Gruppenreise durch Südafrika und Namibia:
Das Beste von Namibia - Camping Safari

1.499 € 13 Tage ab 4 bis 24 Teilnehmer Einsteiger-Tour
 

Reisebeschreibung

 

Das Beste von Namibia

Diese Campingtour führt Sie durch die schönsten Landschaften Südafrikas und Namibias. Einige unserer Highlights sind Cederber, Orange Fluss, Fish River Canyon, Namib Naukluft Park, Sossusvlei, Swakopmund und der Etosha Nationalpark. 

Wir bieten diese Reise ebenso als Lodge- Tour an! 

Südafrika und Namibia
Reiseverlauf der Campingsafari - Das Beste von Namibia
 

Reiseverlauf Gruppenreise von Kapstadt bis nach Windhoek:

Erlebnisreise Tag 1: Südafrika – Cederberg Region

Beim Verlassen von Kapstadt halten wir ein letztes Mal an, um einen Blick zurück auf den Tafelberg von der anderen Seite der Tafelbucht zu werfen. Kein Roadtrip ist vollständig ohne einen Halt an einem traditionellen "Padstal", diesen kleinen Farmständen, die die Nebenstraßen Südafrikas säumen und eine Vielzahl von hausgemachten Leckereien und Backwaren anbieten. Die Region Cedarberg bietet nicht nur spektakuläre Berge und Orangenfarmen, sondern ist auch die Heimat des Rooibos-Busches. Dieses an den Berghängen der Cedarberge beheimatete Kräutergetränk hat sich einen internationalen Ruf als gesunde und erfrischende Alternative zu herkömmlichem Tee erworben. Bei einem Abendessen an unserem Übernachtungsort haben wir die Gelegenheit, die südafrikanische Gastfreundschaft kennenzulernen und zu genießen.

Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Traditionelles Abendessen

 

Erlebnisreise Tag 2: Namaqualand – Gariep (Orange) River

Im Namaqualand erleben wir zum ersten Mal die Wüstenlandschaften, die uns in den kommenden Tagen begleiten werden. Wir setzen unsere Reise nach Norden fort und fahren nach einem kurzen Versorgungsstopp in Springbok zu unserem Camp am Ufer des Oranje-Flusses. Wenn Sie das Glück haben, in den Frühlingsmonaten (Juli bis September) unterwegs zu sein, werden Sie vielleicht die Wildblumen sehen, die diese Region berühmt gemacht haben. Unabhängig von der Jahreszeit bieten die bizarren Wüstenausblicke eine einzigartige Kulisse für diesen Reisetag.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

 

Erlebnisreise Tag 3: Namibia – Gariep (Orange) River

 

Fish River Canyon in Namibia
Fish River Canyon in Namibia

 

Der Oranje-Fluss wurde zwar nach dem niederländischen Königshaus benannt, doch in jüngerer Zeit wird er auch unter seinem ursprünglichen Namen Gariep geführt, was in der indigenen Sprache KhoeKhoe einfach "Fluss" bedeutet. Der Oranje, der in den Bergen von Lesotho beginnt, ist der längste Fluss Südafrikas und bietet einen einzigartigen Kontrast zu den Wüstenlandschaften an seinen Ufern. Die beste Art, den Fluss zu erleben, ist eine Fahrt auf dem Wasser, und heute Morgen haben wir die Möglichkeit, an einer optionalen Kanufahrt auf dem Fluss teilzunehmen. Gegen Mittag (nach dem Mittagessen) verlassen wir den Orange River und fahren ins Landesinnere zu unserem Übernachtungsort. In Ais Ais haben Sie die Möglichkeit, die mineral- und schwefelhaltigen heißen Quellen zu genießen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Ais-Ais Hot Springs

 

Erlebnisreise Tag 4: Fish River Canyon, Quiver Tree Forest und Giants Playground

Heute Morgen stehen wir früh auf und fahren zum Rand des Fish River Canyon. Wir werden Zeit haben, die morgendlichen Sonnenstrahlen zu beobachten, die durch den Canyon fallen. Nachdem wir uns bei einem Spaziergang am Rand des Canyons die Beine vertreten haben, biegen wir nach Westen ab und fahren nach Keetmanshoop. Den Nachmittag verbringen wir damit, uns durch den Köcherbaumwald und den Spielplatz der Riesen zu schlängeln - benannt nach der Art und Weise, wie die massiven Doleritblöcke übereinander gelegt wurden, wodurch Felsformationen und eine Reihe von Labyrinthen entstanden sind.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Malerischer Spaziergang entland des Fish River Canyon, Besuch des Quiver Tree Forest und Giants Playground

