$0 | 14 days | from 5 to 8 participants | for advanced |
Die Tour führt in das Khangai Gebirge im Zentrum der Mongolei im Gebiet „Archangai“. Bei dieser Reise durchfahren wir schöne Facetten der mongolischen Landschaft; endlose Wiesen, trockene Steppe, schroffes Gebirge, eine Sanddüne und sogar Wald! Raus aus der Großstadt Ulan-Baator und runter vom Asphalt in die Steppe Richtung Südosten. Entspannter Offroadeinsatz auf Feldwegen mit leichten Hügeln erwartet euch bis wir auf die Düne „Mongol Els“ treffen. Diese umfahren wir nördlich bis zum Ogij Nuur See. Ein beeindruckender Landschaftswechsel steht bevor, wenn wir zuerst zur heißen Quelle von Zencher und dann in das Naturschutzgebiet am Terchijn Zagaan Nuur fahren. Diese einzigartige Landschaft wurde durch Vulkaneruptionen geformt und umfasst einen großen See, erloschene Krater, Basaltsäulen und Schotterfelder. Vom Norden müssen wir nun das zentrale Gebirgsmassiv nach Süden durchqueren und wir werden fast die 3000m Grenze erreichen. Am Südrand des Gebirges fahren wir wieder gen Osten durch bizarre Felslandschaft und vorbei an der heißen Quelle Shargalzhuut. Die schwierigste Etappe erwartet uns am Naiman Nuur und auf dem Weg zum wunderschönen Orchontal gelangen wir nach einigen Flußdurchfahrten an den großen Wasserfall. Den Orchon flußabwärts erwartet uns Kharkorin mit dem berühmten Kloster Erdene Zuu. Zum Schluß durchfahren wir noch einmal die unendliche Weite der Steppe bis wir wieder in Ulan-Baator eintreffen.
Die Tour verläuft ca. 2400 km
20% On-road 480 km
80% Off-road 1920 km
Nach dem langen Flug kommt ihr vormittags in Ulan-Baator an. Erfahrungsgemäß macht der Jetlag zu schaffen, wir fahren erst mal mit Taxi zur Unterkunft und trinken Kaffee.
Nachdem alle Teilnehmer angekommen sind, erwartet euch eine kleine Stadtrundfahrt mit Besichtigung wahlweise des Gandan Klosters, des Winterpalastes, des Sovjetdenkmals mit Überblick über die Stadt und des Chijin Lama Klosters im Zentrum der Stadt. Abends gehen wir zusammen Essen und machen die Tourbesprechung.
Morgens machen wir Motorräder und Begleitfahrzeug startklar und werden vormittags die Stadt Richtung Südwesten verlassen. Die Strecke führt uns entlang dem Tuul Fluss bis kurz vor die erste Düne „Mongol Els“. In einer schönen kleinen Gebirgskette am Rande der Düne schlagen wir unser Lager auf.
Wir fahren entlang der „Mongol Els“ nach Norden bis zur Teerstraße Ulan-Baator - Kharakorum. Wer nach dem Frühstück Lust auf Sandkastenspiele hat, kann sich in der „Mongol Els“ austoben. Ansonsten umfahren wir die Düne und machen einen Abstecher zum Kloster Erdene Kamp, welches idyllisch in den Khogno Khan Bergen liegt. Von hier aus fahren nach Norden zum Ogij Nuur, einem blauen Gebirgssee. Abgehärtete können kurz ins Wasser springen und den Staub abwaschen. Nach einer kleinen Stärkung geht’s gleich weiter nach Westen durch das hügelige Seeufer bis wir bei Zencher in das Vorgebirge fahren. Leicht irritiert von der Alpenkulisse springen wir abends in die heiße Quelle und genießen das Gebirgspanorama.
Bild: Gercamp im Gebirge
Nach kurzer Fahrt erreichen wir die Bezirkshauptstadt Zerzerleg. Dort wird eingekauft und vielleicht finden wir auf dem Markt sogar frisches Gemüse. Nach Westen geht’s über einen Bergrücken und bei Ikh Tamir gelangen wir zu den wundersamen Felsformationen „Taikhar Chuluu“. Auf einer gut gebauten Teerstraße kommen wir an der imposanten Schlucht des Chuluut Gol vorbei und kriegen eine Vorahnung der Vulkanlandschaft des Terchijn Zagaan Nuur Nationalparks, unseres Tagesziels.
Unser Tagesendziel ist ein romantisch gelegenes Tal vor dem erloschenen Vulkan Khorgo.
Den Vormittag werden wir nutzen um den Vulkan zu erklimmen und die Aussicht über das Basaltschotterfeld zu genießen. Außerdem werden wir die Höhle des gelben Hundes und die Eishöhle besichtigen (beides eingestürzte Höhlen). Anschließend fahren wir zum Zagaan Nuur (der weiße See) und umfahren diesen auf Feldwegen nördlich bis wir wieder die Asphaltstraße am Ende des Nationalparks kreuzen. Ab jetzt geht’s richtig ins Gebirge! Nach der ersten Wasserdurchfahrt fangen auch schon die Berge an, wir tanken kurz Mann und Maschine in Changai und suchen uns am Fluss Urd Terchijn Gol bei Ondorboorog einen schönen Zeltplatz.
