FAQS

  • Die ideale Zeit für eine Westalpen Motorradtour liegt zwischen Juni und September, wenn die Hochgebirgspisten schneefrei und geöffnet sind. In dieser Zeit bieten Assietta, Sommeiller & Maira-Stura beste Bedingungen, moderate Temperaturen und klare Sicht auf die Alpenpässe. Frühling und Herbst sind oft noch wetteranfällig oder von Sperrungen betroffen.

  • Diese Westalpen Motorradtour richtet sich an geübte Enduristen mit sicherer Offroad-Erfahrung. Schotter, loses Geröll und steile Kehren verlangen gutes Balancegefühl und Fahrzeugbeherrschung. Wer regelmäßig auf unbefestigten Wegen fährt, findet hier genau die richtige Mischung aus Technik und Fahrspaß.

  • Anfänger mit Straßenfokus sollten zunächst eine leichtere Enduroreise wählen. Die Westalpen Motorradtour führt über anspruchsvolle Schotterpisten und Passstraßen bis fast 3 000 Meter Höhe. Wer jedoch schon Enduro-Erfahrung gesammelt hat, kann mit unseren Guides sicher wachsen und jeden Tag Neues dazulernen.

  • Zu den Höhepunkten dieser Westalpen Motorradtour zählen legendäre Strecken wie die Assietta-Kammstraße, der Col de Sommeiller (2 995 m), der Monte Jafferau, der Col du Parpaillon und die Maira-Stura-Kammstraße. Jede Etappe kombiniert spektakuläre Ausblicke, Offroad-Flow und alpine Geschichte.

  • Die Westalpen Motorradtour besteht zu rund 70 % aus Schotter und 30 % Asphalt. Asphalt nutzt du hauptsächlich für Verbindungsstücke zwischen den Offroad-Sektionen. Der Fokus liegt klar auf alpinem Gelände, mit wechselndem Untergrund von festem Naturstein bis losem Geröll.

  • Die meisten legendären Routen dieser Westalpen Motorradtour sind legal befahrbar. Darunter Assietta, Sommeiller, Parpaillon und Maira-Stura. Einzelne Abschnitte können saisonal gesperrt sein. Overcross prüft alle Genehmigungen im Vorfeld und wählt stets legale, freigegebene Wege.

  • Einige Teilstrecken wie die Alta Via del Sale oder der Sommeiller erfordern eine kleine Maut oder Tagesgenehmigung. Diese wird vor Ort oder online bezahlt und ist meist im Tourpreis enthalten. Overcross kümmert sich um alle nötigen Genehmigungen für deine Westalpen Motorradtour.

  • Empfohlen werden Stollenreifen (z. B. TKC 80 oder Anakee Wild) und komplette Schutzkleidung mit Protektoren. Eine Trinkblase, dünne Handschuhe und Regenschutz gehören ebenfalls ins Gepäck. Für längere Etappen hilft ein Tankvorrat > 250 km. Detaillierte Packliste erhältst du vor Tourstart.

  • Die Tagesetappen der Westalpen Motorradtour betragen im Schnitt 130-180 km und 1 500-2 500 Höhenmeter. Je nach Witterung und Gruppe variieren die Offroad-Anteile. Regelmäßige Pausen und Mittagsstopps sind fest eingeplant, damit der Spaß nie zu kurz kommt.

  • Mit Umsicht und passender Technik ist die Westalpen Motorradtour sicher zu bewältigen. Unsere Guides fahren vorausschauend, halten Funkkontakt und passen das Tempo an. Die Risiken liegen vor allem in Wetterumschwüngen, Geröll oder Gegenverkehr. Wir briefen täglich zur Sicherheit.

  • Beides ist möglich. Du kannst mit deiner eigenen Maschine anreisen oder eine Yamaha Ténéré 700 Rally als Mietmotorrad buchen. Alle Bikes sind offroadtauglich, top gewartet und optional mit Gepäcktransport kombiniert. Ideal für eine stressfreie Westalpen Motorradtour.

  • Wir übernachten in Hotels, Auberges und Berglodges entlang der Route. Jede Unterkunft bietet sicheren Motorrad-Parkplatz, gutes Essen und alpenländischen Charme. Camping oder Naturplätze können bei einzelnen Etappen optional integriert werden.

  • Treffpunkt ist in der Nähe von Turin. Anreise per Motorrad oder Flug möglich. Dein Mietbike steht bereit. Oder: Auf Wunsch transportiert Overcross dein Motorrad direkt an den Startpunkt. Damit beginnt die Westalpen Motorradtour für dich stressfrei und organisiert.

  • Ja, gegen Aufpreis ist ein Einzelzimmer buchbar. Wer das Abenteuer liebt, kann einzelne Nächte im Zelt oder Camper verbringen, wenn es das Gelände erlaubt. Flexibilität ist Teil dieser Westalpen Motorradtour: Komfort und Freiheit schließen sich nicht aus.

  • Bei wetterbedingten Sperrungen passen unsere Guides die Route flexibel an. Die Westalpen Motorradtour bleibt stets sicher und legal befahrbar. Regen, Schnee oder Eis sind Teil des Abenteuers. Das Team reagiert mit Erfahrung und Alternativrouten.

  • Der Tourpreis startet ab 1 549 € pro Person inklusive Guide, Unterkunft & Frühstück. Hinzu kommen ggf. Mietmaschine, Maut, Benzin und Einzelzimmer-Zuschlag. Alle Leistungen sind transparent aufgelistet. Keine versteckten Gebühren.

  • Die Westalpen Motorradtour ist rauer, authentischer und offroadlastiger als klassische Alpenpässe. Statt Asphalt und Touristenverkehr erwarten dich alte Militärstraßen, Naturpisten und absolute Freiheit. Overcross führt dich dorthin, wo die Alpen noch wild sind.