrzeug zur Anlegestelle gebracht (ca. 1 Stunde Transfer), wo wir unsere Fahrer treffen werden, die uns ins Delta begleiten werden. Die Fahrer werden uns durch das ruhige Gebiet der engen, schilfbekleideten Kanäle lenken, die sich zu wunderschönen Lagunen hin öffnen. Wenn Sie eine der vielen Inseln erreichen, kann ein Naturspaziergang mit Ihrem Mokorofahrer (Poler) unternommen werden. Nach dem Spaziergang kehren wir durch die Kanäle zurück zur Anlegestelle. Während der Mokoro Trail in erster Linie keine Wildbeobachtungszone darstellt, kann in dieser unberührten Wildnis eine Vielzahl von Wildarten entdeckt werden, einschließlich Elefanten, Giraffen, Kudus, Impalas und Zebras.
Inkludiertes Highlight: Okavango Delta Exkursion
Reisetag 4: Nata
Heute morgen verlassen wir Maun und treffen uns mit denen, die das Upgrade-Paket gewählt haben. Wir machen uns auf den Weg nach Nata. Wir werden den größten Teil des Tages in unserem Truck verbringen, während wir durch die nördlichen Gebiete der Makgadikgadi Salzpfannen fahren. Unser Aktivitätspaket bietet uns die Gelegenheit, eine geführte Pirschfahrt am Nachmittag zum Nata Sanctuary zu genießen, das den Nährboden für eine Vielzahl von Wasservögeln bildet, darunter Pelikane und Flamingos zu Tausenden.
Optional: Makgadikgadi Salzpfannen (Nata Sanctury)
Wir stehen heute früh auf, um weiter nach Norden zu unserem Camp am Ufer des Chobe River zufahren. Dieser Nachmittag ist für die Erkundung des Chobe Nationalparks reserviert. Wir beginnen unsere Erkundung mit 4x4-Fahrzeugen, was uns eine hautnahe und persönliche Erfahrung mit den vielen Elefanten ermöglicht die nachmittags den Fluss besuchen. Der Nachmittag endet mit einer gemütlichen Bootsfahrt und einer Mahlzeit am Lagerfeuer.
Inkludiertes Highlight: Chobe National Park Safarifahrt, Chobe National Park Bootsfahrt
Mit den Erinnerungen an unsere Begegnungen mit der Tierwelt, die uns in den Sinn geblieben sind überqueren wir heute Morgen die Grenze nach Simbabwe und fahren die kurze Strecke zu den Victoria Falls. Heute haben Sie die Möglichkeit, die spektakulären Victoriafälle in Ihrer Freizeit zu besichtigen, auch bekannt unter dem lokalen Namen "Mosi-oa Tunya" (der Rauch, der donnert). Heutzutage geht es jedoch darum den mächtigen Sambesi Fluss zu betrachten, wie er in die Batoka-Schlucht in die Tiefe stürzt. Die pulsierende Abenteuerstadt Victoria Falls bietet auch eine Reihe von optionalen Aktivitäten für diejenigen, die eine Dosis Adrenalin am Nachmittag suchen. Für den entspannteren Reisenden gibt es Handwerksmärkte und Cafés.
Ihre Tour endet nach dem Frühstück und mit den vielen Aktivitäten in Victoria Falls ist heute der perfekte Tag für das Abenteuer, das am besten zu Ihrem Stil passt. Ob Sie den mächtigen Sambesi River raften oder einen Flug über die Wasserfälle genießen möchten, das ist Ihr Tag, an dem Sie die vielen Attraktionen in Victoria Falls genießen können.
Optionale Aktivität: Besuch der Wasserfälle, Bungeejumping, Gorge Swing, Sonnenuntergangbootsfahrt, Helikopterflug, Boma Abendessen
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Wichtiger Hinweis:
Aus organisatorischen Gründen sollten Sie für diese Reise schon einen Tag vor Tourstart in Kapstadt sein.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung entsprechender Flüge und Unterkünfte.
* Alle Preise unterliegen Währungsschwankungen. Bitte fragen Sie uns nach einem verbindlichen Angebot!
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Bei der Planung Ihrer Reise hat Ihre Sicherheit für uns oberstes Gebot. Bei unseren geführten Touren können Sie sich gemütlich zurücklehnen und sich entspannen. Die Guides, die wir für Sie gewählt haben sorgen dafür, dass Sie in Sicherheit sind während Sie Ihre Reise genießen. Wenn Sie eine Selbstfahrer-Reise planen, erhalten Sie von uns eine genau ausgearbeitete Wegbeschreibung, die Sie sicher ans Ziel bringt und Ihnen doch ermöglicht, unterwegs die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Ein paar Regeln, die weltweit beim Reisen gelten, werden Ihnen ebenfalls für Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums sorgen. Lassen Sie beispielsweise nichts offensichtlich in Ihrem Auto liegen wenn Sie es parken, tragen Sie keinen wertvollen Schmuck auf Reisen und tragen Sie keine Wertsachen oder Kameras offen mit sich herum wenn Sie durch Städte oder über Märkte bummeln.
