FAQS

  • Offiziell ist der internationale Führerschein in Tunesien nicht vorgeschrieben, wenn man einen EU-Führerschein hat. Schaden kann es aber auch nicht.

  • Du brauchst den Fahrzeugschein und falls du nicht Fahrzeughalter bist, brauchst du noch eine Vollmacht vom Halter auf Französisch, in der er bestätigt, dass du das Fahrzeug in Tunesien fahren darfst. Außerdem brauchst du die internationale Versicherungskarte für dein Fahrzeug. Tunesien (TN) darf darin nicht durchgestrichen sein. Falls doch, dann kannst du bei der Einreise im Hafen eine KFZ-Haftpflicht für umgerechnet ca. 50-60€ abschließen.

  • Ja! Im besten Fall wirst du ihn auch nicht brauchen. Besondere Ausrüstung für Schlangenbisse o.ä. ist nicht nötig. Es gibt zwar giftige Tiere (Schlangen, Skorpione) in Tunesien. Die Wahrscheinlichkeit eines zu Gesicht zu bekommen ist aber äußerst gering. Die Kriechviecher hauen bei der kleinsten Erschütterung ab, lange bevor wir sie überhaupt wahrnehmen ... und Erschütterungen verursachen wir auf unserer Tour mehr als genug. ;-) Außerdem sind diese Tiere im Winterhalbjahr ohnehin kaum aktiv.

  • Besser man hat einen und braucht ihn nicht, als umgekehrt. Das Tankstellennetz in Tunesien ist sehr gut, sodass wir keine Unmengen an Sprit mitführen müssen. Es sind aber situationen vorstellbar, wo der ein oder andere "Extra-Liter" nützlich sein kann, z.B. falls ein Fahrzeug mal Sprit verlieren sollte.

  • Das hängt von deinem Fahrzeug und seinem Zustand ab. Wir empfehlen dir auf jeden Fall einen Luftfilter in Reserve und ein vollwertiges Ersatzrad (kein Notrad o.ä.) dabeizuhaben. Grundsätzlich gilt: Das was man dabei hat geht sowieso nie kaputt.

  • Alles, was fahrzeugspezifisch ist, z.B. eine Spezialnuss für abschließbare Radmuttern. Sicherungen können auch nie schaden. Grundsätzlich du solltest so ausgestattet sein, dass du ein Rad mit den Mitteln, die du an Bord hast, alleine wechseln kannst.

  • Nein. Das wäre ohnehin nicht möglich, da der Tunesische Dinar weder aus- noch eingeführt werden darf. Auf der Fähre wird in Euro bezahlt. Im Hotel können wir Euro in Dinare tauschen - die freuen sich dann über Devisen und wir uns über den guten Wechselkurs, den wir bekommen. Mit deiner Kreditkarte kannst du auch bei den Banken Geld abheben und an Tankstellen bezahlen. Es empfiehlt sich aber immer noch ein paar Hundert Euro bar in Reserve dabeizuhaben. Wechsle nie zu viel auf einmal! Man kann Dinare nicht in Euros zurücktauschen. Ansonsten musst du am Ende noch Geld verschenken oder es, falls du mal wieder nach Tunesien willst, in der Unterhose aus dem Land schmuggeln. ;-)

  • Über den Jahreswechsel nutzen viele Tunesier, die in Europa leben und arbeiten, die Feiertage um heim zu fahren. Daher steigen die Preise für die Fähre zu dieser Zeit entsprechend an und die Überfahrten sind in der Regel auch immer ausgebucht. Um für dich alles so transparent wie möglich zu machen, haben wir den Preis separat aufgeführt. Trotzdem ist es für dich günstiger die Fähre über uns zu buchen, da wir bei der Fährgesellschaft besondere Konditionen für unsere Gruppenbuchungen bekommen.

  • ... ja, aber nur auf den ersten Blick.😉 Wenn du das Kleingedruckte liest, wirst du sehen, dass oftmals die Fähre nicht im Preis inklusive ist, Einzelfahrer einen Zuschlag zahlen müssen, manche Touren erst im Landesinneren starten und ihr anfallende Mautgebühren selbst und für deine Verpflegung nochmal extra zahlen müsst. ABER nicht bei OVERCROSS! Wir verzichten aufs Kleingedruckte und auf Lockangebote. Bei uns bist du von Anfang bis Ende der Tour, also von Genua bis Genua, Teil der Gruppe und unseres gemeinsamen Abenteuers. Ihr kommt als Fremde und geht als Freunde!

  • Unsere Guides haben unsere Expeditionsküche dabei. Aufgaben wie schnippeln, kochen und abwaschen werden wir gemeinsam in der Gruppe erledigen. Den Einkauf erledigen unsere Guides mit ein paar freiwilligen Helfern. Eure Essenswünsche werden natürlich nach Möglichkeit berücksichtigt. Nach dem Motto "viele Hände, schnelles Ende". Als besonderes Schmankerl wird uns auf der Wüstenetappe ein tunesischer Koch begleiten, der uns mit leckeren Speisen versorgen wird.