Keine Tour gefunden.

Winterurlaub in Norwegen - Motorradreisen in Norwegen entlang der Fjorde

Motorrad-Reisen Highlights in Norwegen

Ein absolutes Highlight ist die Atlantikstraße (Atlanterhavsvegen) – eine der spektakulärsten Küstenstraßen Europas. Sie schwingt sich in mutigen Kurven über Brücken und kleine Inseln, mit nichts als Wind, Meer und Asphalt unter dir. 

Im Osten wartet der Femundsmarka Nationalpark – wild, abgeschieden, ursprünglich. Perfekt für Motorradfahrer, die den Trubel hinter sich lassen wollen. Nicht weit entfernt liegt die historische Stadt Røros (UNESCO-Weltkulturerbe), deren alte Holzhäuser und schneeverwehte Gassen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten erzählen.

Weiter südlich erhebt sich die Hardangervidda-Hochebene (Europas größte Hochebene). Im Tal funkelt der Hardangerfjord, eingerahmt von steilen Berghängen und Wasserfällen. 

Die E6, Skandinaviens längste Straßenverbindung, ist der Highway für alle, die Weite suchen. Sie führt dich durch alpine Regionen, tiefe Wälder und entlang des Glomma (Norwegens längstem Fluss). Der Trondheimfjord und der  Storfjord (86km lang) begleiten dich auf deinem Weg durch eine Fjordwelt.

Ein Abstecher zum Geiranger–Herdalen Nationalpark und dem weltberühmten Geirangerfjord (UNESCO-Weltnaturerbe) bringt dich an einen der spektakulärsten Orte Europas.

Und dann ist da noch der Sognefjord – mit über 200km der längste und tiefste Fjord Norwegens. Eine Route entlang seiner Ufer ist wie eine Fahrt durch die Erdgeschichte.

Zum Abschluss deines Roadtrips wartet das Hanseviertel Bryggen in Bergen – ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen bunten Giebelhäusern und alten Holzfassaden lässt du das Grollen des Motors langsam verstummen.

 

Festivals im Reiseland Norwegen

Norwegen hat nicht nur top Landschaften sondern auch eine Vielfalt von Festivals und Events. Das Rørosmartnan ist ein traditionsreicher Wintermarkt in der historischen Bergbaustadt Røros (UNESCO-Weltkulturerbe). Bei der Kälte und zwischen verschneiten Holzhäusern tauchst du ein in eine magische Atmosphäre aus Pferdeschlitten, Feuerstellen, Volksmusik und echter norwegischer Handwerkskunst. 

Auch bei dem norwegischen Tag des Handwerks (Norsk Håndverksdag), dreht sich alles um Tradition, Kreativität und Können. In vielen Städten finden Workshops, Vorführungen und Märkte statt, bei denen du alte Techniken wie Weben, Schmieden oder Holzschnitzen erleben kannst.

Wenn du eher auf Beats als auf Birkenschmuck stehst, solltest du das Slottsfjellfestivalen in Tønsberg nicht verpassen. Das Open-Air-Festival auf dem historischen Slottsfjellet zieht mit einem Mix aus Indie, Pop, Rock und Electro Musikfans an.

Weitere Highlights sind das Riddu Riđđu Festival – ein Festival der indigenen samischen Kultur im hohen Norden, das Øyafestivalen in Oslo mit internationalen Top-Acts, oder das atmosphärische Peer Gynt Festival, das norwegische Theatertradition mit Naturerlebnis verbindet.

 

Die kulinarische Vielfalt Norwegen erleben

Die norwegische Küche bietet eine interessante Mischung aus traditionellen und modernen Gerichten. Eines der bekanntesten Gerichte ist Fårikål (ein Eintopf aus Lammfleisch und Kohl), der besonders im Herbst genossen wird.

Ein weiteres Highlight sind Kjøttkaker (norwegische Fleischklöße, die oft mit Kartoffeln und Sauce serviert werden).

Für den süßen Gaumen gibt es Krumkake (eine zarte Waffel, die häufig mit Sahne gefüllt wird). Oder Kvæfjordkake, auch bekannt als „der beste Kuchen der Welt“ – eine Kombination aus Baiser, Vanillecreme und weichem Biskuit.

 

Das Klima in Norwegen und die beste Reisezeit

Das Klima in Norwegen variiert stark je nach Region, was es wichtig macht, die beste Reisezeit für deine Motorradreise zu wählen. Im Süden ist das Klima milder und eignet sich gut für Sommerreisen, während der Norden kältere Winter hat.

Der Sommer ist die beste Reisezeit für viele, da die Tage lang sind und die Landschaft in voller Blüte steht. Auf einer Wintertour kannst du die unberührte Natur und möglicherweise auch das Polarlichterlebnis genießen.

Doch mit OVERCROSS® an deiner Seite bist du auf jede Witterung vorbereitet: Ob Regen, Schnee, Wind oder Sonne – deine Ausrüstung hält, was sie verspricht.