
Reisekarte von Panama des Reiseveranstalters OVERCROSS
- Allgemeine Informationen
- Klima
- Flora und Fauna
- Nationalparks und Naturschutz
- Medizinische Hinweise
- Bevölkerung
- Politik und Wirtschaft
- Verkehrsnetz
- Städte und Regionen
- Kultur, Sehenswürdigkeiten
- Feiertage
- Reisehinweise
- Auslandvertretungen
- Quellen und Links
1. Allgemeine Informationen
Kontinent: Zentralamerika
Geographische Lage: südliches Ende Mittellamerikas, zwischen Atlantik und Pazifik,
Höchste Erhebung: Vulkan Barú,3477 m
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidentielle Demokratie
Sprachen: Spanisch, teilweise Englischkenntnisse
Nachbarländer: Costa Rica, Kolumbien
Hauptstadt: Panama City
Fläche: 75.517 km²
Einwohner: 3.332.576
Bevölkerungsdichte: 44,1 Einwohner pro km²
Religionen: 86 % katholisch, 10 % protestantisch
Währung: US-Dollar
Klima: tropisch
Zeitzone: UTC -5
Vorwahl: + 507
Ländercode: PA
Strom: 110 Wechselstrom / Stromadapter mitnehmen (für USA/Zentralamerika)
zurück zum Seitenanfang
2. Klima
Beste Reisezeit Dezember bis April.
Panama Stadt |
Temp. °C min/max |
Sonnenstunden / Tag |
Regentage |
Jan |
21,7 |
31,5 |
8,6 |
4 |
Feb |
21,9 |
31,9 |
8,7 |
2 |
Mar |
22,4 |
32,4 |
8,3 |
2 |
Apr |
23,2 |
32,3 |
6,3 |
6 |
May |
23,5 |
31 |
5,6 |
16 |
Jun |
23,4 |
30,3 |
4,3 |
16 |
Jul |
23 |
30,6 |
5 |
15 |
Aug |
23 |
30,4 |
4,8 |
15 |
Sep |
22,9 |
29,8 |
5,3 |
15 |
Oct |
22,8 |
29,4 |
4,8 |
20 |
Nov |
22,7 |
30,1 |
5 |
18 |
Dec |
22,1 |
30,8 |
6,8 |
12 |
Durch die geografische Lage, nur ein paar Grad nördlich des Äquators, ist das Klima in Panama das ganze Jahr über tropisch. Die verschiedenen Höhenlagen bewirken aber ein Klima, fast so vielfältig wie die zauberhafte Natur dieses kleinen Landes. An der Küste ist es am Tag sehr warm bis heiß, in den Nächten warm. Im Landesinneren je nach Höhenlage entsprechend kühler. Das Jahr kann in zwei Perioden eingeteilt werden: Die Trockenzeit (Verano) und die Regenzeit (Invierno). Verano ist es in den meisten Landesteilen von Dezember bis April, Invierno vom Mai bis November. Aber auch in der Regenzeit sieht man die Sonne sehr oft und die Natur blüht umso prächtiger.
zurück zum Seitenanfang
3. Flora und Fauna

Wegen seiner einmaligen geographischen Lage bietet auch die Tier- und Pflanzenwelt in Panama mehr Vielfalt als jedes andere Land in Mittelamerika, denn diese natürliche Landbrücke verbindet Nord- und Zentralamerika mit Südamerika und beheimatet darum Arten von beiden Kontinenten. Strände, Seen, zwei Meeresküsten, Dschungel, tropische Regenwälder und eine abwechslungsreiche Tier- und Wasserwelt sind nur einige der natürlichen Attraktionen Panamas.

