Kontinent: Asien
Geographische Lage: Zentralasien, genau in der Mitte Eurasiens
Höchste Erhebung: Belucha (4.506 m)
Staatsform: Republik
Regierungssystem: Präsidialsystem
Sprachen: Kasachisch, Russisch
Nachbarländer: Russland, China, Kirgisistan, Usbekistan, Turkmenistan
Hauptstadt: Astana
Fläche: 2.724.900 km²
Einwohner: 17.753.200 (Stand 1.5.2016)
Bevölkerungsdichte: 7 Einwohner pro km²
Religionen: Sunnitischer Islam, russisch-orthodoxe, katholische und evangelische Christentum, kleine jüdische Gemeinden
Währung: Tenge (KZT)
Klima: kontinental (kalte Winter mit bis zu -40°C, heiße Sommer mit über +40°C)
Zeitzone: UTC +5 / +6
Vorwahl: + 7
Ländercode: KZ
Strom: 220 V bei Frequenz 50 Hz, für Deutsche kein Reisestecker-Adapter nötig
Das Klima in Kasachstan ist aufgrund der großen Entfernung von den Weltmeeren ausgeprägt kontinental, auf kalte, sonnige und schneearme Winter folgen direkt heiße, trockene und lange Sommer. Frühling und Herbst sind kaum ausgeprägt. Fast überall in Kasachstan regnet es wenig, Wüsten und Halbwüsten nehmen, insbesondere im Westen, mehr als die Hälfte des Landes ein. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr niedrig. Typisch ist außerdem starker Wind, im Sommer oft in Form von Sandstürmen. Ausnahme zu diesen Klimaverhältnissen bilden die Gebirge im Südosten, wo die Sommer kurz und mild und der Winter weniger kalt ist.
Almaty (Südosten) | Temp. °C min/max | Sonnenstunden / Tag | Regentage | |
Jan | -8,9 | -1 | 3,8 | 6 |
Feb | -8,1 | -0,2 | 4,2 | 6 |
Mar | -1,7 | 6,2 | 4,7 | 10 |
Apr | 6,3 | 16,5 | 6,5 | 10 |
May | 11,1 | 21,3 | 7,8 | 10 |
Jun | 15,7 | 26,3 | 9,3 | 7 |
Jul | 18,5 | 29,4 | 9,9 | 5 |
Aug | 16,8 | 28,2 | 9,5 | 4 |
Sep | 11,7 | 23 | 8,2 | 4 |
Oct | 4,4 | 14,5 | 5,9 | 7 |
Nov | -1,7 | 6,3 | 4,2 | 7 |
Dec | -6,4 | 1,2 | 3,3 | 6 |
Aktjubinsk (Nordwesten) | Temp. °C min/max | Sonnenstunden / Tag | Regentage | |
Jan | -19,8 | -10,9 | 2,8 | 6 |
Feb | -19,7 | -10,3 | 4,7 | 5 |
Mar | -12,7 | -2,9 | 5,7 | 5 |
Apr | -0,4 | 10,9 | 7,9 | 5 |
May | 7,4 | 21,9 | 10 | 5 |
Jun | 12,8 | 26,7 | 10,6 | 5 |
Jul | 15,2 | 29,3 | 10,7 | 5 |
Aug | 13,2 | 27,6 | 9,7 | 4 |
Sep | 6,8 | 20,8 | 7,6 | 5 |
Oct | -0,6 | 10 | 4,4 | 6 |
Nov | -7,8 | -0,4 | 2,6 | 5 |
Dec | -16,4 | -7,6 | 2,2 | 6 |
Astana (Norden) | Temp. °C min/max | Sonnenstunden / Tag | Regentage | |
Jan | -22 | -12,1 | 2,7 | 7 |
Feb | -21,7 | -11,1 | 4,1 | 4 |
Mar | -14,9 | -4,2 | 4,9 | 4 |
Apr | -1,9 | 9,2 | 7 | 4 |
May | 5,9 | 20,1 | 8,9 | 6 |
Jun | 11,3 | 25,6 | 10,2 | 8 |
Jul | 13,8 | 27,4 | 9,8 | 6 |
Aug | 10,7 | 24,5 | 8,6 | 7 |
Sep | 4,9 | 18,7 | 6,9 | 5 |
Oct | -2,9 | 8 | 4 | 7 |
Nov | -11,8 | -3,2 | 2,4 | 6 |
Dec | -18,3 | -9,3 | 2,1 | 6 |
Ausschließlich Wasser sicheren Ursprungs trinken, z.B. Flaschenwasser, frisch gekochten Tee oder Kaffee, nie Leitungswasser. Eiswürfel nur, wenn sie auch sicher mit sauberem Wasser hergestellt wurden. Nur gefiltertes, desinfiziertes oder abgekochtes Wasser benutzen. Unterwegs auch zum Geschirrspülen und Zähneputzen Trinkwasser benutzen. Trinkwasser in versiegelten Flaschen gilt als unbedenklich. Bei Nahrungsmittel gilt: kochen, selbst schälen oder desinfizieren. Fisch und Fleisch nur gut durchgekocht genießen, Obst und Gemüse nur geschält und/oder gekocht essen. Halten Sie unbedingt Fliegen von Ihrer Verpflegung fern. Waschen Sie sich so oft wie möglich mit Seife die Hände, immer aber nach dem Stuhlgang und immer vor der Essenszubereitung und vor dem Essen. Händedesinfektion, wo angebracht durchführen, Einmalhandtücher verwenden.
