Camping Enduro-Abenteuer durch die Westfjorde

Willkommen auf unserer Offroad-Motorradreise durch die wilden Westfjorde Islands.

Eine Motorradtour – nichts für Warmduscher. Denn hier kann’s schon mal passieren, dass du mit dem Motorrad baden gehst. Diese Tour ist kein gemütlicher Sonntagsausflug, sondern gemacht für alle, die Schotter, Kurven und das Unbekannte lieben.

Auf rund 1.800km erwarten dich anspruchsvolle Strecken, einsame Fjorde und Naturgewalten, die dir den Atem rauben. Etwa die Hälfte der Route verläuft auf Asphalt – die andere Hälfte ist echter Offroad: mal technisch, mal flowig, aber immer wild. Die Landschaft der Westfjorde ändert sich dabei ständig – und mit ihr der fahrerische Anspruch.

Du cruist entlang abgelegener Fjorde, bezwingst raue Gebirgspässe und testest dein Können auf Islands legendären „F-Straßen“. Vor dir stürzt der mächtige Dynjandi-Wasserfall in die Tiefe, und nach einem langen Fahrtag entspannst du in einem heißen Naturpool direkt an der Küste des Arktischen Ozeans. In Ófeigsfjörður endet die Straße – aber dein Abenteuer beginnt dort erst richtig.

Start- und Endpunkt der Tour ist Selfoss, wo wir auch den Motorradanhänger für den Transport parken. Übernachtet wird 6 Nächte unter freiem Himmel – mit Lagerfeuer und Sternenzelt. 2 Nächte verbringen wir in gemütlichen Hotels, um Kraft zu tanken.

Egal ob du mit deinem eigenen Motorrad antrittst oder eine robuste Mietenduro (wie die Tenere 700 oder eine KTM) fährst – diese Tour bringt dich an Orte, die du garantiert nie vergessen wirst. Mit dabei: ein erfahrener Guide, starke Leute und der Spirit echter Freiheit.

Für erfahrene Motorradfahrer. Für echte Entdecker. Für dich?

 

Reiseverlauf der Westfjorde Motorradtour:

Tag 1: Anreise: Willkommen in Island - Dein Abenteuer beginnt!

Nach deiner Ankunft am Flughafen Keflavík wirst du vom OVERCROSS®-Team persönlich in Empfang genommen. Von dort geht's im Shuttle direkt nach Reykjavík – in die nördlichste Hauptstadt der Welt, wo Vulkane, Gletscher und Meeresluft auf Urban Style treffen.

Nach dem Check-in im Hotel kannst du erstmal durchatmen, dich sortieren und vielleicht schon ein bisschen Island-Luft schnuppern, oder einfach die Beine hochlegen. Am Abend erwartet dich unser Welcome-Dinner mit echtem Island-Flair: gutes Essen, lockere Stimmung und die perfekte Gelegenheit, deine Abenteuer-Kollegen kennenzulernen.

Beim anschließenden Tourbriefing bekommst du alle wichtigen Infos zur Route, zur Technik und zum Ablauf – gewürzt mit ein paar echten Insider-Tipps für die kommenden Offroad-Tage. Kartenmaterial, Wetterprognose, Streckenhighlights, Sicherheitsbriefing – alles inklusive. Danach heißt’s: Helm richten, Vorfreude aufdrehen, Abenteuermodus aktivieren, und los geht das Abenteuer ;-)

 

Tag 2: Von Selfoss über die Gebirgsstraße nach Bjarkalundur

Am nächsten Morgen geht’s per Bustransfer raus aus der Hauptstadt und rein ins Herz von Island. Die Route führt dich durch spektakuläre Landschaften und entlang geschichtsträchtiger Orte: Gleich zu Beginn passierst du den legendären Þingvellir-Nationalpark, wo sich im Jahr 930 das älteste Parlament der Welt formierte – mitten auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten.

