Kirgisistan

 

  

Landesflagge Kirgistan Overcross Länder Menschen AbenteuerreisenLandeskarte Kirgistan für Enduro-Reisen und 4x4 Safari mit Overcross abenteuer

 

  1. Allgemeine Informationen
  2. Klima
  3. Tiere, Pflanzen und Nationalparks
  4. Bevölkerung
  5. Medizinische Hinweise
  6. Sprachen
  7. Religionen
  8. Städte
  9. Menschenrechte
  10. Straßennetz
  11. Feiertage
  12. Bodenschätze und Landwirtschaft
  13. Auslandsvertretungen
  14. Quellen und Links

 

1. Allgemeine Informationen

Kontinent: Asien
Geographische Lage: Zentralasien
Höchster Erhebung: Pik Semjonova Tienshanskogo, 4895 m ü. NN
Längster Fluss: Syrdarja, 2.210 km
Staatsform: parlamentarische Republik
Regierungssystem: parlamentarisches System
Sprachen: Kirgisisch mit Russisch als zweiter Amtssprache
Nachbarländer: Usbekistan, Kasachstan, Tadschikistan und China
Hauptstadt: Bischkek
Fläche: 199.900 km²
Einwohner: 5.551.900
Bevölkerungsdichte: 27,6 Einwohner pro km²
Religionen:  75 % Muslime, 20 % Russisch-orthodox
Währung: Som
Klima: trockenes, kontinentales Klima
Zeitzone: UTC+6 (MEZ)
Vorwahl: +996
Ländercode: KG
 

zurück zum Seitenanfang

 

2. Klima

 

Klimatabelle Kirgistan
  min. Temp max. Temp Feuchtigkeit Regentage
Jan -8 4 42 9,2
Feb -8 4 44 9,4
Mär 1 12 44 11,9
Apr 6 20 27 11,9
Mai 10 24 22 12,4
Jun 15 29 26 10
Jul 19 33 20 7,5
Aug 17 31 24 5,4
Sep 12 25 35 4,8
Okt 4 17 40 7,6
Nov -4 7 49 9,2
Dez -6 5 49 8,6

 

In unserem Motorradreiseziel Kirgisien herrscht Kontinentalklima mit heißen, trockenen Sommern und äußerst kalten Wintern. Die Temperaturen schwanken über den Tag hinweg stark und im südlichen Teil Kirgisiens gibt es über die Jahreszeiten hinweg zwischen Sommer (45°C) und Winter (-18°C) noch größere Temperaturschwankungen.
 

zurück zum Seitenanfang

 

3. Tiere, Pflanzen und Nationalparks

Gebirge Kirgisien, Endruoreisen Abenteuerreisen Reiseveranstalter Overcross

 

Obwohl Kirgisien nur wenig Waldbestände hat, gibt es hier die größten Walnusswälder der ganzen Welt. Diese Wälder sind die Heimat von Rehen, Bären, Mardern, Wildschweinen, Wölfen und Luchsen. In den höher gelegenen Gebieten des Landes gibt es noch einige der selten gewordenen Schneeleoparden. Auch Argali, die Riesenwildschafe genannt werden sind hier anzutreffen. In den Hochwiesen sind Murmeltiere weit verbreitet.

 

Die Weiten Kirgisiens Reiseveranstalter Overcross, Endruoreisen mit 4x4 Geländewagen Begleitfahrzeug Selbstfahrertour

 

Die höheren Gebiete Kirgisiens sind vor allem die Heimat von Greifvögeln, wie den Schwarzmilanen, Gänsegeiern und verschiedenen Adlern und Falken. Der Bienenfresser ist im Sommer, im ganzen Land zu beobachten.