Nach dem die Bevölkerungszahl in den 1990er Jahren durch Auwanderung von Russen und Deutschen und sinkender Geburtenzahlen zunächst auf unter 15 Mio. sank, steigt sie seit 2003 wieder an und liegt derzeit bei ca. 17,75 Mio. Wegen seiner geographischen Ausdehnung gehört Kasachstan jedoch zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Welt. Mehr als 50 ethnische Gruppen mit jeweils mehr als 1.000 Anhängern beherbergt das Land. Die Bevölkerungsmehrheit haben mit 2/3 die turksprachigen Kasachen, größte MInderheit bilden mit 1/5 die Russen. Weitere Minderheiten bilden Usbeken, Uiguren, Tataren, Ukrainer, Deutsche (1,1%) und eine bedeutende Minderheit von etwa 100.000 Koreanern. Die meisten Angehörigen der Minderheiten wurden zur Stalinzeit nach Kasachstan deportiert.Trotz Bemühungen um ein gutes Verhältnis der verschiedenen Bevölkerungsgruppen breiten sich in Zentralasien Tendenzen zur Verdrängung der ethnischen Minderheiten aus.
Vorherrschende Sprache ist nach wie vor das Russische, obwohl die Rolle des Kasachischen, welches zudem offizielle Nationalsprache ist, durch gezielte Förderung wächst. Die Alphabetisierungsrate ist mit 97,5% so hoch wie in Deutschland.
Der sunnitisch-islamische Präsident Nursultan Nasarbajew regiert Kasachstan seit 1990 als Vorsitzender der Partei Nur Otan mit autoritärem Regierungsstil. Das Vermögen seines Clans wird auf 7 Mrd. US-Dollar geschätzt. Die Oppositionsparteien sind in ihren Rechten stark eingeschränkt und haben aufgrund einer 7-Prozent-Hürde kaum Chancen ins Parlament einzuziehen, die Medien werden streng überwacht. Die vergangenen Wahlen entsprachen laut OSZE nicht den internationalen Standards. In der Außenpolitik gibt es strategische Partnerschaften zu Russland, China und den USA. Besonders eng verflochten sind die Beziehungen zu Russland. Kasachstan wird als stabilisierendes, schützendes "Schild" zwischen Russland und den anderen Ländern Zentralasiens gesehen, da es wie ein Puffer dazwischen liegt und diese Staaten vom direkten russischen Druck abschirmt, sodass sich dort nach dem Zerfall der UdSSR 1990 langsam eigene nationale Identitäten zu entwickeln beginnen. Besorgt zeigt sich das Land in Bezug auf die in Xinjang auf chinesischem Staatgebiet unterdrückte Minderheit der islamischen Uiguren, Mit China verbindet Kasachstan seit 2005 eine Partnerschaft, die vorrangig darauf abzielt, die Transportinfrastruktur zwischen den Nachbarn auszubauen. Seit 2015 besteht außerdem ein Partnerschaftsabkommen mit der europäischen Union, das darauf abzielt, das Kasachstan für den Tourismus zu öffnen. Um die regionale Vorherrschaft steht es in direkter Konkurrenz zum Nachbarland Usbekistan, mit dem es in Wasser- und Energiefragen immer wieder zu Spannungen kommt.
