2.099 € | 11 Tage | ab 6 bis 12 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Diese Motorrad Rundreise durch Kambodscha startet und endet in Phnom Penh und führt über abenteuerliche Schotter- und Matschpisten! Auf den Spuren der Khmer erreichen wir natürlich auch die große beeindruckende Tempelanlage Angkor Wat. 10 unvergessliche Reisetage vorbei an den Highlights Kambodschas sind garantiert! Du wirst die Hauptstadt kennenlernen aber auch die ländlichen Gegenden Kambodschas erkunden - darunter auch die Kardamomberge und den tropischen Regenwald.
Reise nach Phnom Penh.
In Phnom Penh angekommen, fährst du ca. 45 Minuten vom Flughafen zum Hotel im Stadtzentrum. Auf dieser Fahrt kannst du die ersten Eindrücke von Phnom Penhs geschäftigem Treiben sammeln. Im Hotel triffst du mit den anderen Teilnehmern auf den Tourguide, der eine kurze Einweisung in den Straßenverkehr und über die Regeln gibt und mit euch die anstehenden Reisetage im Detail durchspricht. Wenn noch Zeit ist, können erste Erkundungen in der Stadt unternommen werden. Den ersten Tag lassen wir in einem der zahlreichen netten Cafés am Mekong Fluss ausklingeln.
Die heutige schöne und abwechslungsreiche Etappe beginnt schon am frühen Morgen. Nach etwa einem Kilometer Fahrt werden wir mit der Fähre den Mekong überqueren um das Verkehrschaos in Phnom Penh zu vermeiden. Auf der anderen Seite des Mekong können wir direkt auf kleinen engen Wegen und Sträßchen durchstarten! Entlang des Flusses fahren wir durch verschiedene Dörfer und vorbei an zahlreichen Tempeln. In der Gegend von Kampong Cham halten wir um ein authentisches kambodschanisches Mittagessen zu genießen. Wieder auf der Piste lernen wir das echte Kambodscha kennen, während wir durch die Hinterhöfe und Gärten der lokalen Bevölkerung fahren. Wir werden den wunderschönen Han Chey Tempel besichtigen und dabei eine traumhafte Aussicht auf den Mekong Fluss haben! Kurz vor Kratie überqueren wir erneut den Mekong. Am Abend kannst du den Sonnenuntergang vor dem Hotel am Flussufer genießen - vielleicht mit einem erfrischenden und leckeren Drink?
Distanz: 235km
Weiter Richtung Norden fahren wir heute erneut entlang des Mekong. Wenn wir etwas Glück haben, sehen wir vielleicht sogar einen Irawadidelfin im Wasser! In der Nähe von Stung Treng, einer schönen Stadt mit besonderer Atmosphäre, werden wir zu Mittag essen. Über eine neue Brücke fahren wir mit unseren Motorrädern über den Mekong und setzen Kurs Richtung Westen. Meist fahren wir auf frisch befestigten Straßen übers kambodschanische Land, jedoch werden wir vielleicht hier und da den einen oder anderen unebenen Sandweg kreuzen auf unserem Weg in die kleine, einfache Provinzhauptstadt, Tbeng Meanchey.
Distanz: 250km
Kurze Zeit nehmen wir die Hauptstraße nach Siem Reap, so bald es geht, werden wir diese aber verlassen um auf Schotterpisten über kleine Dörfer zu fahren, von denen wir das ein oder andere besuchen und uns die lokalen Märkte ansehen können. Im Anschluss geht es durch Kautschukplantagen weiter! In der Region um Angkor Wat angekommen, versuchen wir bis zur Tempelstadt Angkor Thom und dem weltbekannten Angkor Wat Tempel vorzudringen. Siem Reap ist eine der belebtesten Städte Kambodschas in deren Zentrum jede Menge gute Restaurants und nette Cafés darauf warten, entdeckt zu werden. Außerdem ist Siem Reap der perfekte Ort um Souveniers einzukaufen, e-Mails zu verschicken oder sich eine wohltuende Massage zu gönnen. Selbstverständlich ist Siem Reap auch unser Ausgangspunkt für die Besichtigung der Tempel von Angkor Wat.
