2.190 € | 24 Tage | ab 8 bis 22 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Eine ganz besondere Tour mit dem Overlandtruck - Addis Ababa nach Nairobi. Erkundet die antike Stadt Harar mit fantastischen Märkten. Lernt mehr von der Kultur von den Einheimischen des Samburu Tribal Dorfes. Das Abenteuer wartet auf euch!
Border Information: Wenn ihr in Addis Ababa startet, werden ihr in Äthiopien am Addis Ababa Bole International Airport ankommen. (IATA code: ADD)
Es wird ein Gruppenmeeting um 18 Uhr stattfinden. Mehr Informationen bekommt ihr an der Rezeption, wo eine Notiz euer Teamleiter
Vor dem Meeting und am folge Tag haben wir Zeit Addis Ababa zu entdecken und viele Museen in der Stadt zu besuchen.
In Addis Ababa werden wir in einem gut ausgestatteten Hotel übernachten.
Hotel for the night:
Sarem International Hotel
Belay Zeleke Street (around Semien Mazegaja)
Addis Ababa
Ethiopia
Tel - +251 11 126 2088
Optionale Aktivitäten:
Heute haben wir eine lange Fahrt vor uns. Es geht durch die Berge Richtung Harar, einer antiken Handelsstadt. Wir übernachten in einem charmanten, kleinen Hotel direkt in der Stadt.
Voraussichtliche Fahrtzeit 8-10 Stunden.
Der folgende Tag steht uns frei zu Verfügung und wir werden außerdem eine inkludierte geführte Tour durch die ummauerte Stadt Harar machen. Erlebt die farbenfrohen Märke, Moscheen und die Heiligengräber. Am Abend besuchen wir den Hyänen Man, der jede Nacht außerhalb der Stadt die Hyänen füttert.
An dem letzten Tag in dieser faszinierenden Stadt steht euch frei zu Verfügung. Es ist der wichtigste historische Part auf dieser Tour und da sollte man nichts verpassen!
Heute fahren wir zu dem Awash National Park und übernachten in der Awash Falls Lodge übernachten: Wer sagt das es keinen Luxus auf der Overlandtour gibt! Ein umwerfender Platz um den tollen, kleinen Park zu erleben.
Voraussichtliche Fahrtzeit 6 - 8 Stunden.
Wir verlassen den Awash National Park und fahren zu der kleinen Stadt Ziway.
Den darauffolgenden Tag machen wir eine inkludierte Boot Tour auf dem Lake Ziway in Richtung Tulu Gudo Insel. Dort werden wir eine geführte Tour durch die antiken Klöster haben und Einblicke in Religiöse Manuskripte haben.
In Ziway werden wir in einem kleinen, lokalen Hotel übernachten.
Voraussichtliche Fahrtzeit 4-5 Stunden.
Optionale Aktivitäten:
Wir verlassen den Lake Ziway und machen uns auf den Weg zu dem atemberaubenden Bale Mountains Nationalpark.
Voraussichtliche Fahrtzeit 4-6 Stunden.
Wir haben 2 volle Tage um den Nationalpark zu erkunden. Den ersten Tag können wir uns verschiedene, optionale Wanderwege aussuchen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten von Routen, die hoch in die Berge führen um dort die Nyalas zu entdecken oder Wanderwege die durch die Wälder führen, um dort die Bale Affen zu entdecken. Am zweiten Tag geht es mit den Truck hoch zu dem Sanetti Plateau, der zweithöchste Punkt in Äthiopien (4359 m ist der Gipfel des Tulu Dimtu). Wir entdecken dort oben die fantastische Landschaft und suchen nach den Äthiopischen Wölfe.
In Bale Mountains werden wir in einem Mehrbettzimmer in einer einfachen Lodge übernachten, Nähe des Eingangs des Nationalparks.
Heute geht unsere Reise weiter in die kleine Stadt Awassa. Dort können wir einen localen Fisch Markt besuchen.
Nach unserem Besuch in Awassa geht es weiter nach Wendo Genet. Diese liegt in den Bergen über Awassa, wo wir übernachten werden.
Voraussichtliche Fahrtzeit 4 – 5 Stunden.
Optionale Aktivitäten:
Border Information: Wenn ihr heute Addis Ababa verlasst, werdet ihr Äthiopien am Addis Ababa Bole Internation Airport verlasse. (IATA code: ADD).
Heute erreichen wir Arba Minch. Am nächsten Tag haben wir Zeit für optionale Aktivitäten, wie z.B der Krokodil Markt oder Fahrradtouren in der Umgebung.
Für einige Reiseteilnehmer endet die Reise hier! Es ist keine Unterkunft inkludiert, wenn ihr heute Addis Ababa verlasst. Falls ihr mehr Zeit in Addis Ababa haben wollt kontaktiert euer Verkaufsteam für mehr Informationen.