 

Erlebnisreise Tag 5: Namib - Naukluft Nationalpark

Jede Überlandreise hat einige lange Reisetage und der heutige Tag ist einer davon, da wir tiefer in die Namib-Wüste vordringen. Unser Ziel sind die Dünenfelder, die den westlichen Teil der Wüste bedecken. Lange staubige Straßen und spärlich besiedeltes Farmland geben uns einen Einblick in die Weite des ländlichen Namibias. Vom Grasland im Osten bis zu den roten Dünen im Westen zeigen die sich langsam verändernden Landschaften die vielen Gesichter dieses Wüstenlandes. Heute Nacht zelten wir direkt vor den Dünenfeldern und schlafen zu den einzigartigen Rufen des schwer fassbaren Barking Gecko ein.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

 

Erlebnisreise Tag 6: Sossusvlei Dunes - Namib Naukluft Nationalpark

 

Dünen in der Wüste Namib auf der Rundreise in Namibia
Dünen in der Wüste Namib auf der Rundreise in Namibia
 

Heute werden wir früh aufstehen, um zum Namib-Naukluft-Nationalpark zu fahren. Wir werden den Park kurz nach Sonnenaufgang betreten und zur berühmten Düne 45 fahren. Ein zügiger Aufstieg auf die Düne 45 bietet uns den perfekten Aussichtspunkt, um die wechselnden Farben der Wüste zu bewundern. Sobald wir zufrieden sind, steigen wir diese berühmte Düne hinunter und genießen ein herzhaftes Frühstück, bevor wir mit dem Geländewagen nach Sossusvlei fahren, wo wir zu Fuß die Pfannen von Sossusvlei und Deadvlei besuchen. Heute Abend entleeren wir den roten Sand von unseren Schuhen und verbringen die Nacht unter den herrlichen Wüstensternen, in dem Wissen, dass wir einen ganzen Tag lang die Wunder dieses rauen Landes genossen haben.

Mahlezeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Sesriem Canyon/Wanderung zur Dune 45, 4x4 Transfer nach Sossusvlei/Deadvlei

 

Erlebnisreise Tag 7: Swakopmund

Unser letzter Tag in der Wüste endet mit einer lehrreichen Wüstenexkursion in Begleitung eines örtlichen Experten. Widerwillig lassen wir die Namib hinter uns und fahren nach einem Halt, um den Wendekreis des Steinbocks zu überqueren, weiter zur Atlantikküste. Wir machen uns auf den Weg in die Küstenstadt Swakopmund, wo uns Abenteuer und eine Portion Zivilisation erwarten. Wir machen einen kurzen Halt an der Lagune von Walvis Bay, wo wir hoffen, einen Blick auf die Flamingos zu erhaschen, die im seichten Wasser fressen. In Swakopmund angekommen, haben wir die Möglichkeit, einige der vielen angebotenen Abenteuer zu buchen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Walvis Bay Lagune, Tropic of Capricorn, geführter Wüstenspaziergang mit lokalem Experten

 

Erlebnisreise Tag 8: Swakopmund

Für viele sind es die adrenalingeladenen Abenteuer, die ihre Aufmerksamkeit erregen, doch Swakopmund bietet all das und noch mehr. Nutzen Sie heute die Gelegenheit, die Stadt in aller Ruhe zu erkunden, denn es gibt eine Reihe von Attraktionen für jeden Geschmack. Nicht verpassen sollten Sie die Auswahl an berühmten Cafés und Bäckereien, die eine köstliche Auswahl an deutsch inspirierten Leckereien anbieten. Swakopmund bietet alle Annehmlichkeiten einer Kleinstadt und ist der perfekte Ausgangspunkt für die Reise in den Norden des Landes.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Optionale Aktivität: Delfin-Bootsfahrt, Skydiving, Sandboarding, Quad-Tour,...

 

Erlebnisreise Tag 9: Spitzkoppe nach Brandberg

Wir brechen früh auf und machen uns auf den Weg zu den massiven Granitformationen der Spitzkoppe, die 700 Meter über die Wüstenebenen hinausragen. Das Vorhandensein von Felszeichnungen weist auf ihre Bedeutung für das Volk der San hin, das hier vor vielen Jahren lebte. Wir unternehmen einen Spaziergang mit einem örtlichen Führer und haben die Gelegenheit, einige Beispiele der Felskunst der San zu besichtigen, bevor wir zu unserem Übernachtungsort aufbrechen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Besuch und Erkundung von Spitzkoppe mit lokalem Guide

 