Von dort geht es über die Hochlandstraße F550, (Das Kaldidalur) eine echte Abenteuer-Road mit rauem Charakter. Sie schlängelt sich entlang des gewaltigen Langjökull-Gletschers, Islands zweitgrößtem Eisriesen. Schroffe Lavafelder, weite Gletscherlandschaften und die ersten Offroad-Vibes machen sich spürbar.

Über Húsafell, bekannt für seine heißen Quellen und Basaltschluchten, geht’s weiter in Richtung Westen. 


Distanz: 280km

 

 

Entdeckung von Landschaften Islands auf unserer geführten Enduro-Motorradreise
Entdeckung von Landschaften Islands auf unserer geführten Enduro-Motorradreise 

 

 

Tag 3: Die Südküste der Westfjorde entdecken - Bis ans Ende Europas

Heute wartet einer der spektakulärsten Abschnitte der Offroadtour auf dich: die Südküste der Westfjorde. Mit Blick auf die endlose Weite der Breiðafjörður-Bucht, die sich in hunderte kleiner und größerer Inseln verteilen. Fjorde schneiden sich tief zwischen die Berge, und hinter jeder Biegung offenbart sich eine neue, dramatische Kulisse.

Die Straßen sind teils schmal, teils herausfordernd – aber immer lohnenswert. Und das Ziel? Ein echter "Gänsehautmoment": Látrabjarg, die westlichste Klippe Europas. Hier, wo das Festland abrupt ins Meer abfällt, brechen die Wellen tosend an bis zu 400m hohen Steilwänden. Mit ein bisschen Glück siehst du sogar Papageientaucher, die direkt unter dir in den Klippen nisten.


Distanz: 190km

 

Tag 4: An verschiedensten Fjorden vorbei bis Isafjordur

Heute erwartet dich ein echtes Naturfeuerwerk – Fjorde, Fjorde und noch mehr Fjorde. Du wirst sehen, wie sich kleinere Seitenarme in größere Fjorde verzweigen. Jeder Höhenmeter belohnt dich mit spektakulären Ausblicken auf schroffe Gipfel, glitzernde Wasserflächen und einsame Buchten.

Die Route führt dich hoch über steile Pässe mit Panorama deluxe – und genauso runter an versteckte Ufer, wo ruhige Seen zwischen Felsen und Moos schlummern. Und dann kommt er: der Dynjandi, Islands vielleicht eindrucksvollster Wasserfall. Breit, mächtig und fast unerwartet steht er plötzlich vor dir, wie eine Naturkathedrale aus Wasser.


Distanz: 214km

 

 

KTM Leihmaschine von overcross ab 2024 auch die Tenere 700 zu leihen

Mit dem Motorrad am Dynjandi Wasserfall - Westfjorde Motorradtour in Island

 

Tag 5: Über das Arctic Fox Center nach Djupavik

Der Tag beginnt entspannt, doch schon nach kurzer Fahrt wartet das erste Highlight: das kleine Dorf Súðavík. Hier besuchen wir das Arctic Fox Center, wo du mehr über eines der faszinierendsten Tiere Islands erfährst: Den Polarfuchs. Zäh, clever und perfekt an die harschen Bedingungen angepasst, ist er ein echter Überlebenskünstler des Nordens. Mit etwas Glück bekommst du sogar einen der flauschigen Bewohner live zu Gesicht.

Anschließend cruisen wir weiter entlang Fjorde, durch weite Täler und vorbei an Wasserläufen, die direkt aus dem Hochland zu kommen scheinen. Jeder Kilometer bringt dich tiefer hinein in die wilde Abgeschiedenheit der Westfjorde. Das Ziel heute: das historische und fast vergessene Örtchen Djúpavík, direkt am Atlantik gelegen. Hier trifft raue Natur auf alte Industriegeschichte.


Distanz: 270km

 

Tag 6: Ausflug nach Ofeigsfjordur und kurzer Zwischenstopp im Naturbecken Krossneslaug 

Heute liegt zwar nur eine kurze Etappe vor dir, doch sie führt dich an einige der abgelegensten Orte Islands – weit weg von Touristenrouten und tief hinein in die Geschichte vergessener Zeiten.

