
- Allgemeine Informationen
- Klima
- Flora und Fauna
- Nationalparks und Naturschutz
- Medizinische Hinweise
- Bevölkerung
- Politik und Wirtschaft
- Verkehrsnetz
- Städte und Regionen
- Kultur, Sehenswürdigkeiten
- Feiertage
- Reisehinweise
- Auslandvertretungen
- Quellen und Links
1. Allgemeine Informationen
Kontinent: Europa, Asien
Geographische Lage: Russland grenzt direkt an 14 Staaten und 5 Meere an und erstreckt sich über Europa und Asien
Höchster Erhebung:
Staatsform: Föderale Republik
Regierungssystem: Semipräsidentielles System
Sprachen: Russisch
Nachbarländer: Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Weißrussland, Ukraine, China, Mongolei, Nordkorea, Aserbaidschan, Georgien, Ukraine, Kasachstan
Hauptstadt: Moskau
Fläche: 17.075.400 km²
Einwohner: 143,6 Mio.
Bevölkerungsdichte: 8 Einwohner per km²
Religionen: 41% Orthodoxe, 13% Atheisten, 6,5% Muslimen
Währung: Rubel (RUB)
Klima: sehr vielfältiges Klima, Arktische-, Gemäßigte- und Subtropische Klimazone
Zeitzone: UTC +3 bis UTC +12
Vorwahl: +7
Ländercode: RUS
Strom: 220 V. Steckdosen, Netzfrequenz 50Hz
Öffnungszeiten: Supermärkte sind normalerweise von 8 - 20 Uhr geöffnet
zurück zum Seitenanfang
2. Klima
Moskau |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
-12,7 |
-6,2 |
1 |
11 |
Feb |
-11,6 |
-3,9 |
2,5 |
8 |
Mar |
-5,9 |
2,4 |
4,1 |
8 |
Apr |
1,8 |
10,6 |
5,7 |
9 |
May |
7,6 |
18,6 |
8,5 |
8 |
Jun |
11,4 |
22,4 |
9,2 |
11 |
Jul |
13,1 |
23,8 |
8,8 |
12 |
Aug |
11,7 |
22 |
7,6 |
10 |
Sep |
7 |
15,8 |
4,8 |
11 |
Oct |
2,1 |
8,4 |
2,5 |
10 |
Nov |
-3,4 |
1,3 |
0,6 |
12 |
Dec |
-9,8 |
-3,4 |
0,6 |
12 |
St Petersburg |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
-10,7 |
-5,1 |
0,7 |
10 |
Feb |
-9,6 |
-4,1 |
1,9 |
9 |
Mar |
-5,2 |
1,1 |
4 |
9 |
Apr |
0,6 |
8,1 |
6 |
7 |
May |
6,5 |
15,6 |
8,4 |
7 |
Jun |
11,4 |
20,1 |
9,2 |
9 |
Jul |
13,9 |
21,3 |
6,9 |
11 |
Aug |
12,8 |
20,1 |
6,9 |
11 |
Sep |
8,1 |
14,5 |
4,3 |
12 |
Oct |
3,4 |
8,2 |
2,3 |
12 |
Nov |
-1,9 |
2 |
0,9 |
12 |
Dec |
-6,4 |
-2,3 |
0,4 |
13 |
Nowosibirsk |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
-19,3 |
-12,9 |
2,2 |
8 |
Feb |
-19,3 |
-11,9 |
3,8 |
6 |
Mar |
-11,4 |
-3,7 |
5,4 |
6 |
Apr |
-2,3 |
5,9 |
7,1 |
7 |
May |
5,3 |
15,3 |
8,5 |
9 |
Jun |
12 |
21,6 |
10,1 |
9 |
Jul |
14,5 |
23,7 |
9,8 |
10 |
Aug |
11,4 |
20,6 |
7,9 |
10 |
Sep |
6,1 |
14,7 |
5,7 |
8 |
Oct |
-1,2 |
4,9 |
3,2 |
11 |
Nov |
-10,7 |
-4,8 |
1,9 |
11 |
Dec |
-16,7 |
-10,5 |
1,5 |
9 |
Russland ist eines der wenigen Länder mit einem unglaublich vielfältigen Klima. Das Land erstreckt sich über drei Klimazonen, der Arktischen, Gemäßigten und der Subtropischen Klimazone. Zwischen Mai und Ende September ist in Russland Sommer in dem es Temperaturen von über 30°C geben kann. Im Winter hingegen können Temperaturen auf bis zu -20°C gemessen werden. Nur sehr wenige Länder können solch extreme Temperaturunterschiede vorweisen.