zurück zum Seitenanfang
4. Nationalparks und Naturschutz
Mehr als 25% Prozent der Landfläche werden in 14 Nationalparks, einem Dutzend Waldschutzgebieten und 10 Wildreservaten geschützt. Der Mangrovenfeuchtwald Panamas ist der größte in Zentralamerika.
In dieses System eingebunden ist der großflächige Nationalpark Darién, der von der UNESCO zum Weltnaturerbe und zum Biosphärenreservat ernannt wurde. Den Nationalpark La Amistad, einen großen grenzübergreifenden Park, verwaltet Panamá gemeinsam mit Costa Rica. Die karibische Seite und der Osten Panamás sind von tropischem Regenwald mit einem dichten Unterwuchs aus Gräsern und Blütenpflanzen bedeckt. Die Abhänge auf der pazifischen Seite des Isthmus sind wegen des trockeneren Klimas mit einer vergleichsweise spärlichen Decke von Laubbäumen und Grasebenen oder Savannen überzogen. Mehr als 2.000 verschiedene Tropenpflanzen sind hier beheimatet.
Panamas ausgedehnte Küsten - und Meeresökosysteme schließen ökologisch empfindliche Riffkomplexe an der karibischen Küste ein.
Kein Wunder also, dass pa-na-ma aus der Sprache der Cueva-Indianer übersetzt "Ort vieler Fische " bedeutet.


zurück zum Seitenanfang
5. Medizinische Hinweise
Generell ist eine Gelbfieberimpfung zwar nicht immer Pflicht, aber empfehlenswert, da einige Gebiete in Panama Gelbfierbergebiete sind. Außerdem sind die üblichen Impfungen wie Tetanus, Diphterie, Pertussis und Hepatitis empfohlen.
Für genaue Informationen zu benötigten Impfungen und generellen medizinischen Ratschlägen wir empfohlen das Tropeninstitut zu kontaktieren.
zurück zum Seitenanfang
6. Bevölkerung

Über zwei Drittel der Panamesen sind Mestizen, also Mischlinge zwischen der indianischen Urbevölkerung und europäischen Zuwanderern. 14 % sind Weiße, eine kleine Minderheit von 2 % stellen zugewanderte Asiaten, die zum Teil beim Bau einer Eisenbahnstrecke, zum Teil beim Bau des Panamakanals ins Land kamen. Die überwiegende Mehrheit der Panamesen (98 %) sind Christen, der Großteil davon römisch-katholisch.
Offizielle Landessprache ist Spanisch, viele Einwohner sprechen auch englisch. Die Alphabetisierung beträgt 93 %, das Bevölkerungswachstum derzeit 1,25 %, die durchschnittliche Lebenserwartung 72 Jahre.
zum Seitenanfang
7. Politik und Wirtschaft
Panama ist ein friedliches und demokratisches Land mit einer relativ kleinen Einwohnerzahl von ca. 3 Millionen.
Panama besitzt ein sehr günstiges Geschäftsklima, in dem der US Dollar offiziell als Zahlungsmittel anerkannt ist. Dies ist einer der Hauptgründe für Panamas geringe Infaltionsrate. Panama ist eine Marktwirtschaft mit verfassungsmäßig garantierten Eigentumsrechten. Als natürliches Bindeglied zwischen den beiden amerikanischen Subkontinenten und zwischen Atlantik und Pazifik ist Panama in erster Linie Transitland.
zurück zum Seitenanfang
8. Verkehrsnetz

Das Straßennetz ist im regionalen Vergleich als gut einzustufen. Die von Panama-Stadt entlang der Pazifikküste bis an die costaricanische Grenze reichende Panamericana befindet sich in meisten Teilen in gutem Zustand. Die Nord-Süd-Achse von Panama-Stadt nach Colon wird derzeit ausgebessert. Abseits der Hauptverkehrsstraßen trifft man nur noch vereinzelt auf asphaltierte Straßen; diese verwandeln sich nach einigen Kilometern gelegentlich in Schotter- oder Sandpisten und erweisen sich während der langen Regenzeit dann als unbefahrbar. Der Osten des Landes ist verkehrstechnisch kaum erschlossen, die Panamericana (asphaltierter Teil) endet weit vor der Grenze zu Kolumbien. Busse verkehren regelmäßig in alle größeren Orte des Landes. Es gibt eine Eisenbahnstrecke zwischen Panama-Stadt und Colon, die allerdings nur wochentags für den Passagierverkehr nutzbar ist.
zurück zum Seitenanfang
9. Städte und Regionen
Die größten Städte Panamas
Stadt
|
Einwohner
|
Panama City |
430.299 |
San Miguelito |
315.019 |
Las Cumbres |
127.440 |
La Chorrera |
118.521 |
Tocumen |
113.174 |