Unser Tag beginnt in Djúpavík. In den 1930er-Jahren wurde hier eine riesige Heringsfabrik errichtet, die das Dorf kurzzeitig zu einem der meistfrequentierten Orte Islands machte. Doch der Boom war nur von kurzer Dauer: Ab 1944 blieben die Heringe aus, und mit ihnen verschwand das Leben. Die Fabrik verfiel, die Bewohner zogen weg – zurück blieb ein stilles Denkmal aus Beton, Stahl und salziger Luft.

Von Djúpavík aus fahren wir weiter entlang einer schmalen, dramatisch ansteigenden Küstenstraße Richtung Ófeigsfjörður – dem letzten Punkt, den man überhaupt noch mit dem Motorrad erreichen kann. Dahinter: nur Wildnis, zu Fuß oder gar nicht erreichbar. Auf dem Weg passieren wir eine weitere verlassene Heringsfabrik aus den 1940er-Jahren – heute ein faszinierender Lost Place, fast schon ein Kunstwerk aus rissigem Beton und rostigem Stahl. Wer ein Auge für Details hat, findet hier Spuren vergangener Jahrzehnte.

Nach der Rückfahrt wartet pure Entspannung nach den erlebten Abenteuers: ein Bad im Krossneslaug, einem natürlichen Schwimmbecken direkt an der Felsenküste. Während das warme Wasser dich aufwärmt, blickst du über den eiskalten Atlantik – und fühlst dich gleichzeitig am Ende der Welt und ganz bei dir.


Distanz: 113km

 

 

auf der Motorradreise durchs Islands Westfjorde

Das Schwimmbecken in Krossneslaug ist ein entspannender Zwischenstopp auf der Motorradreise durchs Islands Westfjorde

 

 

Tag 7: Über Fischerstädte und Dörfer bis Stykkisholmur

Heute geht’s entlang der rauen Küste Richtung Süden. Unser erster Stopp ist die gelegene Fischerstadt Drangsnes, bekannt für ihre Natur-Hot Pots direkt am Meer und den weiten Blick zur kleinen Insel Grímsey (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Insel im Norden!). Hier spürst du den Charme eines echten isländischen Küstenortes.

Von Drangsnes fahren wir weiter zurück nach Hólmavík, bevor wir uns auf einen alten, wenig befahrenen Weg Richtung Borðeyri begeben – einem winzigen Dorf, das mit seinen gerade mal 16 Einwohnern als das kleinste bewohnte Dorf Islands gilt. Ein Ort, der wirkt wie aus der Zeit gefallen.

Über die einsame Hochlandpassage Laxárdalsheiði zieht sich unsere Route weiter Richtung Westen. Weite Täler, einsame Straßen und das Gefühl, allein mit der Natur zu sein, begleiten dich bis nach Bíldudalur, bevor wir schließlich unser Tagesziel erreichen: Stykkishólmur. Der Küstenort mit seinem kleinen Hafen, bunten Häusern und Blick auf zahllose Inseln ist der perfekte Ort für eine entspannte Übernachtung am Ende eines erlebnisreichen Tages.

 

Distanz: 321km

 

Tag 8: Über Berg- und Küstenstraßen nach Selfoss

Der letzte Reisetag beginnt in Stykkishólmur. Von hier aus nehmen wir die alte, teils raue Bergstraße Kellingarskarð, die uns in den südlichen Teil der Halbinsel Snæfellsnes führt. Danach rollen wir mit unseren Motorrädern durch den Mýrar, eine seltsam flache, endlos scheinende Ebene, die wie ein Kontrastprogramm zu den Bergen der letzten Tage wirkt. Unser Ziel: Borgarnes, es ist ein beliebter Zwischenstopp auf der Ringstraße (F1) mit Tankstelle, Snacks und einem tollen Blick auf die umliegenden Fjorde.

Weiter geht’s in Richtung Skorradalsvatn, vorbei an spiegelnden Seen, grünen Hügeln und kleinen Gehöften. Über den Pass Dragháls tauchen wir ein in den Hvalfjörður (Fjord der Wale). Einst ein Teil der F1, wurde er durch einen Tunnel unterquert, doch wir nehmen die alte Küstenstraße. Und das lohnt sich: Kurve an Kurve, Fjordblick satt und das Gefühl, noch einmal mitten in Island zu sein. Mit Glück zeigt sich sogar ein Wal in der Ferne.