zurück zum Seitenanfang
3. Flora und Fauna
Aufgrund der unglaublichen Größe des Landes und den daraus resultierenden klimatischen Unterschiede gibt es verschiedenste Vegetationszonen. Im Norden befinden sich arktische Inselgruppen während in anderen Gebieten Wiesen und verschiedene Steppen zu finden sind. Auch kann man bei der Reise durch das Land auf Halbwüsten und Wüsten treffen.
In den unterschiedlichen Zonen finden sich natürlich auch verschiedenste Tiere wieder. So sind an der Nordküste des Polarmeers Beluga Wale, Polarbären, Walrosse, Robben sowie verschiedene Seevögel anzutreffen während in der Tundraregion Rentiere leben. Auch sind dort Polarfüchse, Biber, Lemminge und Schnee Eulen anzutreffen. Die weitläufigen Wälder sind unter anderem die Heimat von kleineren Felltieren wie Eichhörnchen, Zobel, Marder, Füchse und Vielfraßen aber auch von Elche, Bären, Wölfe, Hirsche und Nerze leben hier. In den Steppenregionen leben Hamster, Ziesel und Murmeltiere. In einer noch einmal anderen Region ist eine seltene und vom Aussterben bedrohte Maulwurfsart, dem Desmane zu finden. Selbstverständlich sind im gesamten Land Falken, Adler und Kraniche anzutreffen. In den Gewässern hingegen sind verschiedenste Fischarten zu finden.
zurück zum Seitenanfang
4. Nationalparks und Naturschutz
Russland hat eine unglaubliche Vielzahl an Nationalparks. So decken 40 Nationalparks eine Gesamtfläche von fast 90.000 km² ab. Hier ist nur eine kleine Anzahl der Gebiete aufgelistet.
Naturschutzgebiet Sikhote-Alin
Dieses Naturschutzgebiet ist im fernen Osten und besteht aus den ältesten Mischwäldern der Welt in denen mehrere rund 200 Meter hohe Berge das Landschaftsbild prägen. In diesen leben viele vom Aussterben bedrohte Tierarten wie zum Beispiel die Himalayabären, sibirischen Tiger Amurtiger, Braunbären, Schwarzbären, Wölfe oder Luchse. An kaum einem anderen Ort der Welt kann man so viele gefährdete und seltene Tier- und Pflanzenarten an nur einem Ort antreffen.
Altai - Naturreservat
Das Altai Naturreservat umfasst eine Gesamtfläche von 8812 km² und gehört zur UNESCO Welterbe. Die unterschiedlichen Lebensräume des Reservats bieten verschiedenen größeren Säugetieren eine heimat. Außerdem fühlen sich etwa 300 Vogelarten zu Hause von denen sogar 180 Arten im Gebiet brüten. Ein großer Teil dieser Tiere leben um den Telezker See, der Perle Westsibiriens. Etwas südlich des Sees bildet stellenweise der Tschulyschman- und der Karakem-Fluss die Westgrenze des Parks.
Wolgadelta bei Astrachan
Das Wolga - Delta ist eines der größten Flussdeltas weltweit und bietet einen einzigartigen Reichtum an Flora und Fauna. Das Gebiet kann man am besten mit dem Boot erkunden und dabei verschiedene Seeadler, Fischadler, seltene Falken- und Schwanarten, Kraniche, Pelikane oder verschiedene Arten von Reihern aus nächster nähe beobachten. Zur Blütenzeit sind viele Arten von Seerosen und Lotus zu bestaunen welche in den verschiedensten Farben auf dem Wasser schwimmen.
