Erlebnissafari durch Angola
Viele Jahrzehnte lang war Angola für uns Reisende unerreichbar. Der fast dreißig Jahre währende Bürgerkrieg ließ dieses einst blühende Land versinken. Lange Zeit verhinderten dann die riesigen, verminten Gebiete Reisen nach Angola. Jetzt, nach Jahren des Friedens, können wir endlich wieder die schönen und einzigartigen Landschaften Angolas bereisen. Einige von uns kennen dieses Land noch aus früheren Reisen vor über 40 Jahren. Diese Reiseberichte machen neugierig! Die lange Phase des stabilen Friedens in Angola motiviert nun zur neuzeitigen Entdeckungsreise mit 4x4 Offroad Geländewagen durch Angola!
Als Teilnehmer dieser Safari sollte man unbedingt „buschfest“ und campingerfahren sein. Angola besitzt keinerlei touristische Infrastruktur, wir werden unsere Übernachtungscamps daher ausschließlich in der freien Natur ohne fixe sanitäre Einrichtungen errichten. Unser Safarifahrzeug, sowie unsere Safariausrüstung sind für solche Gelegenheiten komplett ausgerüstet und wir sind fähig dazu, viele Tage bei hohem Komfort die Freiheiten des Buschlebens zu genießen. Die 4x4 Offroad Geländewagen sind mit Dusche ausgerüstet und auch ein Toilettenzelt steht bei Bedarf zur Verfügung. Keimfreies Trinkwasser wird für alle Teilnehmer jederzeit aus einem hochwertigen Filter zubereitet. Jeder Teilnehmer hilft bei der Bewältigung der Tätigkeiten im alltäglichen Campleben mit. Der nachfolgende Reiseverlauf ist wegen der vielen unbestimmbaren Faktoren in Angola nur als Vorschlag zu werten und könnte sich je nach Tour etwas verändern. Fühlen wir uns wie Entdecker auf unserer Safarireise durch das neue und aufregende Angola!
Diese Safariexpedition ist ebenso als begleitende Selbstfahrertour mit eigenem oder gemietetem 4x4 Fahrzeug zu denselben Terminen möglich.

Entdeckersafari im 4x4 Offroad Fahrzeug durch Angola
Reiseverlauf der Entdeckerreise durch Angola:
Rundreise Tag 1: Ankunftstag in Windhoek
Der erste Tag in Namibia ist zur Ankunft in Windhoek gedacht. Es gibt einen Transfer zum Hotel und nachmittags das erste Treffen mit der Reiseleitung.
Abends treffen wir uns zum gemeinsames Kennenlernen mit den übrigen Teilnehmern, Besprechung der Route und der Tagesabläufe, optionales Abendessen in einem Windhuker Restaurant.
Mahlzeiten: ( - / - / - )
Rundreise Tag 2: Windhoek - Naulila
Gleich am ersten Tag der Geländewagenreise werden wir nach einer sehr frühen Abfahrt in Windhuk eine lange Fahrt über die verkehrsarmen Teerstraßen Namibias vor uns haben, um am Nachmittag nach Angola einzureisen. Hinter der Grenze und kurz vor Naulila werden wir unser erstes Buschcamp erreichten.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 800km
Rundreise Tag 3: Quihita
Heute fahren wir weiter nach Naulila, besichtigen deutsche Gräber und erfahren interessante Fakten aus der deutschen Geschichte zur Zeit des ersten Weltkrieges. Anschließend geht die Fahrt weiter über meist neue Teerstraße in Richtung Lubango. Übernachtung in der Nähe einer Mission südlich des Städtchens Quihita.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 320km
Rundreise Tag 4: Küstenstadt Lobito
Weiter geht unsere Entdeckerreise mit einem langen Fahrtag über neue und gut ausgebaute Teerstraßen nach Norden. Unterwegs gibt es einen ersten Versorgungsstop an einem typisch afrikanischen Markt. Mit der Einfahrt in die Stadt Benguela erreichen wir erstmalig den Atlantischen Ozean. Angola bemüht sich sehr um den Wiederaufbau seiner Städte, aber noch versinken einige Stadtteile im Müll, während im Kontrast dazu viele Häuser frisch renoviert erstrahlen. Am Abend werden wir die Hafenstadt Lobito erreichen. Auf der vorgelagerten Halbinsel suchen wir uns einen Zeltplatz neben einem der vielen Strandrestaurants direkt am Atlantik. An diesem Abend besteht optional die Möglichkeit in benachbarten Restaurant einzukehren.
Mahlzeiten: ( F / M / - ) - 490km