Erlebnisreise Tag 10: Brandberg White Lady

Die Brandberge gelten als die höchsten Berge Namibias und beherbergen die berühmte Weiße Dame, eine von mehr als 45.000 Felsmalereien in diesem Gebiet. Heute Morgen machen wir uns auf den ±2-stündigen Rückweg, um die Malerei zu besichtigen, die etwa 2.000 Jahre alt sein soll (bitte beachten Sie, dass die Wanderung durch unwegsames Gelände entlang der Schlucht des normalerweise trockenen Tsisab-Flusses führt). Nach unserer Erkundung geht es weiter in die Gegend von Kamanjab. Wer ein Bildungszentrum besuchen möchte, in dem die Lebensweise des Himba-Stammes gezeigt wird, hat die Möglichkeit, einen fakultativen Ausflug am Nachmittag zu buchen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Brandberg White Lady Wanderung

 

Erlebnisreise Tag 11: Etosha Nationalpark

Heute Morgen stehen wir früh auf und fahren zum Etosha-Nationalpark. Etosha ist der Schauplatz für einige der einzigartigsten Wildbeobachtungserlebnisse in Afrika. Heute Nachmittag erreichen wir den Park und beginnen mit unserer ersten Pirschfahrt, während wir uns auf den Weg zum Rastlager machen. 

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Nachmittags-Safari im Overlandtruck

 

Erlebnisreise Tag 12: Etosha Nationalpark

 

Elefanten spielen im Etosha Nationalpark

Elefanten spielen im Etosha Nationalpark
 

An unserem zweiten Tag in Etosha haben wir einen ganzen Tag Zeit, um den Park weiter zu erkunden. Kein Tag auf einer Safari ist wie der andere und die Spannung vor einer besonderen Sichtung ist die Motivation, die unsere Augen weit offen hält.  Wir erkunden die Ränder der Etosha-Pfanne auf der Suche nach den zahlreichen Wildtieren, die im Park vorkommen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Inkludiertes Highlight: Ganztages-Safari im Overlandtruck

 

Erlebnisreise Tag 13: Windhoek

Wir stehen früh auf und nehmen Kurs auf Windhoek, die Hauptstadt Namibias. Nach der Ankunft in Windhoek machen wir einen kurzen Spaziergang durch das Stadtzentrum und haben die Möglichkeit, einige der bekannteren Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Nach der Stadtrundfahrt ist Ihre Tour zu Ende.  Der Endpunkt Ihrer Tour befindet sich auf halbem Weg zwischen dem Stadtzentrum und dem Flughafen.  

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
​Inkludiertes Highlight: Kurzer Spaziergang in Windhoek mit Ihrem Guide




All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.

 

Welche Leistungen bekommst Du?

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Mahlzeiten wie beschrieben
  • Übernachtungen in Zelten
  • Geschulter englischsprachiger Tourguide ( falls nicht anders vermerkt)
  • Transport in einem 4x4 Overlandtruck
  • Eintrittsgelder Nationalparks
  • Campingausrüstung auf der Camping Safari
  • Informationen zur Vorbereitung auf die Reise
  • Tourmappe

Im Reisepreis nicht enthaltenen Leistungen:

  • Internationale Flüge
  • Visa – Gebühren
  • Einzelzimmer/ Zelt Zuschlag
  • Activity Package
  • Optionale Aktivitäten
  • Alkoholische Getränke, Soft Getränke, Wasserflaschen, Snacks, Souvenirs
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Schlafsack
  • Auslandskrankenversicherung (Pflicht!

Das Fahrzeug ist ausgerüstet mit:

  • Individuelle Sitze mit Gurt und ausreichen Beinfreiheit
  • Küche
  • extragroße Fenster
  • Tische
  • Schließfächer (35cm x 35cm x 80cm) + Safe
  • Lesestoff und Spiele
  • Gefrier-/Kühlschränke
  • Auflademöglichkeit für Kamera, Ipod, Batterien o.ä. 
  • Wassertank
  • Kühlbox
  • jede menge Spaß!

 

Wichtiger Hinweis:

Aus organisatorischen Gründen sollten Sie für diese Reise schon einen Tag vor​ Tourstart in Kapstadt sein und den Rückflug einen Tag nach Tourende zurück fliegen, um etwaige verlorene Zeit auf der Tour zu kompensieren.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung entsprechender Flüge und Unterkünfte.
* Alle Preise unterliegen Währungsschwankungen. Bitte fragen Sie uns nach einem verbindlichen Angebot!

 

Landesinformationen

Klicke hier für Landesinformationen zu Südafrika, Namibia, Afrika

Häufige Fragen zur Tour:

  • Mit welchen Fahrzeug ist man unterwegs?