Die weißen Nächte von St Petersburg
Besonders beliebt bei Touristen sind die weißen Nächte von Sankt Petersburg. Die Stadt liegt direkt am Wendekreis der Sonne. Somit ist es in der Stadt zur Mittsommer Zeit etwa 22 Stunden am Tag hell. Die zwei Stunden in denen die Sonne untergeht wird es nicht richtig dunkel
zurück zum Seitenanfang
5. Medizinische Hinweise
Für die Einreise nach Russland ist zwingend eine Reise-Krankenversicherung vorzuweisen.
Vor der Einreise sind jedoch keine zusätzlichen Impfungen zwingend nötig. Allerdings sollte der Status der Impfungen gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A überprüft und gegebenenfalls aktualisiert werden. Sollten Sie sich viel in der Natur aufhalten wäre eine Impfung gegen Tollwut und Meningoenzephalitis sinnvoll. Die medizinische Versorgung insbesondere außerhalb der großen Städte ist mit der medizinischen Versorgung in Mitteleuropa nicht zu vergleichen. In aller Regel sind in medizinischen Versorgungseinrichtungen Kenntnisse der Landessprache notwendig. In Moskau, St. Petersburg und einigen anderen Großstädten gibt es einige meist private Krankenhäuser, die hinsichtlich der Unterbringung und der technischen und fachlichen Ausstattung auch höheren Ansprüchen gerecht werden.
Weitere informationen: www.auswaertiges-amt.de
zurück zum Seitenanfang
6. Bevölkerung
Die Bevölkerung Russlands ist sehr ungleichmäßig verteilt. So lebt mit 85% ein Großteil der Bevölkerung im europäischen Teil des Landes, der lediglich 23% des russischen Territoriums umfasst. Im flächentechnisch weitaus größeren Teil, dem asiatischen Teil Russlands leben demnach nur 15% der gesamten Einwohnerzahl. So ist die Zahl der Einwohner sehr unterschiedlich verteilt und variiert somit von 362 Einwohner pro km² in der Hauptstadt und ihrer Umgebung bis zu unter einem Einwohner auf den km² im Nordosten und im russischen Fernen Osten.
Die Landes- und Amtssprache ist Russisch wobei mehr als hundert verschiedene Sprachen im Land gesprochen werden.
zum Seitenanfang
7. Politik und Wirtschaft
Russland ist ein demokratischer, föderaler Rechtsstaat mit republikanischer Regierungsform. Dieses System ist eine Mischung aus Präsidial- und Parlamentssystem. Der Präsident ist hier die oberste Spitze im Staat und wird vom Volk auf sechs Jahre gewählt. Er bestimmt die Richtlinien der Politik und ist Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Außerdem vertritt er das Land sowohl nach innen als auch nach außen. Zu seinem Job zählt auch die Aufgabe die Regierung zu ernennen und auch zu erlassen.
zurück zum Seitenanfang
8. Verkehrsnetz
Die meisten Russischen Großstädte verfügen über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz. Durch die enorm große Fläche des Landes ist es jedoch schwierig abgelegene Orte über den Landweg zu erreichen. So stellt der Luftverkehr eine große Bedeutung dar. In regelmäßigen Abständen werden mehrere internationale Flughäfen in verschiedenen Städten angeflogen.
zurück zum Seitenanfang
9. Städte und Regionen
Moskau
Moskau, die kosmopolitische Hauptstadt Russlands, liegt im Westen des Landes und wird von der Moskwa durchflossen. Im historischen Stadtzentrum befindet sich der Kreml, der Amtssitz des Präsidenten, in dessen Arsenal Schätze aus der Zarenzeit untergebracht sind. Vor den Mauern des Kreml liegt der Rote Platz, das symbolische Zentrum Russlands mit dem Lenin-Mausoleum, der umfangreichen Sammlung des Historischen Museums und der Basilius-Kathedrale mit ihren bunten Zwiebeltürmen.
