Dieser 7-tägige Rangerkurs basiert auf der gleichen Grundlage wie der EcoQuest-Rangerkurs in Südafrika und Botswana. Der Unterschied besteht darin, dass er die faszinierende Dynamik in den Wildnisgebieten der Masai Mara in Kenia mit einbezieht. Während die Teilnehmer auf Pirschfahrten und Naturwanderungen alles Wissenswerte über die Natur erfahren, lernen sie auch etwas über die Verbindungen der drei Säulen zwischen lokalen Gemeinden, der Tierwelt und den Naturschutzbemühungen.
Wir veranstalten eine herausragende Bildungssafari für diejenigen, die speziell Kenia besuchen wollen.
Kursdetails
Beschreibung des Rangerkurses
Dieser Rangerkurs eignet sich hervorragend für Wildtierliebhaber, die anhand der Tierwelt Ostafrikas ein größeres Wissen über die Natur Kenias erlangen wollen. Der Masai Mara EcoQuest-Kurs passt zeitlich perfekt zur Gnu-Wanderung und anderen Kenia-Reiseplänen. Unsere Teilnehmer genießen die täglichen Buschaktivitäten in den Mara-Ebenen, in denen es von Wildtieren nur so wimmelt, lernen, wie man Wild aufspürt und verfolgt und erfahren dabei etwas über die Fauna und Flora, studieren den kenianischen Nachthimmel und lernen, wie das Ökosystem funktioniert.
Lernmodule
Was wir (kennen)lernen werden:
Fakten zur Natur:
- Eine Einführung in die Ökologie
- Tierspuren und Fährtenlesen
- Vogel- und Pflanzenbestimmung
- Tierverhalten
- Astronomie
Das Leben in der Mara:
- Das Zusammenleben der Wildtiere mit den Gemeinden, ihrem Vieh und ihren Feldfrüchten
- Konflikte zwischen Pastoralisten und Wildtieren, die um Raum und Nahrung konkurrieren
- Gemeinschaftsschulen und Sport inmitten der Mara-Schutzgebiete
- Naturschutzmodelle mit Rindern in Wildtiergebieten
- Das Nashorn-Schutzgebiet
Darüber hinaus werden wir etwas zur Fotografie vom Fahrzeug aus lernen sowie ein bis zwei Nachtwanderungen in der Wildnis unternehmen. Nach Abschluß des Rangerkurses kann ein Teilnahmezertifikat erworben werden.
Lernmodul 1: Basis-Ökologie und Geologie der Mara
Nach Abschluss dieses Moduls werdet ihr für folgende Themen Verständnis von haben:
- Verständnis der Ökologie und ihrer Zusammenhänge
- Geologie und Böden
Lernmodul 2: Vogelidentifikation
Nach Abschluss dieses Moduls werdet ihr ein Verständnis für diese Themen haben:
- Grundlegende Vogel-Identifikation
- Verwendung von Vogel-Referenzhandbüchern
Lernmodul 3: Tierbestimmung
Nach Abschluss dieses Moduls werdet ihr ausgewählte Tierarten an Säugetieren, Amphibien und Gliederfüsslern bestimmen können
Lernmodul 4: Spurensuche
Nach Abschluß dieses Moduls werdet ihr die grundlegenden Techniken der Spurenidentifikation und des Trailings (Spurensuche) beherrschen
Lernmodul 5: Häufig auftretende Büsche und Bäume in der Masai Mara
Nach Abschluß dieses Lernmoduls werdet ihr die wichtigsten Strauch- und Baumarten der Masai Mara kennen und gelernt haben, diese zu bestimmen.
Lernmodul 6: Navigation und Orientierung
In diesem Modul lernt ihr, euch im Gelände zu orientieren und zu einem bestimmten Punkt zu navigieren.
Leistungen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Unterkunft
- Verpflegung
- Tee, Kaffee und Saft (Mittagessen)
- Instruktoren und spezielle Trainings
- Geführte Beobachtungsrouten
- Pirschfahrten
- weitere Aktivitäten (Nachtwanderungen, spezielle Wildniserfahrungen u.a.)
Die Ankunft im Camp am ersten Kurstag ist 14.00 Uhr und die Abfahrt am letzten Kurstag um 9.00 Uhr
* Aufgrund nicht vorhersehbaren Umstände können sich Preise und Veranstaltungsorte ohne vorherige Ankündigung ändern
Nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Softdrinks und alkoholische Getränke sowie Wunschgetränke
- Transfers zum und vom Camp vor- bzw. nach Ende des Rangerkurses
- Unterkunft vor und nach Beginn des Rangerkurses
Unterkunft und Verpflegung
Das Mara Trainings Center liegt im Herzen der Masai Mara und ist der ideale Ort für uns, um vollständig in die natürliche Welt der Mara einzutauchen und die wunderschönen Gebiete, die das Camp umgeben, zu erfahren. In unserem "Eco Camp" werden zwei Personen pro Zelt untergebracht, die sich die sanitären Anlagen teilen. Einzelreisende müssen einen Doppelpreis bezahlen. Frauen und Männer teilen sich keine Zelte, es sei denn, sie sind als Paar gebucht.
Verpflegung:
Vor der ersten Beobachtung am frühen Morgen:Tee, Kaffee, Kekse, frisches Obst und Müsli
Brunch nach einer Aktivität: warmes Frühstück und Obstsalat
Mittagsmahlzeit: leichtes Mittagessen / Sandwiches
Abendessen: ausgewogene, warme Mahlzeit mit Fleisch, Gemüse und Salat
Die Ankunft im Camp erfolgt am ersten Tag um 14.00 Uhr und am letzten Tag werden wir das Camp um 9.00 Uhr wieder verlasssen.
Lernmodul 7: Astronomie
Bei diesem Modul erfahrt ihr vieles über den Nachthimmel der südlichen Hemisphäre, u.a. über das Kreuz des Südens, die Milchstraße und die Sternzeichen
Lernmodul 8: Wie Wildtiere mit Menschen, deren Vieh und Ackerbau friedvoll zusammenleben können
In diesem Modul geht es um den Konflikt zwischen Viehzüchtern und der um Raum und Nahrung konkurrierenden Tierwelt sowie die Gemeinschaftsschulen und Sport inmitten der Mara-Konservatorien.
Lernmodul 9: Naturschutz und ökologisch vertretbares Reisen
Während dieses Lernmodules lernen wir verschiedene Naturschutzmodelle unter Berücksichtigung einer artgerechten Viehhaltung in Wildtierarealen sowie das Nashorn-Schutzgebiet der Mara kennen.
Teilnahmevorraussetzungen
- Körperlich fit und bereit, mindestens 2 Kilometer zu Fuß zurückzulegen
- mind. 16 Jahre alt. Jüngere Teilnehmer müssen von Erwachsenen begleitet werden.
Reisetermine