    Auf unseren Safaris im südlichen Afrika sind wir mit Mercedes Overland Trucks unterwegs.

    Safari  Overland Truck in Afrika

    Unsere Fahrzeuge werden aller 3 Jahre komplett überholt und das Fahrgestell als auch Führerkabine mit Motor ausgetauscht. Unsere Fahrzeuge sind ausgerüstet mit:

    - 24 Sitzplätze

    - Private Schließfächer 35x35x85cm (tiefe)

    - Kühlschrank

    - Lademöglichkeiten für ihre Kamera und Handys

    - einen Safe

    - PA-System

    - Campingstühle

    - Tische

    - Zelte 2.5x2.5m

    - Matrazen 7-10cm dick

    - Küchenequipment

Häufige Fragen zum Reiseland:

  • Welche Impfungen werden empfohlen?

    Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.

  • Wie lange vor Reiseantritt kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

    "Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."

    "Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."

    "Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."

    Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)

  • Was ist der Unterschied zwischen Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung?

    Reiserücktrittsversicherung
    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

     

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

     

    Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.

  • Wie lange muss mein Reisepass noch gültig sein?

    Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.

  • Wie ist die Sicherheitslage im südlichen Afrika?

    Bei der Planung Ihrer Reise hat Ihre Sicherheit für uns oberstes Gebot. Bei unseren geführten Touren können Sie sich gemütlich zurücklehnen und sich entspannen. Die Guides, die wir für Sie gewählt haben sorgen dafür, dass Sie in Sicherheit sind während Sie Ihre Reise genießen. Wenn Sie eine Selbstfahrer-Reise planen, erhalten Sie von uns eine genau ausgearbeitete Wegbeschreibung, die Sie sicher ans Ziel bringt und Ihnen doch ermöglicht, unterwegs die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Ein paar Regeln, die weltweit beim Reisen gelten, werden Ihnen ebenfalls für Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums sorgen. Lassen Sie beispielsweise nichts offensichtlich in Ihrem Auto liegen wenn Sie es parken, tragen Sie keinen wertvollen Schmuck auf Reisen und tragen Sie keine Wertsachen oder Kameras offen mit sich herum wenn Sie durch Städte oder über Märkte bummeln.

  • Was versteht man unter Wüste und welche Arten gibt es?

    Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.

    Die unterschiedlichen Wüstenarten die wir bereisen sind: Stein-, Kiesel-, Salz- und die Sandwüste.

    Stein- oder Felswüste:

    Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.

    Kieswüste:

    In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.

    Salzwüste

    Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man  Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.

    Die Sandwüsten:

    Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
    In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي‎ ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.

  • Wie ist die Trinkwasserqualität in Südafrika?

    Südafrikas Trinkwasser eines der weltweit besten:

    Was Lebensmittelqualität und Wasserqualität anbetrifft ist Südafrika ganz vorne!

    Südafrikas Trinkwasser zählt zu den weltweit besten: Südafrika gehört nach wie vor zu den wenigen Ländern der Welt, in denen Wasser mehrheitlich direkt aus der Leitung konsumiert werden kann. Dies teilte Südafrikas Ministerin für Wasser und Umwelt, Edna Molewa, anläßlich der Vorstellung des „Blue Drop 2012“ Reports in Kapstadt mit. Der „Blue Drop“ Report ist eine landesweite jährliche Analyse der Trinkwasserqualität.

    Für den aktuellen Report wurden 931 Wasserversorgungssysteme in 153 von 287 Kommunen untersucht. Mit dem „Blue Status“ für beste Wasserqualität und Sicherheit der Wasser­versorgung wurden 98 Kommunen ausgezeichnet. Der durchschnittlich erreichte Wert aller Kommunen liegt bei 87,6%.

    Bei Reisen / Safaris mit und ohne Kinder brauch sich der Urlauber also kaum Gedanken machen!.

     

  • Gibt es Wochenmärkte in Südafrika?

    Hallo, ich bin Koch und habe bei Euch die Land Rover selfdrifetour angefragt. Mich interessiert alle um das Thema Lebensmittel und Wochenmärkte. Gibt es entsprechende Märkte auf der Tour von Johannesburg über Durban nach Kapstadt?