Frisch renoviertes Haus in Benguela - Angola
Rundreise Tag 5: Südlich von Sumbe
Nach dem Frühstück geht es auf eine kleine Stadtrundfahrt durch Lobito. Dabei werden wir auch die Gelegenheit nutzen, um bei einem südafrikanischen Supermarkt einige für uns unverzichtbare Vorräte aufzufrischen! Anschließend geht es auf guter Teerstraße weiter in Richtung der Stadt Sumbe. Die Vegetation wird tropischer: Die Strände sind mit Palmen bewachsen! Das lädt ein zu einem schönen Strandcamp unter Palmen. Bereits am frühen Nachmittag erreichen wir „unseren Strand“ und haben Zeit zu einem Badeerlebnis im Atlantik.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 180km
Rundreise Tag 6: Cacheoira Fälle
Heutiger Höhepunkt ist der Abstieg in eine mächtige Höhle am Rio Cambongo. Nach kurzer Wanderung hinab zum Fluss treten wir in einen unterirdischen „Dom“ ein, der stellenweise durch Spalten mit Tageslicht erhellt wird, ein faszinierendes Schauspiel. Nachmittags erreichen wir die Cacheoira Fälle bei Binga. Oberhalb der Fälle schlagen wir unser Camp im Innenhof einer einfachen Lodge auf. Abends besteht zum zweiten und letzten Mal während dieser Expedition die Möglichkeit auf ein optionales Dinner in einem Restaurant.
Mahlzeiten: ( F / M / - ) - 70km

Cacheoira Fälle bei Binga - Angola
Rundreise Tag 7: Mondlandschaft
Da wir heute eine 280 km Strecke vor uns haben, werden wir unseren Übernachtungsort an den Wasserfallen bereits früh verlassen. Unser heutiges Ziel sind einzigartige Erosionsformen an der Küste südlich Luandas. Der Weg dorthin führt uns über gute Teerstraße die Küste entlang nach Norden. Mit Blick auf den weiten Atlantik schlagen wir direkt an der Erosionskante unser Buschcamp auf, wo uns eine spektakuläre Aussicht erwartet.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 280km

Blick auf die Mondlandschaft und möglicher Übernachtungsort - Angola
Rundreise Tag 8: Luanda und Wracks
Wir fahren früh am Morgen los, um Luanda mit wenig Stau erleben zu können. Die Kontraste dieser Stadt reichen von Slums, Villenviertel, neuesten Hochhäusern in der City bis zum historischen Stadtkern mit alten portugiesischen Bauten. Abschließend befahren wir einen Strand nördlich Luandas, wo viele Wracks alter Schiffe liegen, die während des Krieges angetrieben wurden. Oberhalb dieses Strandabschnittes erreichen wir unseren nördlichsten Platz am Atlantik. Bei herrlicher Aussicht werden wir hier unsere Zelte errichten.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 150km

Besuch eines der vielen Schiffwracks am Strand in Luanda - Angola
Rundreise Tag 9: Vor Massangano
Der heutige Tag der Geländewagenreise führt uns in das Inland Angolas. Nachmittags erreichen wir die portugiesischen Ruinen von Massangano. Das Klima wird tropisch, die Vegetation dicht und urwaldähnlich. Vor Ort wird jedermann bewusst, wie alt die interessante und abwechslungsreiche Geschichte Angolas ist. Mittelalterliche Festungsanlagen im südlichen Afrika, das gibt es nur in Angola.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 280km
Rundreise Tag 10 & 11: Calandula Fälle
In den nächsten zwei Tagen führen uns steile Pässe auf über 1000 m hoch. Unser Ziel sind die größten Wasserfälle Angolas: die schönen Calandula Fälle. Abhängig von der Tageszeit können wir an diesem Tag auch direkt bei den Fällen übernachten. Nach dem Besuch der Wasserfälle führt uns der Weg zu den „Pedras Negras“, den schwarzen Steinen. Abhängig von der Befahrbarkeit des Pfades zu unserem speziellen Übernachtungsplatz, schlagen wir unsere Zelte direkt zwischen den Felsdomen auf, oder wir fahren weiter, um am Ufer des Rio Cuanza oder in alten, verlassenen Kaffeeplantagen eine Nacht zu verbringen.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 210km

Calandula Fälle im Norden Angolas
Rundreise Tag 12 & 13: Fazenda Quitila
Unser heutiger Weg der Offroad Geländewagenreise führt uns über schlechte Wege, steile Pässe und an Kaffeeplantagen vorbei durch noch recht unerschlossenes Gebiet. Hier kennt man keine Reisenden! Selbst die Kinder sind scheu und wagen sich kaum aus ihrer tropisch dichten Deckung zum Fahrzeug hervor. Unser Ziel ist die deutsche Fazenda Quitila. Eigentümer ist Herr von Krosigk, der nun, nach dem Bürgerkrieg, das Vermächtnis seines Vaters fortführt und die zerstörte Farm wieder aufbaut. Zwei Nächte werden wir auf der Fazenda Quitila verbringen. Im Rahmen eines Farmrundganges erfahren wir viel über die Landwirtschaft und das besondere Farmleben in Angola. Mit einem Besuch der Schule auf der Fazenda gelingen unverfälschte Kontakte zu den Kindern.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 80km