In Kirgisien wird stark auf Naturschutz geachtet. Es gibt 8 Nationalparks und verschiedene andere Schutzgebiete, zum Beispiel 2 Biosphärenschutzgebiete. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Naturschutzbund (NABU) wurde die Gruppa Bars ins Leben gerufen, eine Gruppe die vom Staat mit weitläufigen Rechten und Polizeigewalt ausgestattet wurde, die für den Schutz der Schneeleoparden vor Wilderern verantwortlich ist.

zurück zum Seitenanfang

 

4. Bevölkerung

Enduro-Reisen mit Overcross in Kirgistan

 

 

Kirgisen, die wegen ihrer Sprache zu den Turkvölkern zählen, machen 65% der Gesamteinwohnerzahl aus. Desweiteren leben im Land Usbeken (etwa 14%), Russen (12,5%), Dunganen (aus China stammende Muslime, ungefähr 1%), Uiguren (1%), Tadschiken (1%), Tataren (1%) und Kasachen, die auch etwa 1% der Bevölkerung Kirgisiens ausmachen. Anfang der 1990er Jahre waren in Kirgisien noch 100.000 Deutsche beheimatet, aber die Zahl ist bis 2007 auf ca. 12.000 gesunken, weil die meisten zurück nach Deutschland ausgewandert sind.

 

zurück zum Seitenanfang

 

5. Medizinische Hinweise

Der Reiseveranstalter OVERCROSS empfiehlt, sich vor einer Reise nach Kirgisien mit einem Arzt in Verbindung zu setzen und den Impfschutz zu überprüfen, da wir als Reiseveranstalter nicht berechtigt sind, Informationen über den Impfschutz herauszugeben.

Die medizinische Versorgung im Land, aber auch in der Hauptstadt ist nicht mit Europa zu vergleichen. Wir empfehlen, Verbandsmaterial, Einwegspritzen und wichtige Medikamente selbst mitzuführen. Es gibt hier auch kein richtiges Rettungsystem, wie zum Beispiel in Deutschland mit Hubschraubern.

Wenn es Fragen zur Auslandskrankenversicherung gibt, hilft das OVERCROSS Reisebüro gerne weiter.

 

zurück zum Seitenanfang

 

6. Sprachen

Die Amtssprache unseres Motorradreiseziels Kirgisiens ist Kirgisisch. Da Russland Kirgisien massiv unter Druck setzte, ist seit 2001 auch russisch als offizielle Sprache anerkannt.

Die kirgisische Sprache ist eine Turksprache und somit mit dem usbekischen, kasachischen und um einige Ecken auch mit dem türkischen verwandt. Russisch ist keine Turksprache, sondern ostslawisch, hat aber eine wichtige Funktion in der Wirtschaft und Kultur und dient auch dazu, sich kulturübergreifend zu verständigen.

 

zurück zum Seitenanfang

 

7. Religionen

Kleine Mosche im Islamischen Kirgisien auf Motorradreisen / Enduroreisen durch Kirgistan dem Reiseveranstalter Overcross

 

 

Seit das Land im 10. Jahrhundert Ziel islamischer Einflüsse und Missionierung wurde, welche bis ins 19. Jahrhundert anhielten, ist es vorwiegend muslimisch geprägt. Die meisten, nämlich 75% der Einwohner sind sunnitische Muslime und wir werden auf unseren Enduroreisen durchs Land einige Moscheen zu sehen bekommen. Zweitgrößte Glaubensrichtung in Kirgisien ist das russisch-orthodoxe Christentum mit 20% Bevölkerungsanteil. Die deutsche Minderheit ist katholisch oder evangelisch. Auch einige Juden und Buddhisten leben im Land.

zurück zum Seitenanfang

 

8. Städte

 

1.

Bishkek

900.000

2.

Osh

200.000

3.

Jalal-Abad

75.700

4.

Karakol

70.171

5.

Tokmok

63.047

 

Bischkek ist die Hauptstadt und gleichzeitig der politische, wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt Kirgistans. Die Stadt ist aus einer Karawanenstation an der Seidenstraße hervorgegangen und erlebte im Laufe ihrer Zeit mehrere Umbenennungen. Heute hat sie ca. 874.400 Einwohner.