Der Hvalfjörður erzählt auch von Islands Industriegeschichte: 1948 wurde hier eine Walfabrik errichtet, die 1989 geschlossen und 2009 wiedereröffnet wurde. Spuren davon sieht man noch heute. Danach führt uns der Kjósaskarðsvegur mit weiten Blicken und griffigem Asphalt in den berühmten Þingvellir-Nationalpark, wo sich die Offroad-Reise symbolisch schließt – genau dort, wo einst das älteste Parlament der Welt entstand.

Schließlich erreichen wir wieder Selfoss, unseren Ausgangspunkt. Von hier bringt dich der Bus zurück nach Reykjavík. Und was wäre ein würdiger Abschluss ohne ein letztes gemeinsames Abschiedsabendessen? Mit Geschichten vom Trail, neu gewonnenen Freunden und dem Gefühl, ein wirklich großes Abenteuer erlebt zu haben.


Distanz: 245km

 

Tag 9: Abschied von Island – bis zum nächsten Abenteuer!

Nach einem letzten Frühstück organisiert der Motorradreiseveranstalter OVERCROSS® den Transfer für dich und die anderen Teilnehmer zurück nach Reykjavík und weiter zum Internationalen Flughafen Keflavík.

Wir hoffen, dass wir dir ein unvergessliches Abenteuer auf dem Motorrad ermöglichen konnten – mit Schotter, Fjorden, Gletscherblicken und echtem Island-Feeling.
Und wer weiß? Vielleicht sehen wir uns schon bald wieder – auf einer unserer nächsten Motorradreisen nach Afrika, Asien oder Lateinamerika ;-)

 

Bis zum nächsten Ride – stay wild, ride hard!

 

 

Tourprofil:

  • Tourbeginn / Ende: Selfoss/Selfoss
  • Reisedauer: 9 Tage; 7 Fahrtage
  • Distanz: ca. 1800km
  • Tagesetappen: ca. 1800km
  • Motorräder: Eigenes Motorrad oder Wahlweise Mietmaschine für ISLAND von OVERCROSS
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Tour für erfahrene und geübte Motorradfahrer 

 

 

Schlusswort:

Diese Motorradreise auf Island ist als Camping-Tour konzepiert.
Die Enduro-Reise ist über 1400km off the Road und kann mit eigener Maschine oder Leihmaschine gebucht werden.
Um eine Preistransparenz zu gewährleisten haben wir einen "Basispreis" und entsprechende Upgrades.

 

Eine geführte Camping Motorradreise durch die Westfjorde Islands

Höhepunkte der Tour:

  • Dramatische Vulkanlandschaften.
  • Berge und Hochland.
  • Westfjorde.
  • Isländische Natur – Gletscher, Wasserfälle, heiße Quellen und geothermische Gebiete.
  • Ruhige Straßen und Offroad-Pfade.
  • Traditionelle isländische Dörfer.
  • Þingvellir-Nationalpark.
  • Kaldidalur - Hochstraße F550.
  • Langjökull-Gletscher.
  • Breiðafjörður-Fjord.
  • Dynjandi-Wasserfall.
  • Arctic Fox Center - Forschungs-Polarfuchszentrum.
  • Naturbecken Krossneslaug.
  • Laxárdalsvegur - Nebenstraße im Westen und Nordwesten Islands.
  • Halbinsel Snæfellsnes.
  • See Skorradalsvatn.
ab £2,554.55
9 | 12
für Fortgeschrittene
für Fortgeschrittene

Zusätzliche Optionen

({{type.price_type}})
{{type.price_html}}
({{type.price_type}})
{{ type.price }}%
{{ formatMoney(type.price) }}

Wenn du noch Fragen hast, checke die FAQs oder schick uns eine Nachricht:

Anfrage

Ähnliche Abenteuer
<
>