Zelten auf der deutschen Fzenda Quitila - Angola
Rundreise Tag 14: Östliches Huambo
Wir fahren weiter nach Süden. Auf geteerter Hauptstraße führt uns unsere heutige Strecke nach Huambo, der zweitgrößten Stadt Angolas. Im Rahmen einer kleinen Stadtrundfahrt durch Huambo (früher: Nova Lisboa) erfahren wir etwas über die interessante Geschichte. Anschließende Weiterfahrt Richtung Westen. Kurz vor Sonnenuntergang errichten wir unsere Zelte auf einem Hügel, unweit einer kleinen Kapelle in der Nähe der kleinen Stadt Caala, auf 1700 m Seehöhe.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 380km
Rundreise Tag 15: Bei Caimbambo
Unsere Strecke führt uns das angolanische Hochland hinab nach Westen. Ziel ist es, morgen erneut den Atlantik zu erreichen. In der Nähe der kleinen Stadt Caimbambo erblicken wir interessante Kuppen aus Granit. Wir biegen von der Straße ab um unweit einer Kuppe unsere Zelte zu errichten. Bei Interesse kann ein Besteigungsversuch unternommen werden. Alternativ können wir am heutigen Tag noch bis zum Strand von Equimina Beach weiterzufahren, denn...
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 220km
Rundreise Tag 16: Equimina Beach
Mittlerweile sind wir zwei Wochen auf erlebnisreicher Geländewagensafari, Zeit für eine eintägige Verschnaufpause. Auf neuer Straße fahren wir weiter bis an den Atlantischen Ozean. Beim Küstendorf Equimina fahren wir an den Strand und bauen für die nächsten zwei Nächte unser Camp auf.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 190km

Abendlicher Strandbesuch in Equimina - Angola
Rundreise Tag 17: Bentiaba
Ausgeruht und voller Tatendrang starten wir heute los um auf unbefestigter Straße über den berüchtigten „Dombe Grande Pass“ zu fahren. Die Regierung Angolas versucht diese wichtige Küstenstraße zu asphaltieren, jedoch wird seit Jahren nicht weitergebaut. Nach 150 km schlechter und langsam zu befahrender Piste erreichen wir Bentiaba. Am Strand errichten wir unsere Zelte. Interessierte können nach Fossilen graben.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 200km

Abendstimmung am Strand von Bentiaba - Angola
Rundreise Tag 18: Sandsteinformationen
Entlang schöner Küstenlandschaften und durch die südangolanische Hafenstadt Namibe führt uns der heutige Weg bis in die nördlichsten Ausläufer der Wüste Namib. Tiefe Erosionseinschnitte in Sandsteinschichtungen lassen interessante Formen entstehen. Wir schlagen inmitten dieser Formationen unser Nachtlager auf.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 220km

Sandsteinformationen - Angola
Rundreise Tag 19: Pipas Steilküste
Zum Sonnenaufgang besteht die Möglichkeit zum Wandern durch das Formationsgebiet. Anschließende Weiterfahrt nach Namibe mit kurzem Aufenthalt und kleiner Stadtrundfahrt. Am Nachmittag werden wir an der Steilküste bei Pipas ankommen.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 130km
Rundreise Tag 20: Lubango
Wir verlassen die Küste des Atlantischen Ozeans und fahren in das Inland. Über den berühmten und dramatischen Leba Pass erklimmen wir die Kontinentalbruchkante. In Humpata werden wir etwas über die Geschichte der kapholländischen Voortrekker erfahren, bevor wir die berühmte Jesusstatue von Lubango besichtigen. Am späten Nachmittag fahren wir auf 2300 m Seehöhe hinauf. Hier, bei Tunda Vala, direkt an der 1000m tiefen Bruchkante, errichten wir unsere Zelte. Dies wird unsere kühlste Nacht dieser Abenteuerreise werden, entschädigt werden wir aber mit herrlichen Aussichten.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 230km

Der Leba Pass - Angola
Rundreise Tag 21: Xangango
Unsere interessante Entdeckerreise durch Angola neigt sich dem Ende zu. Nach einem „Höhen“- Frühstück und einem letzten Blick in die Weite fahren wir nach Süden Richtung Grenze. Nach der Überquerung des Flusses Kunene bei der Stadt Xangongo suchen wir uns unser letztes Buschcamp.
Mahlzeiten: ( F / M / A ) - 230km

Ausblick bei Tunda Vala - Angola
Rundreise Tag 22: Tsumeb / Namibia
Heute verlassen wir Angola. Nach dem Grenzübertritt „fliegen“ wir regelrecht über beste Teerstraße bis zur nordnamibischen Stadt Tsumeb. Auf einem richtigen Campingplatz mit allem sanitären Komfort und einem Schwimmbad mit olympischen Ausmaßen, verbringen wir unsere letzte Safarinacht.
Mahlzeiten: ( F / M / - ) - 410km
Rundreise Tag 23: Windhoek
In entspannter Fahrt in unserem 4x4 Geländewagen legen wir die „lockeren“ 440 km über beste Teerstraße nach Windhoek zurück. Am frühen Nachmittag endet unsere lange Abenteuerreise in Windhuk. Die vielen Eindrücke muss jeder von uns zunächst einmal verarbeiten.
Mahlzeiten: ( F / M / - ) - 440km
Rundreise Tag 24: Rückflug
Heute ist der Tag der Heimreise und ihr werdet zum Flughafen gebracht.