 

zurück zum Seitenanfang

 

9. Menschenrechte

Enduro Reisen und Abenteuer in Kirgistan mit Overcross

 

Kirgisien hat zwar den wichtigsten Menschenrechtsabkommen zugestimmt und garantiert theoretisch auch die Grundrechte in der Verfassung, hat aber einige Probleme dieses Thema in die Praxis umzusetzen. Das liegt unter anderem daran, dass es keine unabhängige Justiz gibt.

Durch die Polizei kann es auf unseren Gruppen- oder Individualreisen zu unberechtigten Straßenkontrollen kommen, inklusive Schmiergeldzahlung. Auch der Zustand in vielen der Gefängnissen wird vom Auswärtigen Amt als menschenunwürdig bezeichnet.

zurück zum Seitenanfang

 

10.Straßennetz

Motorradreisen in Kirgistan mit Overcross

 

Durch die Mitte unseres Reiseziels Kirgisien zieht sich ein Hochgebirge, das Süd von Nord trennt und auf unserer Enduro Gruppen- oder Individualreise für einigen Fahrspaß sorgt. Die Straßen im Land sind mangelhaft, weshalb wir uns oft Offroad durch das Land bewegen. Weil die Straßenbauer während der Sowjetzeit die Landesgrenzen nicht beachteten muss man sich in den Gebieten Osch, Batken und Dschalalabat auf den Hauptdurchgangsstraßen oftmals auf Schwierigkeiten bei Grenzübergängen einstellen.

 

zurück zum Seitenanfang

 

11. Feiertage

1. Jan. Neujahr.
7. Jan. Russisch-orthodoxes Weihnachten.
23. Feb. Tag der Verteidiger des Vaterlandes
8. März Internationaler Frauentag.
21. März Nooruz (Kirgisisches Neujahr).
1. Mai Tag der Arbeit.
5. Mai Tag der Verfassung.
9. Mai Tag des Sieges.​
26. Juni (2017) Orozo Ait (Ende des Ramadan, Datum variiert von Jahr zu Jahr).
31. Aug. Unabhängigkeitstag.
2. Sept. (2017) Kurban Ait (islam. Opferfest, Datum variiert von Jahr zu Jahr).
7. Nov. Tag der Oktoberrevolution.

 

zurück zum Seitenanfang

 

12. Bodenschätze und Landwirtschaft

Gas, Öl und Kohle sind in Kirgisien zwar vorhanden, aber die Vorkommen sind nicht besonders groß und können auch nicht richtig genutzt werden, weil es an Abbauanlagen fehlt.

Es gibt Uranvorkommen im Land, die aber bisher kaum genutzt werden. Was Kirgisien aber in Mengen besitzt, sind riesige Vorkommen an seltenen Erden und Gold. Das Land liegt im sogenannten "Tien Shan Gold Belt" und hat eines der größten Goldvorkommen der Welt.

 

Abenteuer mit Overcross in Kirgistan

 

Die Landwirtschaft stellt die Basis für die Wirtschaft in Kirgisien dar. In den Tälern werden hauptsächlich Weizen, Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse angebaut, im Süden des Landes auch Tabak und Baumwolle. Unter anderem wegen dem wechselhaften Wetter, aber auch, weil es kaum Düngemittel, Landmaschinen und Treibstoff im Land gibt, ist es für die Bauern kein Leichtes, produktiv Landwirtschaft zu betreiben.

 

zurück zum Seitenanfang

 

13. Auslandsvertretungen

Kontaktdaten der Botschaft

Adresse Ul. Razzakowa 28, 720040 Bischkek
Telefon 00996 312 905000
Telefax

00996 312 300744, 300743

+49 30 1817 67193 (für die Faxe aus Deutschland)

 

zurück zum Seitenanfang

 

14. Quellen und Links

 

zurück zum Seitenanfang

 

Explore the place

View More

The City Maps