FAQS

  • Ja, Teilnehmer können ihr eigenes Enduro-Motorrad mitbringen, wenn sie möchten. Bitte kontaktiere vorher den Veranstalter, um sicherzustellen, dass alle logistischen Details und Anforderungen geklärt sind.

  • Ja, die Tour wird von erfahrenen Guides begleitet, die im Notfall Unterstützung bieten können. Darüber hinaus gibt es ein Team, das bei einem Ausfall des Fahrzeugs schnell Hilfe leisten kann, um das Problem zu beheben.

  • Sollte ein Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht weitermachen können, wird eine Rückführung organisiert. Es wird empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die auch medizinische Notfälle abdeckt.

  • Ja, während der Tour gibt es regelmäßige Pausen, bei denen die Gruppe Zeit zum Erholen und für den Austausch hat. In einigen Abschnitten sind auch längere Pausen eingeplant, um die Umgebung zu genießen.

  • Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen, die sowohl Unfälle als auch Schäden am Motorrad und medizinische Notfälle abdeckt. Die Versicherung sollte auch im Falle einer Rückführung im Notfall gültig sein.

  • Ja, spezielle Ernährungswünsche können berücksichtigt werden, solange dies im Voraus mit dem Veranstalter besprochen wird. Vegetarische, vegane oder andere Diäten sind in der Regel kein Problem.

  • Die täglichen Fahrzeiten variieren je nach Route und Streckenbedingungen. In der Regel ist mit 5 bis 7 Stunden Fahrzeit pro Tag zu rechnen, mit regelmäßigen Pausen für Erholung und Verpflegung.

  • Die Tour richtet sich hauptsächlich an erfahrene Enduro-Fahrer, da die Strecken anspruchsvoll sind. Für Anfänger könnte die Tour zu schwierig sein, aber für fortgeschrittene Fahrer ist sie eine spannende Herausforderung. Es wird empfohlen, sicherzustellen, dass du über ausreichende Fahrtechnik verfügst, bevor du dich für die Tour anmeldest.