
Reisekarte von Ecuador des Reiseveranstalters OVERCROSS
1. Allgemeine Informationen
2. Klima
3. Nationalparks, Umwelt- und Naturschutz
4. Bevölkerung
5. Sprachen
6. Religionen
7. Sehenswürdigkeiten
8. Unsere Reisen in Ecuador
Länderinformationen Ecuador
Kontinent: Südamerika
Regierungsform: Präsidialrepublik
Landessprache: Spanisch
Geographische Lage: Im nordosten Mittelamerikas, am pazifischen Ozean.
Nachbarländer: Kolumbien, Peru
Hauptstadt: Quito
Topographie: Das hügelige Küstenland steigt über die Hochebenen der Anden an. Teilweise gibt es noch aktive Vulkane. Die höchsten Gipfel der Anden sind über 6.000 Meter hoch. Der höchste Berg ist der Chimborazo mit 6.267 Metern. Im Osten befindet sich das Amazonas-Tiefland. Außerdem gehören die Galapagos Inseln zu Ecuador. Diese befinden sich 1000km vor der Küste im Pazifik.
Fläche: 283.561 km² (Zum Vergleich Großbritannien 244.140 km²)
Bevölkerung: 15.223.680 Einwohner (Juli 2012)
Religion: 95% Katholisch
Währung: US Dollar
Klima: Das Klima Ecuadors ist je nach Region sehr verschieden. An der Küste herrscht tropisches Klima während in den Hochebenen der Anden ein gemäßigtes Klima herscht.
Zeitzone: UTC -5 , MEZ -6
Vorwahl: +593
KFZ-Kennzeichen: EC
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Das Klima in Ecuador
Klimatabelle Quito
Klima Quito |
Jan |
Feb |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Max. Temperaturen |
21 |
20 |
21 |
21 |
21 |
21 |
22 |
22 |
22 |
21 |
21 |
21 |
Min. Temperaturen |
8 |
8 |
9 |
9 |
9 |
8 |
8 |
7 |
8 |
8 |
8 |
8 |
Sonnenstunden |
6 |
5 |
4 |
5 |
6 |
6 |
7 |
7 |
6 |
5 |
5 |
6 |
Regentage |
9 |
12 |
13 |
16 |
12 |
9 |
4 |
4 |
8 |
12 |
15 |
8 |
Klimatabelle Guayaquil
Klima Guayaquil |
Jan |
Feb |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Max. Temperaturen |
31 |
31 |
32 |
30 |
29 |
28 |
29 |
29 |
29 |
29 |
39 |
31 |
Min. Temperaturen |
22 |
23 |
23 |
23 |
22 |
21 |
20 |
19 |
20 |
21 |
21 |
22 |
Wassertemperatur |
24 |
24 |
24 |
25 |
24 |
23 |
23 |
22 |
22 |
22 |
23 |
24 |
Regentage
|
12 |
13 |
15 |
9 |
4 |
1 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
2
|
Klimatabelle Galapagos Inseln San Christobal
Klima Galapagos Inseln |
Jan |
Feb |
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sep |
Okt |
Nov |
Dez |
Max. Temperaturen |
29 |
30 |
30 |
29 |
29 |
27 |
26 |
25 |
24 |
26 |
26 |
27 |
Min. Temperaturen |
22 |
23 |
22 |
22 |
22 |
21 |
20 |
19 |
18 |
19 |
20 |
21 |
Sonnenstunden |
6 |
8 |
8 |
8 |
8 |
8 |
7 |
6 |
5 |
5 |
5 |
6 |
Wassertemperatur |
25 |
26 |
27 |
26 |
25 |
24 |
23 |
23 |
22 |
22 |
23 |
24 |
Ecuadors Klima ist sehr verschieden, selbst innerhalb kurzer Entfernungen. Allein durch die unterschiedlichen Höhenlagen (von 0 bis über 6.000 Meter) gibt es starke regionale Temperaturunterschiede. Die Beste Reisezeit in Equador ist von Mai bis Oktober. Trotzdem kann man Ecuador das ganze Jahr über besuchen. Durch die Nähe zum Äquator und durch die Höhenlage ist es nie richtig kalt, aber auch nicht extrem heiß. Die Regenzeit von Januar bis April fällt in den nördlichen teilen des Landes wie zum Beispiel in der Hauptstadt Quito schwächer aus. Die Galapagos Inseln sind über das ganze Jahr bereisbar. Auch die Tiere der Inseln kann man das ganze Jahr über sehen. Selbst in der Regenzeit kommt es nur zu sehr leichten Niederschlägen.