Sankt Petersburg
Sankt Petersburg ist eine russische Hafenstadt an der Ostsee. Sie diente über 2 Jahrhunderte als Hauptstadt des Zarenreichs und wurde 1703 von Peter dem Großen gegründet, der im Wahrzeichen der Stadt, dem bronzenen Reiterstandbild, verewigt wurde. Die Stadt ist auch weiterhin das kulturelle Zentrum Russlands, unter anderem mit dem hochmodernen Mariinski-Theater mit Opern- und Ballettaufführungen und dem Russischen Museum, in dem russische Kunst von orthodoxen Ikonen bis zu den Werken Kandinskys gezeigt wird.
zurück zum Seitenanfang
10. Kultur, Sehenswürdigkeiten
Basilius Kathedrale in Moskau
In Moskau steht eines der ältesten Gebäude Russlands und sollte unbedingt besucht werden. Die Basilius-Kathedrale ist als ein Wahrzeichen Russlands bekannt und befindet sich auf dem Roten Platz in der Hauptstadt. Sie besteht aus neun Kapellen und sticht durch ihre schönen Farben und Formen heraus. Besonders die goldene Kuppel welche die Kathedrale krönt erscheint besonders imposant.
Baikalsee
Der sogenannte Brunnen der Erde oder auch die Perle Sibiriens genannt ist ein über 600km langer See. Seine Breite beträgt hingegen nur zwischen 27km und 80km. Doch weitaus beachtlicher ist mit 1.637 Metern die Tiefe des Sees welche Ihn zum tiefsten See der Welt macht. Außerdem bietet er eine einzigartige Tier und Pflanzenwelt und somit einen großen Lebensraum für viele seltene Tierarten. Einige der atemberaubend schönen Inseln sind im Sommer mit einer Fähre und im Winter über das Eis zu erreichen.
Katharinenpalast in Puschkin
Nur unweit von der Millionenstadt St. Petersburg entfernt befindet sich der Katharinenpalst in Puschkin. Dieser wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört und danach wieder aufgebaut. Das Gebäude zählt mit seinen verschiedenen Gebäuden zu einem der schönsten Barockbauten Europas. Der Luxus im Inneren des Gebäudes ist überwältigend und bringt Besucher zum Staunen. In der künstlich angelegten Parkanlage rund um den Palast laden zahlreiche Teiche und Grünanlagen zum Verweilen ein.
zurück zum Seitenanfang
11. Feiertage
Feiertag |
Datum |
Neujahr |
31. Dezember |
Russische Weihnachten |
7.Januar |
Tag des Vaterlandsverteidigers |
23. Februar |
Weltfrauentag |
8. März |
Tag des Frühlings und der Arbeit |
1. Mai |
Tag des Sieges über den Faschismus |
9. Mai |
Tag Russlands |
12. Juni |
Tag der Einheit des Volkes |
4. November |
Feiertag, jedoch kein Nationalfeiertag |
Datum |
Valentinstag |
14. Februar |
Maslenitsa |
Ende Februar / Anfang März |
Das Große Fasten |
48 Tage vor Ostern |
Ostern |
März / April / Mai |
Tag der Taufe Russlands |
28. Juli |
Tag der Nationalflagge |
22. August |
Tag der Verfassung |
12. Dezember |
zurück zum Seitenanfang
12. Reisehinweise
Die meisten Einwohner Russlands trinken bedenkenlos das Russische Leitungswasser. Dennoch sollten Sie als Reisender sicherheitshalber nur abgekochtes oder Flaschenwasser zu sich nehmen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich mit einer kleinen Reiseapotheke ausstatten. Dennoch können die meisten Medikamente in zahlreichen Apotheken auch ohne Rezept erhalten werden.
Immer wieder gibt es verschiedene Anschläge in verschiedenen Gebieten des Landes. Somit gilt generell die Empfehlung besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht beim Besuch von nicht besonders polizeilich geschützten zu haben.
zurück zum Seitenanfang
13. Auslandsvertretungen
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Leiter: Rüdiger Freiherr von Fritsch, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter
Ort: Moskau
Telefon: +7 495 937 95 00
Straßenanschrift: Mosfilmowskaja 56, 119285 Moskau
Website: http://www.moskau.diplo.de
zurück zum Seitenanfang
14. Quellen und Links
www.wetterkontor.de
www.auswaertiges-amt.de
zurück zum Seitenfang