Bild: Flußdurchfahrt
Heute werden wir das Gebirge überqueren und dabei fast die 3000er Marke knacken. Wir fahren den Fluss immer stromaufwärts und kommen hinter dem Pass runter nach Gurvanbulag, der westlichste Punkt unserer Reise. Von hier aus fahren wir durch die beeindruckende Gebirgslandschaft Richtung Osten, wo wir an der Gänseschlucht unser Lager aufschlagen.
Bild: Ovoo am Pass
Halbzeit unserer Reise und ein Tag der Erholung. Wir haben Zeit unsere Kräfte zu erneuern, die einmalige Gebirgslandschaft mit den ältesten Gesteinen der Mongolei zu erkunden oder einen kleinen Ausflug zum Mandal-Kloster zu unternehmen, eines der wenigen Klöster, die nicht zu kommunistischen Zeiten zerstört wurden.
Frisch erholt widmen wir uns heute dem härtesten Teil unserer Enduroreise. Erst geht’s in die Bezirkshauptstadt Bayanchongor und von dort aus zur heißen Quelle Shargalzhuut. Wir fahren den Fluss aufwärts bis wir über den schwierigen Pass gelangen. Nun geht es erstmal entspannt bergab bis Uyanga doch dort erwartet uns noch einmal hartes Terrain bis zum Naiman Nuur, einer hoch im Gebirge gelegenen Seenplatte.
Leider ist der Durchstich vom Naiman Nuur in das Orchontal nicht befahrbar, weshalb wir wieder talabwärts bis Uyanga fahren. Von dort geht es nach Norden durch ein Goldgräbertal in die sattgrüne Alpenidylle bis Bat-Olsij, wo wir auf den Fluss Orchon treffen. Das Basaltlavatal fahren wir hoch bis zum Wasserfall Ulaan-Gol und kehren ins Ger-Camp ein. Wir haben den Rest des Tages Zeit um den Wasserfall zu erkunden und die warmen Duschen des Camps ausgiebig zu nutzen.
Bild: Wasserfall am Ulan Gol
Heute fahren wir durch die bizarre Lava und Basaltlandschaft des Orchontals bis wir auf die ehemalige Hauptstadt der Mongolei, Kharkorin stossen. Kharkorin wurde zu Djingis Khaans Zeiten gegründet und ist berühmt für das imposante Kloster „Erdene Zuu“. Dieser riesige Klosterkomplex ist ein Muss jeder Mongoleireise und man dringt tiefer in die Geschichte des Landes ein. Übernachten werden wir in einem schön über der Stadt gelegenen Ger-Camp.
Bild: Kloster Erdene Zuu
Das zentrale Bergmassiv lassen wir hinter uns und fahren zum Abschluß noch weit in die mongolische Steppe. Es geht stetig nach Südosten bis wir auf das Provinzstädtchen „Delgerchaan“ treffen. Kurz vor dem Ort durchfahren wir eine Hügelkette in der wir uns einen schönen Platz für die Nacht suchen.
Bild: Steppenpisten in der Mongolei
Wir durchkreuzen weiter die Steppe und werden nun schon einen kleinen Eindruck der Wüste Gobi kriegen, die nicht mehr viel weiter Richtung Süden liegt. Das Land wird sehr trocken und der Pflanzenbewuchs minimal. Am Abend erreichen wir eine vor ewigen Zeiten errichtete und zerstörte Klosteranlage aus Schiefer. Nach der Besichtigung geht es noch 30 Kilometer durch immer schroffer werdende Felslandschaften bis wir in einem bezaubernden Talkessel ein Ger-Camp erreichen.
Bild: Tankstopp in der Steppe
Wir fahren heute nur noch strickt nach Norden durch die Steppe. Super Wege lassen auch Geschwindigkeiten um die 90 km/h zu, weshalb wir zum späten Nachmittag wieder die Zivilisation zu spüren bekommen werden. Abends genießen wir bei einem Abschiedsessen noch einmal das Stadtleben von Ulan-Baator und werden uns dann in gemütlicher Runde von Land und Fahrern verabschieden.
Der Abflug steht bevor. Das Taxi wird euch zum Flughafen bringen und noch am selben Tag werdet ihr wieder in der Heimat sein.
Itinerary may change without further notice due to weather-, road- or any other condition that OVERCROSS or its guides feel will jeopardize the safety of the group or material.
Inkludierte Leistungen der Mongolei Endurotour in die Wüste Gobi:
Exkludierte Leistungen der Mongolei Endurotour in die Wüste Gobi:
Zu empfehlen:
.
.
Will be amechanic with the tour?
Do I need to repair my machine by myself, if there is a problem? How is this handled?