In der Regel ist es besser, Bargeld oder Reiseschecks vor Ort zu tauschen, hier erhalten Sie in den meisten Ländern des südlichen Afrika einen erheblich besseren Wechselkurs, als in Deutschland. Es gibt ein paar Ausnahmen: In Zimbabwe wird der US$ als offizielle Währung verwendet, diese Währung sollte man besser bereits vor der Abreise kaufen. In Namibia wird der Namibia Dollar verwendet, diese Währung ist mit dem Südafrikanischen Rand gleichgestellt. Das bedeutet, Sie können in Namibia mit Südafrikanischen Rand zahlen aber nicht umgekehrt in Südafrika mit Namibia Dollar zahlen. In Südafrika und Namibia werden fast überall Kreditkarten akzeptiert, außer beim Tanken. Benzin gibt es nur gegen Bargeld! In Zimbabwe werden nur Visa-Karten akzeptiert und auch bei Weitem nicht überall.
Hepatitis A
Alle Risikogruppen
Hepatitis B
Urlauber in Gebiete mit erhöhtem Hepatitis B-Vorkommen und bei erhöhtem Infektionsrisiko. Dies gilt auch für Reisende die sich "nur" drei Wochen im reisegebiet aufhalten. In diesem Fall ist es sehr empfehlenswert eine Hepatitis B Impfung durchzuführen.
Kinderlähmung
Urlauber in Gebieten mit erhöhtem Polio-Infektionsrisiko
Tollwut
Urlauber in Gebiete mit erhöhtem Tollwut-Vorkommen oder erhöhter Infektionsgefahr durch Langzeitaufenthalte, Rucksack- und/oder Abenteuerreisen. Kinder gelten als besonders gefährdet.
Typhus
Urlauber in Länder mit unzureichender Hygiene und Trinkwasserversorgung. Dies gilt hauptsächlich für Abenteuerreisen wie wir sie auch durchführen.
Hinweis:
Welche Impfungen vorzunehmen sind, hängt vom aktuellen Infektionsrisiko vor im Reiseziel ab sowie von der Art und Dauer der Reiseen die sie mit OVERCROSS durchführen wollen. Zu beachten ist auch der Gesundheitszustand und dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Teilnehemers ab.
Erkunden Sie sich mindestens sechs Wochen vor Abreise. Persöhnliche Beratung erhalten sie u.a. HIER im Istitut für Tropen- und Reisemedizin Tübingen
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Prinzipiell empfehle ich dir zu allen Fragen die freie Enzyklopädie Wikipediea
Swahili wird im deutschen auch Suaheli oder die Eigenbezeichnung Kisuaheli ausgesprochen kommt ursprünglich aus dem Sahara Raum der durch die Karawanen und Tuareg in den Süden "transportiert" wurde. Die Targi nannten die Küsten und Grenzregionen "sāhil" . Genau genommen ist damit die Grenze gemeint die (meist) durch Wasser für gezogen waren. Diese "Bantu" Sprache ist die am mmeist verbreitete Umgangsprache in Ostafrika. Die Muttersprache der Swahili erstreckt sich von Süd-Somalia bis in den Norden von Mosambik und ist stellen weise in den Nachbarländern Südafrika und Swasiland. Suaheli (Swahili) zähl mit Rund 81 Millionen Menschen zu der am Meist gesprochenen Banutusprache Weltweit! Auf den Safaris von OVERCROSS wirst du in den Ländern Somalia, Kenia, Tanzania, Malawi, Mosambique immer die Sprachen antreffen. Ich hoffe ich habe nun deine Neugier auf Afrika, die Sprachen und die Reisen geweckt ;-)
Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.
Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.
In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.
Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.
Die Sandwüsten:
Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.
Ein Impfzertifikat bei Einreise aus Europa ist nicht nötig, allerdings ist ein Gelbfieber Impfzertifikat bei Einreise aus Gelbfieber - Endemiegebieten obligatorisch.
Bei Zwischenlandung stopp over Flüge über in Endemiegebieten ist darauf zu achten, dass eine gelbfieber Impfung / Impfzertifikat vorhanden ist. Sollte dem nicht so sein wird der Reisende mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei der Einreise nach Namibia zurückgewiesen.