Distanz: 175km
Heute werden wir die Angkor Wat Tempelanlage besuchen. Die Tempel hier sind eine wahre Inspirationsquelle und der ganze Stolz der Kambodschaner. Auf 350 Quadratkilometern wurden hier in den 600 Jahren des Angkor-Reiches über 70 Tempel, Paläste, Bibliotheken und andere Gebäude erbaut! Obwohl Angkor Wat eigentlich nur einer der zahlreichen Tempel ist, wird dieser Name inzwischen für die gesamte Region verwendet. Um die ganze Anlage zu sehen braucht man mehrere Tage Zeit, weshalb wir uns nur die Highlights ansehen und einen ersten Überblick bekommen werden.
An diesem Tag brechen wir auf nach Battambang über die chaotischen Straßen Kambodschas. Zunächst geht es etwa 100km bis Sisophon über den Highway No. 6. Ab Sisophon fahren wir über den Highway No. 5 bis Battambang, der nicht besonders gut ausgebaut und sehr chaotisch ist. Die Fahrt von Sisophon bis in die zweite Stadt Kambodschas, Battambang, wird eine echte Herausforderung! In Battambang erwarten uns viele von der UNESCO geschützte französische Kolonialbauten, direkt am Flussufer.
Distanz: 220km
Der heutige Tag wird vermutlich anstrengend. Wir fahren zu und durch die Kardamomberge, die obwohl Kambodscha schon lange attraktiv für Touristen ist, noch von wenigen Ausländern erkundet wurden. Diese Berge bilden die Grenze zwischen Kambodscha und Thailand und waren lange Zeit ein wichtiger Stützpunkt der roten Khmer. Die zu Beginn breiten und flachen Schotterpisten werden sich immer mehr in holprige, unebene Wege verwandeln. Wenn wir die landwirtschaftlich genutzten Ebenen hinter uns gelassen haben, kommen wir immer tiefer in den tropischen Regenwald hinein. Die Nacht verbringen wir in einem einfachen Gästehaus im kleinen Dorf Veal Veng.
Distanz: 210km
Die heutige Strecke kann sehr anspruchsvoll werden, besonders wenn es zuvor geregnet hat. In diesem Fall erwartet uns ein rutschiger lehmiger Untergrund, da der Großteil der Strecke unbefestigt ist. Durch den tiefgrünen Regenwald lassen wir die "zivilisierte Welt" für eine Weile hinter uns. Auf dem Weg werden wir eine Kleinigkeit zu Mittagessen und danach machen wir uns auf die Suche nach der chinesischen Straße- eine betonierte Straße, die uns bis nach Koh Kong bringen wird. Die kleine Stadt Koh Kong liegt an der Küste des Golfs von Thailand, nur wenige Kilometer vom Nachbarland entfernt.
Distanz: 240km
Über eine frisch befestigte Straße, die in Richtung Sre Ambel führt, lassen wir die Berge hinter uns. In dieser Region ist es immernoch relativ ruhig. Nach dem Mittagessen setzen wir unsere Fahrt nach Phnom Penh fort, bekommen nochmals Einblicke in das ländliche Leben Kambodschas, bevor wir uns dann wieder in Phnom Penhs reges Treiben stürzen. Den Abend verbringen wir auf Phnom Penhs Boulevard und schwelgen in den schönen, aufregenden Erinnerungen der letzten Woche. Auf dem Nacht-Markt, am Anfang der Promenadenstraße, gibt es ein letztes Mal die Gelegenheit ein paar Souveniers einzukaufen.
Distanz: 280km
Wir nehmen den Bus zum Flughafen und können auf diesem Weg noch einmal einen Blick auf die Stadt erhaschen. Vom Flughafen Abreise nach Europa.
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Empfohlen wird:
Typhus, Hepathitis A und B, Polio, Tetanus und alles was für Deutschland auch angeraten ist.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Malaria herrscht in Waldregionen und in den Grenzgebieten zu Thailand. In städtischen Gebieten gibt es so gut wie keine Malaria. An dieser Stelle wird Dir dein Tropenarzt mehr Informationen geben können wie Du Dich schützen kannst, um einer Infektion aus dem Wege zu gehen. Eine Prophylaxe können wir nicht empfehlen da es durchaus die Fahrtüchtigkeit auf dem Motorrad sehr einschränken kann. Ein Standby Präparat und ausreichender Schutz durch lange Kleidung und das Einreiben mit Mückenschutzmitteln wird empfohlen.
Weitere Infos gibt es hier.