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Nationalparks, Umwelt- und Naturschutz
Ecuador fehlt es wie den meisten Entwicklungsländern an Geldern für einen funktionierenden und gerechten Umweltschutz. Mit der droßen Flächen tropischen Regenwaldes steht Ecuador allerdings im Focus globaler Umweltschutzinteressen. Ecuador appelliert seit einigen Jahren an die Weltgemeinschaft für mehr Unterstützung. Einige Industriestaaten, darunter auch Deutschland und Österreich, haben sich 2010 dazu bereiterklärt Geld für den Schutz der Wälder zur Verfügung zu stellen - natürlich unter strengen Auflagen, die Ecuador allerdings bereitwillig erfüllt. von den rund 4 Mio. ha Wald konnten 2011 mit internationalen Mitteln jedoch nur circa 600.000 ha geschützt werden.
4 Gebiete Ecuadors zählen zu Biospährenreservaten der UNESCO:
- die Galápagos Insel
- der Nationalpark Yasuní
- Sumaco
- Podocarpus-El Condor
Außerdem gibt es folgende Nationalparks:
- Nationalpark El Condor
- Nationalpark Cajas
- Nationalpark Cotopaxi-El Boliche
- Nationalpark Podocarpus
- Nationalpark Sangay
- Nationalpark Machalilla
- Nationalpark Cuyabeno
- Nationalpark Ilinizas
- Nationalpark Llanganates
Desweiteren stehen einige Gebiete an der Küste, in der Gebirgsregion, sowie in der dahinter liegenden Amazonasregion unter besonderem Schutz.
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Bevölkerung Ecuadors
Mit etwas mehr als 15 Mio. Einwohnern zählt Ecuador zu den mittelgroßen Staaten Südamerikas. Das durchschnittliche Alter der Bevölkerung liegt bei gerade mal 23 Jahren (Deutschland 44 Jahre). Allerdings liegt die Lebenserwartung mit 73 Jahren bei Männern gerade mal 3 Jahre unter der Deutschlands.
Auf grund der Urbanisierung leben inzwischen mehr als 34% der Bevölkerung in den beiden Städten Guayaquil (3,3 Mio.) und in der Hauptstadt des Landes Quito (1,9 Mio.)
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Sprachen
Neben der Amtssprache Spanisch ist "Kichwa", mit circa 2 Millionen Sprechern, in Ecuador weit verbreitet. Die Sprache ist eigentlich ein Dialekt des Quechua, das von den Inkas im 15ten Jahrhundert eingeführt wurde. Außerdem werden noch verschiedene lokale indigene Sprachen gesprochen.
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Religionen
Nach der Eroberung Ecuadors durch die Spanier kam auch der römisch-katholische Glauben. Der Katholizismus wurde 1863 zur Staatsreligion von Ecuador erklärt. Unter anderem konvertierten auch viele Indianer zum römisch-katholischen Glauben. Die Kirche wurde 1904 dem Staat unterstellt. Inzwischen gehören 72,3% der Bevölkerung dem Glauben an. Nur etwa 1 % gehört verschiedenen protestantischen Kirchen an. Ein Teil der Indianer bekennen sich weiterhin zu Naturreligionen.
Hier gehts zurück zur Übersicht.
Sehenswürdigkeiten

Vor allem Naturliebhaber werden ihre helle Freude an Ecuador haben. Mit der 550 km langen Pazifikküste mit wundervollen Hafenstädten, dem Nationalpark und dem Meeresschutzgebiet der Galapagos Inseln bleiben keine Wünsche offen.
Durch die einmalige Lage zwischen den 2 Vulkanen Ruca und Guagua bietet die Hauptstadt Quito ein sehr schönes Panorama. Wie auch die Galapagos Inseln gehört Quito seit 1979 zu den Weltkulturerben der UNESCO. Dies verdankt Quito vor allem den vielen historischen Bauten und Naturschätze.
Weitere Sehenswürdigkeiten gibt es zum Beispiel in der größten Stadt Guayaquil zu finden. Neben dem äußerst sehenswerten Stadtkern gibt es viele Paläste und sakrale Bauten.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind:
- Die Kolonial- und Weltkulturstadt Cuenca
- Der Cotopaxi Nationalpark
- Der Fischerort Puerto Lopéz
- das Inti Nan Museum, welches von Indigenos geleitet wird
- der Surferort Montanita
Sagen Sie uns einfach was Sie gerne besuchen möchten und wir stellen Ihnen gerne eine Rundreise mit von Ihnen gewählten Hotelkategorien zusammen.
Einen Vorschlag finden Sie hier.
Hier gehts zurück zur Übersicht.