Der staatliche Kulturbetrieb konzentriert sich auf das Vermitteln traditioneller, zumeist ethnisch-kasachischer Kulturinhalte. Im Musik- und Theaterbereich fördert der Staat die Beibehaltung sowohl der kasachischen als auch der europäischen Musik- und Theatertradition. Internationale Künstler treten regelmäßig in Astana und Almaty auf. Das Spektrum des Kulturangebots ist breit. Neben kasachischen und russischen Kulturinhalten sind auch westliche Popmusik und internationale Kinoproduktionen sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten:
Feiertag | Datum |
Neujahr | 1. Januar |
Neujahr 2. Tag | 2. Januar |
Weihnachten Orthodox | 7. Januar |
Internationaler Frauentag | 8. März |
Nouruz, Frühlingsfest | 22. März |
Tag der Einheit des Volkes | 1. Mai |
Tag des Verteidigers des Vaterlandes | 7. Mai |
Tag des Sieges | 9. Mai |
Tag der Hauptstadt | 6. Juli |
Islamisches Opferfest | 2.9. (2017), 22.8. (2018), 12.8. (2019) |
Tag des ersten Präsidenten der Republik | 1. Dezember |
Unabhängigkeitstag | 16. Dezember |
Unabhängigkeitstag 2. Tag | 17. Dezember |
Reisenden, die nicht über kasachische oder russische Sprachkenntnisse verfügen, wird beim Besuch entlegener Gegenden eine sprach- und ortskundige Begleitung empfohlen. Ausländer, die sich zeitweilig in Kasachstan aufhalten, sind verpflichtet, ihren Originalreisepass mit gültigem Visum, sofern gemäß Visumbestimmungen erforderlich, und Registrierung (weiße Migrationskarte) mit sich zu führen. Die kasachische Polizei hat jederzeit das Recht, Ausländer auf der Straße anzuhalten und sie um Vorlage ihres Reisepasses und ihrer Aufenthaltsgenehmigung zu bitten. Reisedokumente müssen mindestens sechs Monate über das Ende des Reisezeitraums hinaus gültig sein.Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Am 05. Juni 2016 ereignete sich ein Angriff Bewaffneter auf Waffengeschäfte und einen Stützpunkt der Nationalgarde in der Stadt Aktobe, im Nordwesten Kasachstans. Am 18. Juli 2016 gab es einen bewaffneten Angriff auf eine Polizeistation in Almaty, bei dem mehrere Polizisten getötet wurden. Die daraufhin ausgerufene Terrorwarnstufe wurde im Januar 2017 wieder aufgehoben.
Von Überlandreisen nach Einbruch der Dunkelheit wird abgeraten, besonders im Süden Kasachstans.
Botschaft der Republik Kasachstan
Nordendstraße 14/17
13156 Berlin
Telefon: +49 (0)30-47007111
Telefon 2: +49 (0)30-47007110
E-Mail: [email protected]
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Kosmonawtow 62, Mikrodistrikt Chubary, 010000 Astana, Kazakhstan
Telefon: +7 71 72 79 12 00
E-Mail: [email protected]
Borat ;)