All tours in Mongolia will be accompanied by a mechanic. In Mongolia, the vehicle will be repaired if it breaks on the way. In general, the mechanic will find a solution. If a catastrophic failure occurs, the moped gets in the support vehicle and is delivered or stays on the track then we take it for another tour again.
.
.
.
.
.
What kind of bikes do we ride?
All machines are 250 cc / 4 stroke. Honda XR Electric Start or Kick Start. With a early application, Honda XR are 400 or CRF 450 to kickstart an additional cost.
This is only for highly skilled enduro riders recommended!
The XR250 is appreciated by most participants as fully fit for off-road motorcycle. Our motorcycles have no luggage holder... they are dirt bikes!
What is meant by desert and what kinds are there?
Dry deserts do prevent due to their lack of water, the plant growth. At the
Tropics at about 23, 5 degrees, there are so-called tropic deserts like the Sahara.
The high-pressure areas there let the clouds dissolve and there is therefore no precipitate.
These high-pressure areas are established by the intertropical convergence zone. Due to the strong sunlight warms the equatorial region particularly hard, so much water evaporates which prevents the precipitation.
Descending air masses lead to the degradation of the clouds.
The different types of desert we travelare: stone, gravel, salt and the sand desert.
Stone or rock desert:
Also known as Hammada is covered with dense nature of the blocky, angular fine rock or coarser rock material. These Hamada is the result of the physical
Weathering.
Often, this rocky desert are coverde with boulders.Plateaus crossed that even with a well-developed havy duty off roaders barely passable. On our safari jeep, we usually travel on the old caravan routes, which is usually like in other forms of the desert
Alamat acknowledges. Almat are small stone pyramids were usually placed on increases as route of the nomads and caravan leaders. Along the sandy desert, they are usually blown away, and man recognizes the old and new routes in camel carcasses, old tires and the car frame or other veralssenen those who "runs" line. A typical picture is dark colored and the smooth surface of the rocks of a desert rock, due to the smooth shiny surface it is also called desert varnish, results of flexibility accorded by the sun and the creeping permanent audit by the fine desert sand.
Gravel desert:
In the Western Sahara, they are called Reg, in the central Sahara, they are called Serir. Gravel deserts caused by erosion of stone or rock desert or by the
Deposition of gravel where millions of years ago were still glacial. Another cause is a
physical effect on the surface to collect more and more rocks, since the smaller pebbles or sand grains move down much easier. This process was developed in the desert for thousands of years, because provide moisture, wind and temperature differences for the movement of sand grains. When crossing through this gravel deserts you can still see the tracks after weeks of the knobby tires of motorcycles or the lanes of the SUVs and trucks Expeditions:
Salt desert
Chott el Jerid is probably the biggest and most famous salt lake Chott Tunesien.Der term is also used in Algeria and in the Eastern Sahara, the central salt desert, also known as Sebkha. Salt flats occur mostly in arid endorheic
Sedimentary basins due to strong evaporation. In the Maghreb region of the layer is under-shaped ground conducive to formation of a dei Chotts which Duch promotes its consistency clay to seal the bottom surface. Very many of the deserts lie in the type
Iran and Central Asia. Salt flats and salt-containing damp voallem deserts such as the Chott el Jerid, they are difficult if not impossible to impassable. Depending on the depth of the drying Sonneneinstarahlung the salt crust / upper class bedinkt passable. Often arise in wells of only a few Zentiumeter "swamp fields and ponds," weren which should in any case not drive through or walk through. The salt is formed mostly by down
washed up debris from adjacent elevations / mountains, which often contain plenty of salt in endorheic depressions such as the Qattara Depression accumulates naturally as salt-enriched clay and Lehmflächen. This surface is called Salt Flat and Alkali Flats. After precipitation, which are mostly in the winter months, walked these salt lakes.
The sandy deserts:
The erg in the Western Sahara and in the Libyan Sahara is a desert is called the surface mainly consists of quartz sand. This is caused by soil erosion, sand a gravel desert. Due to the absolute dry conditions in the sandy deserts due to the lack of vegitation are much harder than stone or gravel deserts. Because of the fine grading of the sand deserts in the lower part of the carrying capacity is solidified, the surface is rather finely and due to the strong sunlight and fine dust-like sand of Einwehung less viable.
In the northern Sahara dunes are found frequently occurring as longitudinal dunes or sickle.
In libischen part of the Sahara will find the most beautiful crescent dunes below Seba and the longest sand dunes in Algeria with up to six hundred miles long.
With the motorcycle and 4x4 suv in the solidified dunes levels passable, but difficult or impossible in up to three hundred feet high Mamutdünen how she finds in Algeria and Libya.
The world's largest sand desert in Arabia, where we conduct the tours in Oman and the Rub al Khali Dubai. الربع الخالي ar-Rub ʿ al-Khali is the paradise for every off roader. The turning circle running through the desert of Oman, Yemen, and UAE.
start | finish | Price | |
---|---|---|---|
Grouptour |
|
inquiry | |
There are no fix dates for this tour. We are happy to set up dates to your liking. |