10. Kultur, Sehenswürdigkeiten
Panama City
Beeindruckende Wolkenkratzer, liebevoll restaurierte Kolonialbauten und modernste Geschäftsgebäude - Panama-City ist die Stadt der Gegensätze, in der Reichtum und bittere Armut dicht beieinander wohnen.

Bocas del Toro
Die Provinz Bocas del Toro (zu Deutsch: Münder des Stieres) macht ca. 4,6 km² der Fläche Panamas aus und befindet sich im Nordwesten des Landes. Sie liegt ca. 32 km von der Grenze zu Costa Rica entfernt und lässt sich am besten vom Festland aus Almirante erreichen.
Nach Panama Stadt ist Bocas del Toro das Hauptreiseziel vieler Touristen – unter ihnen hauptsächlich Rucksackreisende, die die malerische und oft noch unberührte Karibik sowie die Artenvielfalt des Archipels genießen. Neben dem Festland umfasst die Provinz Bocas del Toro 6 größere und etliche kleinere Inseln, die zahlreiche Unterkünfte und Aktivitäten bieten. Vor allem Wassersportler zieht es in die Region um Bocas, da sich die Gewässer besonders gut zum Wellensurfen, Tauchen und Schnorcheln eignen.

Nationalpark Darien
Der Darién-Nationalpark liegt im Südosten des Landes - ca. 325 Kilometer von Panama-Stadt entfernt. Seine Fläche beträgt ca. 6.000 km², und grenzt im Süden an den kolumbischen Nationalpark Los Katios. Zu einem großen Teil bewaldet mit tropischem Regenwald ist der Park ein Biosphärenreservat, in dem zahlreiche Papageien-Arten, Harpyadler, Tapire u.a. leben. Es gibt in dem Gebiet aber auch Strände, Mangrovenwälder und Lagunen. Der Berg Cerro Tacarcuna ist der höchste Punkt im Nationalpark, dort ist die Wasserscheide zwischen Pazifik und Karibik. Der Nationalpark wurde 1981 in die Liste der UNESCO Weltnaturerbestätte eingetragen.
Historisches Viertel von Panamá, Salón Bolívar und archäologische Stätten von Panamá Viejo
Die Historischen Viertel von Panamá, Salón Bolívar und die archäologischen Stätten von Panamá Viejo wurden im Jahr 1997 in die Liste der UNESCO Weltkulturerbestätte eingetragen - und 2003 erweitert.

San Blas Inseln

11. Feiertage

Feiertag |
Datum |
Neujahr |
1. Januar |
Tag der Märtyrer |
9. Januar |
Karfreitag |
Freitag vor Ostern |
Tag der Arbeit |
1. Mai |
Panama City Tag |
15. August |
Colon-Tag |
5. November |
Jahrestag des Aufstandes von Los Santos |
10. November |
Unabhängigkeitstag |
28. November |
Muttertag |
8. Dezember |
Weihnachten |
25. Dezember |
zurück zum Seitenanfang
12. Reisehinweise
Für weitere, aktuelle Sicherheitshinweise bitte immer vor der Reise das Auswärtige Amt konsultieren.
zurück zum Seitenanfang
13. Auslandsvertretungen
Botschaft der Republik Panama
Wichmannstraße 6
10787 Berlin
+49 30 226 058 11
[email protected]
http://www.botschaft-panama.de
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Embajada de la República Federal de Alemania, Apdo: 0832-0536 World Trade Center, Panamá, Panama.
+507 263 77 33, +507 263 79 91, +507 264 11 47, +507 263 46 77
[email protected]
http://www.panama.diplo.de
zurück zum Seitenanfang
14. Quellen und Links
www.auswärtiges-amt.de
www.wikipedia.de
zurück zum Seitenfang