Dieses Thema ist immer noch allgegenwärtig und ein großes Problem der Kambodschanischen Bevölkerung. Ja es gibt noch sogenannte Personen-Minen. Jedoch steht diese Gefahr nur in ländlichen Regionen und Abseits der Straße zur Debatte. Unsere Tourguides sind diese Strecken schon mehrmals gefahren und erkundigen sich ständig beim Militär, der Polizei und Einheimischen der betroffenen Regionen und sind somit immer auf dem neusten Stand letzter Vorkommnisse. Fazit: Wir werden niemals in betroffenen Regionen die Straße verlassen und auf eigene Faust Waldspaziergänge unternehmen um evtl. Pilze zu sammeln! Solange wir auf der Straße fahren sind wir sicher. In Städten wie Phnom Penh, Siem Reap, Sihanoukville, Battambang, Keb, Kampot und vielen anderen Teilen des Landes sind wir auf jeden fall sicher, da in Touristischen Gegenden viele Minenräumtrupps sich um die Säuberung tagtäglich kümmern um somit das Land wieder voll zu erschließen.
Die Zusatzwoche kannst Du als Motorradwoche oder Hotel Woche von uns planen lassen, unser Guide Reini lebt in Kambodscha und arrangiert Dir gerne Vorort die Verlängerungswoche nach deinen Urlaubs Wünschen.
Das Reiseziel Kambodscha eignet sich genial für Motorrad- Individual- Kultur und Luxusreisen.
Visa für Kambodscha
Für Kambodscha muss die Gültigkeit des Reisepasses noch mindestens 6 Monate nach dem Ende des Aufenthalts betragen.
Es gibt vier verschiedene Varianten für die Ausstellung eines Visums für Kambodscha:
Variante 1 –Eigenständige Beantragung
Beantragen Sie Selbständig Ihr Visa direkt bei der Botschaft von Kambodscha in Ihrem Heimatland. Dieser Prozess kann bis zu 7 Tage dauern.
Variante 2 – Bei der Ankunft am Internationalen Flughafen in Kambodscha
Sie können das Visum bei der Ankunft in Kambodscha an den Flughäfen von Phnom Penh und von Siem Reap direkt erhalten. Dazu ist es notwendig ein aktuelles Passfoto und 20 US Dollar in bar bereitzuhalten. Sie sollten im Voraus das Formular für den Visumsantrag ausfüllen (EIS.016 - Visa Application Form Cambodia.pdf) und nach Ankunft diese Dokumente der Zollstelle vorlegen.
Für den Fall, dass das Fremdenverkehrsamt Kambodscha den Link ändert und diese nicht mehr funktionieren sollte erreichen sie den Vordruck auch über die Webseite vom Fremdenverkehrsamt Kambodscha.
Variante 3 - Bei der Ankunft an einer Überlandgrenze
Achtung! Bei einer Einreise auf dem Landweg müssen Sie vorher ein gültiges Visum besitzen, entweder durch eine Botschaft oder Konsulat von Kambodscha in Ihrem Heimatland.
Anmerkung für Kinder unter 12 Jahren:
Wichtiger Hinweis für ein Visum in Kambodscha bei Kindern, die auf dem Pass der Eltern eingetragen sind:
Die Botschaft Kambodschas verlangt, dass jedes Kind über 12 Jahre seinen eigenen Pass haben muss, selbst wenn durch sein Ursprungsland genehmigt wird, das es auf dem Pass von einem seiner Familienmitglieder eingetragen ist. Die Botschaft Kambodschas in Vietnam kann die Erlangung des Visums ablehnen sollte nicht jedes Kind ab 12 Jahren einen eigenen Reisepass haben.
Bitte vor Reiseantritt immer am jeweiligen Auswärtigen Amt erkundigen!
OVERCROSS Kambodscha empfiehlt die die Standardimpfungen gemäß dem aktuellen Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachseneanlässlich einer Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen.
Dazu gehören auch für die Teilnehmer der Enduro und der Dschungeltouren die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung) ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR) und gegen Influenza (Grippe) und Pneumokokken.
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird nur für die Einreise aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet gefordert was für Reisende aus Europa nicht relevant ist! Informationen über Gelbfieber / Malaria Endemiegebieten finden Sie bei der WHO International:
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Japanische Enzephalitis empfohlen. Bitte informieren sie sich über die aktuelle Impfsituation beim Auswärtigem Amt in Deutschland.
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Beginn | Ende | Preis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |
230 € Einzelzimmerzuschlag