Tag 1: Theorie, Zeitraum: 1 x 60 Min. Praxis, Zeitraum: 7 x 60 Min., 1 x 60 Min. Mittagspause
Tag 2: Praxis, Zeitraum: 8 x 60 Min., 1 x 60 Min. Mittagspause
Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website erhalten.
Motorradreisen
Offroad-Reisen
Erlebnis-Reisen
Afrika
Asien
Europa
Südamerika
Marokko
Tunesien
Sudafrika
Senegal
Kenia
Thailand
Indien
Kirgisistan
Vietnam
Kambodscha
Deutschland
Italien
Spanien
Nepal
Rumänien
Brasilien
Chile
Peru
Argentinien
Bolivien
Bergungs-Workshop für Fortgeschrittene Offroader
OVERVIEW
Bist du bereit, deine Offroad-Skills auf das nächste Level zu heben? In unserem zweitägigen Bergungs-Workshop erlernst du essentielle Techniken, um dich und andere aus schwierigen Gelände-Situationen zu befreien. Von Seilwinden über Hi-Lift-Jacks bis hin zu Bergeschlingen – du wirst mit den besten Werkzeugen und Hilfsmitteln vertraut gemacht. Unter Anleitung erfahrener Guides setzt du diese Techniken direkt in die Praxis um und meisterst echte Herausforderungen. Bereite dich darauf vor, deine Abenteuer im Gelände sicher und souverän zu meistern!
Die Buchung für diese Geländefahrschule erfolgt direkt über unseren Partner Markom Offroad, klicke für Infos zu den Terminen und die Buchung auf das Markom-Logo oder hier.
4x4 Offroad Geländewagen Bergungs-Workshop in Deutschland. Wie helfe ich mir und anderen in einer unangenehmen Lage? Bei der einleitenden, kleinen Materialkunde werden Werkzeuge und Hilfsmittel zur Bergung vorgestellt, die mit ihren Vor- und Nachteilen im Gelände und auf der Straße einsetzbar sind. Im zweiten Seminarteil arbeiten die geschulten Offroad-Trainer mit den Teilnehmern und deren Fahrzeugen viele Situationen durch. Vom einfachen Reifenwechsel bis zum Abschleppen mit dem Bergegurt, vom Arbeiten mit dem Hi-Lift bis zur Bergung mit Seilwinde und Umlenkrolle, vom Setzen eines Erdankers bis zum richtigen Umgang mit dem Greifzug, vom korrekten Einsatz der Anfahrhilfen bis zum sicheren Gebrauch verschiedener Schäkel uvm. werden zahlreiche Krisensituationen im Gelände von den Teilnehmern in die Praxis umgesetzt. Zu jedem Thema erhalten die Teilnehmer eine Zusammenfassung für ihre Arbeitsmappe. Außerdem wird für jedes Fahrzeug eine individuelle Bergungsmaterialliste zusammengestellt. Es ist ein Bergungs-Workshop 4x4-Training, bei dem sich jeder Fahrer eines SUV, Geländewagen oder 4×4-LKW etwas mitnehmen kann – ein praktisches, äußerst hilfreiches Seminar, an dem kein echter Offroader vorbeikommt. Voraussetzung für diesen Workshop sollte die vorherige Absolvierung eines unserer Basis-Trainings für SUV, Geländewagen, 4×4-Wohnmobile oder Unimog sein!
Tag 1: Theorie, Zeitraum: 1 x 60 Min. Praxis, Zeitraum: 7 x 60 Min., 1 x 60 Min. Mittagspause
Tag 2: Praxis, Zeitraum: 8 x 60 Min., 1 x 60 Min. Mittagspause
Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einem Basis-Training für SUV, Geländewagen, 4x4-Wohnmobile oder Unimog.
Der Workshop dauert insgesamt 2 Tage: 1 Stunde Theorie und 7 Stunden Praxis am ersten Tag, sowie 8 Stunden Praxis am zweiten Tag.
Ausgebildete Offroad-Trainer, gut ausgestatteter Rüstwagen (Unimog 404 S), Werkzeuge, Seminarunterlagen und alkoholfreie Getränke sind enthalten.
Catering ist nicht im Preis enthalten, aber kann optional dazugebucht werden. Zudem gibt es eine Mittagspause von einer Stunde pro Tag.
Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten, aber es werden Empfehlungen für Unterkünfte gegeben.
Teilnehmer lernen verschiedene Bergungstechniken, wie den Einsatz von Seilwinden, Hi-Lift, Bergeschlingen und Greifzügen in praktischen Szenarien.