Meist beginnt die Regenzeit in Namibia im Februar und zieht sich bis April / Anfang Mai hin. Mit beginn der Regenzeit wird es schlagartig grün, viele Akazienarten, wie Kamel- oder Weißdorn blühen schon vor der Regenzeit im Dezember
In den nördlichen Gegenden Namibias fällt der meiste Regen mit rund 400 mm im Jahr, dennoch nennt man Namibia eines der trockensten Länder der Erde, was darauf zurückzuführen ist, dass dieser Regen nur in drei Monaten fällt, der Rest des Jahres ist sonnig und pulvertrocken - neun Monate Sonnenschein.
Der Capivi Streifen sowie das Kavangoland im Norden Namibias sind die regenreichsten und grünsten Regionen. Im Südwesten hingegen herrscht beinahe völlige Trockenheit. Der Regen kommt von Nord-Ost, Richtung Süd-West bis in die Wüstenregionen hinein, wo noch ein "Schnapsglas" voll Wasser pro Jahr den Moden erreicht.
Wenn wir mit den Enduro Touren und 4x4 Selbstafgherer Safari im Nördlichen Namibia (also um den 23 Breitengrad) on Tour sind bekommen wir mit etwas Glück zwei bis drei mal in der Woche 20 bis 80 mm Niederschlag und außerordentlich beeindruckend Blitzen mit.
Die über 20 Millionen Jahre alte Namib Wüste, deren Name mit „Ort der Leere“ übersetzt werden kann, ist älter als die Sahara und gilt auch als älteste Wüste der Welt. In der Küstenwüste treffen Meer und Sand im Norden zur angolanischen Grenze flach und im Süden zum Oranje River, welcher die Grenze zu Südamerika markiert, mit Hohen Dünen von über 50 Meter direkt aufeinander: Das Namib Dünenmeer zieht sich als schmaler Streifen entlang des Atlantiks und erstreckt sich auf unglaublichen 95 000 Quadratmeter. Um eine Vorstellung von der unglaublichen Größe zu bekommen, muss man sich vor Augen halten dass die Namib größer als Österreich oder doppelt so groß als die Schweiz ist . Durch die direkte Lage am Atlantik und die starke Nebeldichte hat sich über Millionen Jahre ein einzigartiger Lebensraum für Flora und Fauna gebildet. Durch diese elementare Wasserquelle „lebt“ die Wüste – und in ihr zahlreiche endemische Arten.
2013 hat die UNESCO Welterbekomitee im Rahmen der 37. Tagung in Phnom Penh, Kambodscha das Dünenmeer Namibias, oder „Namib Sand Sea“, offiziell in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.
Dass alleine sollte eigentlich schon die Frage beantworten ob sich die Reise in die Namib Wüste lohnt ;-)
Doch wenn wir schon bei der UNESCO sind: Bereits seit 2007 hat die UNESCO die Felsgravuren von Twyfelfontein in Namibia als Weltkulturerbe unter besonderem Schutz gestellt!
Wer Namiba mit einem Veranstalter für Motorradreisen bereisen möchte ist HIER richtig!
HIER könnt ihr Off Road mit einer geführten Safari selbständig mit dem "eigenen " Mietgeländewagen Namibia entdecken
OVERLAND Safari mit dem Truck jetzt und HIER buchen? Dann los, wir halten euch nicht ab und schicken euch gerne in die WÜSTE ;-)
Exklusive Reisen, Incentive und spezielle Ausbildungsprogramme zum Thema Afrika und co gibt es nur über den persönlichen Kontakt
Der Victoria Wasserfall ist ein breiter Wasserfall des Sambesi zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia.
Am 16. November 1855 entdeckte der erste Europäer und Missionar David Livingston nach dem die gleichnamige Grenzstadt benannt ist die Viktoria Fälle die seit 1989 zu dem Weltnaturerbe der UNESCO gehören.
Auf Daktari Privat Safari bei den Victoria Fällen
Klimatabelle und Niederschläge bei den Victoria Wasserfälle
OVERCROSS seit 2001 Safari & Motorrad Reisen in Afrika |
JA, du kannst auf dem Sambesi, auch Zambezi genannt beides machen: Raften und Bootstour mit Abendessen auf dem viertlängsten Fluss in Afrika.
Nach den ca, 110 Meter tiefen Victoria Fällen ist der Einstig der wohl zweitgefährlichsten Rafting strecke die es wirklich in sich hat und NICHT für unsportliche Menschen und Kinder geeignet ist.
Abendessen auf dem Floss ist ein tolles romantisches Highlight welches wir jedem Reisenden empfehlen.
Beginn | Ende | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |
185 € Einzelzimmerzuschlag
915 € Okavango Delta Exkursion Lodge 2020
485 € Einzelzimmerzuschlag Okavango Delta Exkursion Lodge 2020