FAQS

  • Nein, mit einem normalen Pkw-Führerschein und etwas Erfahrung im Linksverkehr könnt ihr problemlos durch Neuseeland reisen. Die Straßen sind gut ausgeschildert und landschaftlich sehr abwechslungsreich. Für Bergstrecken wie zur Otago Peninsula oder zum Aoraki Mount Cook empfiehlt sich sicheres Fahren in Kurven.

  • Die Reise folgt einem festgelegten Ablauf mit gebuchten Unterkünften und Kernaktivitäten, bietet aber täglich genug Zeit für spontane Stopps, kleine Umwege oder zusätzliche Ausflüge wie Bootsfahrten, Wanderungen oder Museumsbesuche.

  • Euch erwarten Highlights wie die Südalpen mit dem Aoraki Mount Cook, Fjorde im Milford Sound, Vulkanlandschaften im Tongariro-Nationalpark, heiße Quellen in Rotorua, Gletscher wie der Franz Josef Glacier und tropische Strände auf der Coromandel-Halbinsel.

  • In touristischen Orten ist die Netzabdeckung gut, aber in abgelegenen Regionen wie dem Milford Sound oder rund um den Fox Glacier kann es zu Empfangslücken kommen. Viele Unterkünfte bieten kostenloses WLAN.

  • Inklusive sind z. B. eine historische Tramfahrt in Christchurch, eine Kajaktour im Abel-Tasman-Nationalpark, eine Gletscherbootstour bei Mount Cook, eine organisierte Wildlife-Tour auf der Otago Peninsula und eine Nachtwanderung durch Rotoruas Redwoods Forest.

  • Die Tour integriert Kulturstationen wie ein Māori-Erlebnis bei Lake Aniwhenua, das Rotorua Museum, den Besuch historischer Dörfer wie Arrowtown oder Oamaru sowie Galerien in Nelson und Wellington.

  • Teilstrecken wie Christchurch–Queenstown oder Rotorua–Auckland lassen sich mit Inlandsflügen abkürzen. Zwischen Wellington und Auckland ist auch eine Zugverbindung mit Panoramawagen möglich, falls ihr die Route individuell anpassen möchtet.

  • Von November bis März ist in Neuseeland Sommer. Die Temperaturen schwanken zwischen 18 und 28 Grad Celsius, in höheren Lagen kann es jedoch kühler werden. Das Wetter kann schnell umschlagen, vor allem in den Alpenregionen und am Meer.