    Mit dem weltweiten Trend zu regionalen Produkten hat sich in Südafrika eine florierende Marktkultur entwickelt. Jeden Samstag füllen bunte Bio- und Landmärkte die Städte am Kap und präsentieren an üppigen Ständen die kulinarische Vielfalt des Landes. Ob exotische Marula Frucht, saftiges Straußenfilet oder feurig scharfes Curry – die Vielfalt der angebotenen Produkte lässt jedes Gourmetherz höher schlagen. In Erinnerung bleiben aber vor allem die herzlichen Begegnungen mit den Standbesitzern, die mit voller Leidenschaft ihre Produkte vorstellen und das Markterlebnis in Südafrika unverwechselbar machen.

    Der Klassiker unter den südafrikanischen Märkten ist ein Magnet für Einheimische und internationale Besucher zugleich. Der The Old Biscuit Mill Market, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht, zieht jeden Samstag genussbegeisterte Menschen in die historischen Hallen einer alten Mühle in Kapstadts Stadtteil Woodstock. An den zahlreichen Ständen bieten regionale Händler Selbstgemachtes und Produkte aus biologischem Anbau an - von frisch gebackenem Brot, über feinste Käse- und Fleischsorten bis hin zu regional produzierten Bieren.

    In Südafrikas Hauptstadt hingegen führt für Besucher kein Weg am Pretoria Boeremark- Markt vorbei. Dieser inzwischen legendäre Markt wurde vor gut 20 Jahren vom regionalen Landwirtschaftsverband gegründet, und bietet neben frischen Bio-Produkten vor allem typisch kapholländische Spezialitäten an. So umhüllt der süßliche Duft von Koeksisters, Vetkoek und Melkkos die zahlreichen Marktstände. Heute ist der Pretoria Boeremark viel mehr als nur ein Ort, um frische Produkte zu erwerben. Für viele Bewohner der Stadt ist der Besuch des Marktes, inklusive ausgiebigem Frühstück, der Start in ein perfektes Wochenende.

    An der Garden Route lohnt sich ein Abstecher in das kleine Städtchen Sedgefield, wo sich jeden Samstag von 08:00 bis 11:30 Uhr das Stadtleben auf den Wild Oats Community Farmers‘ Market verlagert. Der Markt ist eine wahre Schatztruhe für Produkte, die es einzig hier zu finden gibt. Die Händler sind Bauern aus den umliegenden Gemeinden die ihre lokal gefertigten Waren anbieten. Darauf legen die Veranstalter des Marktes großen Wert. Importware sucht man hier vergebens.

    Höhepunkt des kulinarischen Kalenders der Bewohner von Durban, ist an jedem letzten Samstag im Monat der The Food Market im hellenischen Gemeindezentrum der Stadt. Der Markt bietet die ganze Bandbreite an regionalen Spezialitäten, die die östliche Provinz Südafrikas zu bieten hat. Gut 50 verschiedene Stände bieten regional produziertes Fleisch, sonnengereiftes Obst, Gewürze, Pasteten, Käse, Oliven, Biltong und frische Säfte an.  

    Im September eröffnete der Neighbourgoods Market in Braamfontein. Im Herzen von Jo’burg, nur unweit des Szeneviertels Newtown, bringt der Markt neues Leben in die urbane Stadtlandschaft. Über zwei Etagen füllen delikater Buffalo-Mozzarella, hausgemachtes Bier, gepökeltes Fleisch, feinste Schokoladen und vieles mehr das ehemalige Industriegebäude. Für eine kleine Auszeit nach dem Marktbesuch geht es auf das Dach des Hauses für einen Sundowner und einen unvergesslichen Blick über die Skyline von Johannesburg.

    Restaurants in Südafrika ist Seitenfüllend wie das Thema Fleisch und Zubereitung, die sie auf der Rundreise meist von den Guides vermittelt bekommen.

     

     

  • Notfallrufnummern für Südafrika?

    Polizei-Notruf (SAPS) vom Festnetz / Münztelefon: 10111

    Krankenwagen: 10177

    Sperr-Notruf für Deutschland (EC-, Kreditkarten): 0049 116 116

  • Ist OVERCROSS ein "echter" Reiseveranstalter?

    • OVERCROSS ist von der IHK Zertifizierter Reiseveranstalter
    • Selbstverständlich hat OVERCROSS einen Insolvenzabsicherung (BGB § 651 k)
    • Wir bereisen Afrika seit 1989 und sind als Veranstalter seit 2001 registriert.
    • OVERCROSS ist beim namibianischen und südafrikanischen Reiseverkehrsamt als Reiseveranstalterbetrieb registriert.
    • Uns gibt es in echt, das heißt unsere Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 für Sie da.
    • Seit 2007 sind wir Ausbildungsbetrieb für Touristiker

  • Ist eine Reiseversicherung möglich und welche würdet Ihr empfehlen?

    Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:

    Reiserücktrittsversicherung

    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, Schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, Erheblicher Schaden am Eigentum, 
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie

    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

    Auslandsreise-Krankenversicherung

    Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon. 

    • medizinisch notwendige ambulante und stationäre Heilbehandlung als Privatpatient im Ausland
    • medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport ins Inland
    • Krankentransportkosten vor Ort
    • Privatklinik und Chefarztbehandlung
    • schmerzstillende Zahnbehandlung, Zahnersatz-Reparatur
    • Überführung eines Verstorbenen ins Inland oder Bestattung im Ausland
    • Notwendige Heilbehandlung des Neugeborenen bei Frühgeburten
    • Arztneimittelversand aus Deutschland
    • Ärzte-Infoservice im Ausland
    • Organisation und Kostenübernahme eines Krankenbesuchs ab 5 Tagen stationärer Behandlung
    • Kostenerstattung für mitversicherte Begleitpersonen (z.B. bei Krankenrücktransport, Unterbringung im Falle einer stationären Behandlung eines minderjährigen)
    • Kostenübernahme einer Hotelunterbringung für mitreisende versicherte Personen wenn der Versicherte aufgrund stationärer Behandlung nicht reisen kann

    Notfall-Versicherung

    • Such-, Rettungs-, Bergungskosten bei Unfall
    • Kostenübernahme (Flug) für einen Besuch am Krankenbett einer nahestehenden Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 5 Tagen
    • Betreuung mitreisender, minderjähriger Kinder
    • Hilfe bei Verlust von Reise-Zahlungsmitteln
    • Hilfe bei Strafverfolgung

    Sterne Schutz

    Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!

    5 Sterne Premium Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Reise-Krankenversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    4 Sterne Komfort Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig! 

  • Hallo Joe, was meint man bei der Safari mit Suaheli?

    Prinzipiell empfehle ich dir zu allen Fragen die freie Enzyklopädie Wikipediea

    Swahili  wird im deutschen auch Suaheli oder die Eigenbezeichnung  Kisuaheli ausgesprochen kommt ursprünglich aus dem Sahara Raum der durch die Karawanen und Tuareg in den Süden "transportiert" wurde. Die Targi nannten die Küsten und Grenzregionen  "sāhil" . Genau genommen ist damit die Grenze gemeint die (meist) durch Wasser für gezogen waren. Diese "Bantu" Sprache ist die am mmeist verbreitete Umgangsprache in  Ostafrika. Die  Muttersprache der Swahili erstreckt sich von Süd-Somalia bis in den Norden von Mosambik und ist stellen weise in den Nachbarländern Südafrika und Swasiland. Suaheli (Swahili) zähl mit Rund 81 Millionen Menschen zu der am Meist gesprochenen Banutusprache Weltweit! Auf den Safaris von OVERCROSS wirst du in den Ländern Somalia, Kenia, Tanzania, Malawi, Mosambique immer die Sprachen antreffen. Ich hoffe ich habe nun deine Neugier auf Afrika, die Sprachen und die Reisen geweckt ;-)

  • Wie komme ich in Südafrika an Geld?

    In Südafrika können EC- und Kreditkarten, die das Maestro-System benutzen, an internationalen Geldautomaten, die es in jeder größeren Stadt gibt, benutzt werden. Bei jeder Abhebung, entstehen im Regelfall Gebühren! Geldautomaten, die sich an Gebäuden außen sind sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden. Geldautomaten in Shopping Malls, Supermärkten und Banken kann man meist bedenkenlos nutzen. Vorsicht vor Trickbetrügern, die vorspielen beim Geldabheben behilflich sein zu wollen! Das Ziel ist allerdings, die EC-/Kreditkarte gegen eine Fälschung auszutauschen („card swapping“). Wird man beim Geldabheben angesprochen, ist gesundes Misstrauen angebracht. Die meisten Hotels, Geschäfte und Restaurants akzeptieren Kreditkarten. Bargeld (Euro oder US-Dollar) kann in jeder größeren Stadt gewechselt werden. Sollte aber nur in begrenztem Umfang mitgenommen werden, da es landesweit, aber vor allem in den großen Städten, eine hohe Kriminalität gibt. Euroschecks werden in Südafrika nicht akzeptiert. Das Wechseln von Geld sollte man auf Grund des besseren Wechselkurses in Südafrika machen. Außerdem bestehen Einfuhrbeschränkungen für Geld.

    An Tankstellen, kann aufgrund der Gesetzeslage nicht mit Kreditkarten bezahlt werden. Es sollte immer Bargeld mitgeführt werden.

