FAQS

  • Für die meisten europäischen Staatsbürger ist kein Visum für Bosnien-Herzegowina erforderlich, solange der Aufenthalt unter 90 Tagen liegt. Für deine Endurotour Bosnien reicht ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Nur wer länger bleibt oder aus einem Land mit Visumpflicht kommt, benötigt ein Visum. Es empfiehlt sich, das Dokument sollte mindestens drei Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.

  • Bosnien gilt heute als sicheres Reiseland. Besonders in den Regionen, durch die die Endurotour Bosnien führt, sind die Menschen freundlich und hilfsbereit. Dennoch sollte man auf abgelegenen Strecken aufmerksam fahren, sich an die Hinweise der Guides halten und auf gutes Equipment achten. Kleine Orte entlang der Route sind gastfreundlich, Kriminalität ist dort selten.

  • Die Endurotour Bosnien ist größtenteils Offroad: Schotterpisten, Waldwege, Bergpfade, Sandpassagen und felsige Aufstiege wechseln sich ab. Die Strecken sind technisch anspruchsvoll, teils steil und schmal. Asphalt triffst du selten. Gerade dieser Mix macht die Tour zu einem echten Erlebnis für erfahrene Endurofahrer, die abseits befestigter Straßen fahren wollen.

  • Die ideale Reisezeit für eine Endurotour durch Bosnien liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten sind die Pisten meist trocken, Flüsse passierbar und Temperaturen angenehm. Im Sommer (Juni - August) liegen sie bei 20 - 28 °C, perfekt für lange Etappen durch Wälder und Berge. Frühling und Herbst sind landschaftlich besonders schön, aber teils kühler.

  • Ja, bei der Endurotour Bosnien stehen moderne KTM Enduros bereit. Wahlweise 2-Takt (250 / 300 EXC) oder 4-Takt (350 / 450 EXC). Der Treibstoff für das Mietmotorrad sowie die Onroad-Versicherung sind im Reisepreis enthalten. Wer lieber mit seinem eigenen Motorrad fahren möchte, kann das nach Absprache ebenfalls tun.

  • Inklusive sind Frühstück, Treibstoff für das Mietmotorrad, Grillabend, Wäscheservice, Internet, deutschsprachiger Guide und Reisesicherungsschein. Nicht enthalten sind Flüge, Transfers, Mittag- und Abendessen, Schutzbekleidung, Benzin für das eigene Bike und die Offroad-Schadensversicherung. Diese Details sind bei jeder Endurotour in Bosnien transparent aufgeführt.

  • Du übernachtest während der Endurotour Bosnien in einer gemütlichen Privatpension in Bugojno. Sie ist dein Basecamp für alle Etappen. Mit Frühstück, Wäscheservice und Grillabenden. Die Lage inmitten der Berge bietet Ruhe und Authentizität, weit weg vom Massentourismus, aber mit allem Komfort, den du nach einem langen Fahrtag brauchst.

  • Sollte dein Motorrad während der Endurotour durch Bosnien eine Panne haben, helfen die Guides direkt vor Ort. Kleinere Reparaturen werden meist unterwegs erledigt, für größere Schäden steht technischer Support bereit. Der Veranstalter empfiehlt den Abschluss einer Offroad-Schadensversicherung, um Kosten für Reparaturen oder Ersatzteile abzudecken.

  • Ja, an Tag 5 der Endurotour Bosnien steht ein fakultativer Ruhetag zur Verfügung. Du kannst entspannen oder Sarajevo, Mostar, Visoko (mit den „Pyramiden“) oder sogar die Adria-Küste erkunden. Alle Ausflüge sind optional und nicht im Reisepreis enthalten. Perfekt, um den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.

  • Für Bosnien-Herzegowina bestehen keine Impfpflichten. Empfohlen sind Standardimpfungen (Tetanus, Hepatitis A/B). Eine gute Reise- und Krankenversicherung ist für eine Endurotour in Bosnien essenziell, da du dich oft weit abseits medizinischer Einrichtungen befindest.

  • Jede Tagestour ist rund 100 bis 150km lang. Auf Wunsch können wir die Länge der gesamten Tour an Ihre Anforderungen anpassen.

  • Alle Touren von Enduro Grip beginnen um 09.30 Uhr. Dann besprechen wir gemeinsam die Etappe und überprüfen die Motorräder. Um 09.45 fahren wir los und um 13 oder 14 Uhr machen wir eine Mittagspause. Jeden Tag in einem anderen Bergdorf. Die Tour endet um ca. 17 Uhr und Sie können den Tag entspannt ausklingen lassen.

  • Auf der Tour ''Enduro mal anders erleben“ erwarten Sie größtenteils Strecken aus Schotter-und Waldwegen

  • Für alle klein Enduros, von 250-500cc ob 2T oder 4T Motoren. Zum Beispiel KTM EXC, BETA XTRAINER, Husqvarna TE, GasGas EC, Sherco SE...

  • Die Gruppe sollte aus mindestens 2 und maximal X Fahrern bestehen. Bei einer großen Teilnehmerzahl teilen wir die Gruppe auf mehrere Tourguides auf.

  • Sie können mit Ihrem Motorrad anreisen oder ein Transport (auch inkl. Rücktransport) von uns organisieren lassen. Außerdem können Sie eine Sportenduro und volle Schutzkleidung vor Ort leihen.

  • In Städten und Tälern ist das Netz stabil, in Hochlagen oder tiefen Wäldern kann es ausfallen. Für deine Endurotour durch Bosnien empfiehlt sich Offline-Navigation, GPS und eine lokale SIM-Karte. Die Unterkunft in Bugojno bietet WLAN, sodass du abends deine Fotos und Tracks teilen kannst.

  • Die Landessprache ist Bosnisch, viele Einheimische sprechen auch Englisch oder Deutsch. Auf der Endurotour Bosnien begleitet dich ein deutschsprachiger Guide, sodass Kommunikation kein Problem ist. Gastfreundschaft ist in Bosnien legendär. Kaffee, Rakija und ehrliche Herzlichkeit gehören überall dazu.

  • Für die Endurotour Bosnien brauchst du vollständige Offroad-Ausrüstung: Helm, Stiefel, Protektoren, Handschuhe, Regen- und Funktionskleidung. Eine passende Endurohose, Trinkrucksack und Schutzbrille sind Pflicht. Vor Ort kannst du Schutzbekleidung mieten, falls du nicht alles mitbringen willst.