  • Wie bezahle ich im südlichen Afrika?

    In der Regel ist es besser, Bargeld oder Reiseschecks vor Ort zu tauschen, hier erhalten Sie in den meisten Ländern des südlichen Afrika einen erheblich besseren Wechselkurs, als in Deutschland. Es gibt ein paar Ausnahmen: In Zimbabwe wird der US$ als offizielle Währung verwendet, diese Währung sollte man besser bereits vor der Abreise kaufen. In Namibia wird der Namibia Dollar verwendet, diese Währung ist mit dem Südafrikanischen Rand gleichgestellt. Das bedeutet, Sie können in Namibia mit Südafrikanischen Rand zahlen aber nicht umgekehrt in Südafrika mit Namibia Dollar zahlen. In Südafrika und Namibia werden fast überall Kreditkarten akzeptiert, außer beim Tanken. Benzin gibt es nur gegen Bargeld! In Zimbabwe werden nur Visa-Karten akzeptiert und auch bei Weitem nicht überall.

  • Brauche ich für Reisen nach Namibia Gelbsucht Impfung?

    Ein Impfzertifikat bei Einreise aus Europa ist nicht nötig, allerdings ist ein Gelbfieber Impfzertifikat bei Einreise aus Gelbfieber - Endemiegebieten obligatorisch.

    Bei Zwischenlandung stopp over Flüge über in Endemiegebieten ist darauf zu achten, dass eine gelbfieber Impfung / Impfzertifikat vorhanden ist. Sollte dem nicht so sein wird der Reisende mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei der Einreise nach Namibia zurückgewiesen.

  • Hat Namibia sowas wie wie Umweltschutz?

    Namibia hatte als erster Staat weltweit den Umweltschutz in seiner Verfassung verankert !

    Um das Jahr 1999 hatte man mit der inovativen Aktion begonnen, Namibia  umwelttechnisch zu schützen.
    Seit 2012 stehen etwas mehr als 40% des Landes als Naturreservat oder Nationalpark unter Schutz.
    In den  „Communal Conservancies“, lokal gemanagte Wildschutzgebiete, tragen die einzelnen Gemeinden selbst die Verantwortung für den Umwelt- und Naturschutz in Namibia und
    übernehmen die Verwaltung, sowie die wirtschaftliche Nutzung ihrer Region.
    Dadurch profitieren die Gemeinden unmittelbar vom Safari Tourismus und den natürlichen Ressourcen, welche in wesentlichem Maße durch die Natur- und Artenvielfalt des Landes gegeben und geschützt ist.
    Mit der Schaffung von Arbeitsplätzen und die Entwicklung der Infrastruktur bestehen 76 registrierte Communal Conservancies in Namibia und von denen über eine viertel Million Namibier in wenig besiedelten Regionen direkt Nutzen ziehen.
     
    Grundsätzlich gilt: Hinterlasse nichts außer die Spuren deiner Reifen und Füße in der Natur!

  • Wann ist die Regenzeit in Namibia:

    Meist beginnt die Regenzeit in Namibia im Februar und zieht sich bis April / Anfang Mai hin. Mit beginn der Regenzeit wird es schlagartig grün, viele Akazienarten, wie Kamel- oder Weißdorn blühen schon vor der Regenzeit im Dezember

    In den nördlichen Gegenden Namibias fällt der meiste Regen mit rund 400 mm im Jahr, dennoch nennt man Namibia eines der trockensten Länder der Erde, was darauf zurückzuführen ist, dass dieser Regen nur in drei Monaten fällt, der Rest des Jahres ist sonnig und pulvertrocken - neun Monate Sonnenschein.

    Der Capivi Streifen sowie das Kavangoland im Norden Namibias sind die regenreichsten und grünsten Regionen. Im Südwesten hingegen herrscht beinahe völlige Trockenheit. Der Regen kommt von Nord-Ost, Richtung Süd-West bis in die Wüstenregionen hinein, wo noch ein "Schnapsglas" voll Wasser pro Jahr den Moden erreicht.

    Wenn wir mit den Enduro Touren und 4x4 Selbstafgherer Safari im Nördlichen Namibia (also um den 23 Breitengrad) on Tour sind bekommen wir mit etwas Glück zwei bis drei mal in der Woche 20 bis 80 mm Niederschlag und außerordentlich beeindruckend Blitzen mit.

  • Lohnt sich der Besuch im Namib Naukluft Park?

    Die über 20 Millionen Jahre alte Namib Wüste, deren Name mit „Ort der Leere“ übersetzt werden kann, ist älter als die Sahara und gilt auch als älteste Wüste der Welt. In der Küstenwüste treffen Meer und Sand im Norden zur angolanischen Grenze flach und im Süden zum Oranje River, welcher die Grenze zu Südamerika markiert, mit Hohen Dünen von über 50 Meter direkt aufeinander: Das Namib Dünenmeer zieht sich als schmaler Streifen entlang des Atlantiks und erstreckt sich auf unglaublichen 95 000 Quadratmeter. Um eine Vorstellung von der unglaublichen Größe zu bekommen, muss man sich vor Augen halten dass die Namib größer als Österreich oder doppelt so groß als die Schweiz ist . Durch die direkte Lage am Atlantik und die starke Nebeldichte hat sich über Millionen Jahre ein einzigartiger Lebensraum für Flora und Fauna gebildet. Durch diese elementare Wasserquelle „lebt“ die Wüste – und in ihr zahlreiche endemische Arten.

    Flugsafari in Namibia über dei Namib wüste mit dem reiseveranstalter overcross aus windhoek

    2013 hat die UNESCO Welterbekomitee im Rahmen der 37. Tagung in Phnom Penh, Kambodscha das Dünenmeer Namibias, oder „Namib Sand Sea“, offiziell in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen.

    Dass alleine sollte eigentlich schon die Frage beantworten ob sich die Reise in die Namib Wüste lohnt ;-)

    Doch wenn wir schon bei der UNESCO sind: Bereits seit 2007 hat die UNESCO die Felsgravuren von Twyfelfontein in Namibia als Weltkulturerbe unter besonderem Schutz gestellt!

     

     

    Namibia safari an der sceletten coast zur namib wüste mit den reiseveranstaltern

    Wer Namiba mit einem Veranstalter für Motorradreisen bereisen möchte ist HIER richtig!

    HIER könnt ihr Off Road mit einer geführten Safari selbständig mit dem "eigenen " Mietgeländewagen Namibia entdecken

    OVERLAND Safari mit dem Truck jetzt und HIER buchen? Dann los, wir halten euch nicht ab und schicken euch gerne in die WÜSTE ;-)

    Exklusive Reisen, Incentive und spezielle Ausbildungsprogramme zum Thema Afrika und co gibt es nur über den persönlichen Kontakt

     

     

 

Termine

Beginn Ende Preis  
01.04.2023 13.04.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
08.04.2023 20.04.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
11.04.2023 23.04.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
22.04.2023 04.05.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
29.04.2023 11.05.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
02.05.2023 14.05.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
06.05.2023 18.05.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
12.05.2023 24.05.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
20.05.2023 01.06.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
23.05.2023 04.06.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
27.05.2023 08.06.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
02.06.2023 14.06.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
03.06.2023 15.06.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
10.06.2023 22.06.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
17.06.2023 29.06.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
24.06.2023 06.07.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
01.07.2023 13.07.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
04.07.2023 16.07.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
08.07.2023 20.07.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
11.07.2023 23.07.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
15.07.2023 27.07.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
22.07.2023 03.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
25.07.2023 06.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
29.07.2023 10.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
01.08.2023 13.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
04.08.2023 16.08.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
12.08.2023 24.08.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
15.08.2023 27.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
19.08.2023 31.08.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
22.08.2023 03.09.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
26.08.2023 07.09.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
02.09.2023 14.09.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
05.09.2023 17.09.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
09.09.2023 21.09.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
12.09.2023 24.09.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
23.09.2023 05.10.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
26.09.2023 08.10.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
30.09.2023 12.10.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
03.10.2023 15.10.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
07.10.2023 19.10.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
14.10.2023 26.10.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
21.10.2023 02.11.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
24.10.2023 05.11.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
27.10.2023 08.11.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
28.10.2023 09.11.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
04.11.2023 16.11.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
07.11.2023 19.11.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
17.11.2023 29.11.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
18.11.2023 30.11.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
25.11.2023 07.12.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
28.11.2023 10.12.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
02.12.2023 14.12.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
08.12.2023 20.12.2023
Windhoek - Kapstadt
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
09.12.2023 21.12.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
16.12.2023 28.12.2023
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
19.12.2023 31.12.2023
Kapstadt - Windhoek (mit deutschem Übersetzer)
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
23.12.2023 04.01.2024
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
30.12.2023 11.01.2024
Kapstadt - Windhoek
1.499 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
55 € Einzelzeltzuschlag

Anfrage Buchen
Gruppenreise
1.499 € Campingsafari pro Person 2023
Anfrage
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten.

Optionale zusätzliche Leistungen

55 € Einzelzeltzuschlag