Optionale Aktivitäten:
Border Information: Wenn ihr in Arba Minch startet, werdet ihr am Äthiopien am Arba Minch Airport ankommen. (IATA code: AMH)
Am Abend gegen 18 Uhr wird es ein wichtiges Gruppen Meeting geben. An der Rezeption findet ihr eine Notiz, wo das Treffen stattfinden wird.
Vor dem Meeting habt ihr genug Zeit um Arba Minch zu entdecken. Bitte beachtet das die gelisteten Optionalen Aktivitäten für diejenigen sind, die längerer Zeit in Arba Minch. Kontaktiert das Verkaufsteam, falls ihr mehr Zeit in Arba Minch haben wollt.
In Arba Minch werden wir in einem einfachen, lokalen Hotel übernachten.
Hotel for the night:
Zebib Pension
Secha
Arba Minch
Ethiopia Tel - +251 4688 14788
Optionale Aktivitäten:
Heute werden wir in der Stadt Konso ankommen. Wir werden das Konzo Dorf besuchen und das Kulturzentrum welches auf der Strecke liegt.
In Konso werden wir auf dem Gelände einer einfachen Lodge campen.
Weiter südlich werden wir einen vollen Fahrtag über die kenianische Grenze haben nach Moyale, wo wir in einem einfachen lokalen Hotel oder auf einem lokalen Campingplatz übernachten werden.
Border Information: Verlasst Äthiopien in Moyale, betretet Kenia in Moyale. Geschätzte Fahrzeit 8-10 Stunden.
Heute fahren wir nach Nord Kenya, einer seltenen besuchten Region. Wir kreuzen die berüchtigte Moyale-Marsabit Straße im Zentrum der Samburu Region. Die Landschaft auf dieser Route ist spektakulär. Wir fahren durch die schwarze Mondlandschaft nähe Marsabit und am Greenery Mountain, spektakuläre Krater, Wasserläufe, Buschland und Termitenhügel vorbei.
Wir werden die Samburo Region und die Stadt Archer’s Post gegen Abend erreichen. Dort werden wir das Samburu Dorf besuchen wo uns abends eine traditionelle Gesang-und Tanzeinlage erwartet. Außerdem können wir uns mit den Locals unterhalten, um mehr über ihr Leben zu erfahren.
Wir wergen im Herzen dieses Dorfes campen. Es wird keine Toiletten oder Waschgelegenheiten geben.
Voraussichtliche Fahrtzeit 10 – 12 Stunden.
Bitte beachtet, dass wir aufgrund von Sicherheitsproblemen in dieser Umgebung von bewaffneten Polizeieskorten zwischen Moyale und Archer’s Post begleitet werden.
An diesem Morgen werden wir das Samburu National Reserve erreichen.
Samburu ist ein atemberaubender Nationalpark in dem man eine gute Möglichkeit hat Leoparden, Löwen und Büffel sehen kann. Der Nationalpark beherbergt auch andere Tiere die aber leider nur selten zu sehen sind, wie das Gravy’s Zebra, Somali Strauß und die Giraffengazelle.
Heute werden wir Wild Campen in der Umgebung des National Reserve. Die Ausstattung ist sehr einfach, aber nur 5-10 min ist man an der Samburu Lodge.
Bitte beachte dass wir bei Nassen Verhältnissen einen lokalen 4x4 Jeep benutzen – diese Option ist möglich als extra Kosten.
Heute werden wir früh aufstehen um noch mehr Fahrten durch den Samburu Nationalpark zu machen. Sobald die Tiere aus ihren Unterschlüpfen kommen, werden wir das Reservart verlassen und uns auf den Weg in das Dorf Naro Moru machen. Dieses liegt am Fuße des Mount Kenya.
Voraussichtliche Fahrtzeit 4 – 5 Stunden.
Am nächsten Tag werden wir einen freien Tag zu Verfügung haben, um optionale Wanderwege um den Mount kenya zu machen. Entdeckt die benachbarten Mau Mau Caves und die optionalen Fahrten in den benachbarten Sweetwaters National Reserve.
In Naro Moru werden wir in einem gut ausgestatteten Campingplatz übernachten.
Optionale Aktivitäten:
Heute machen wir uns auf den Weg nach Naivasha, an einem wunderschönen See in Great Rift Valley. Hier haben wir die Chance einen optionalen Boot Trip zu machen, um Nilpferde und die Schreiseeadler zu entdecken. Außerdem werden wir die Elsamere Born Free Stiftung im alten Haus des Joy Adamson besuchen.
Voraussichtliche Fahrtzeit 2 – 3 Stunden.
Am folgenden Tag haben wir am Morgen Zeit Optionale Aktivitäten in der Umgebung von Naivasha zu machen. Von Naivasha kann man gut Crater Lake Game Sanctuary und den Hell’s Gate Nationalpark zu entdecken.
In Naivasha werden wir in einem gut ausgestatteten Campingplatz am Lake Shore übernachten.
Optionale Aktivitäten:
Unsere Reise geht weiter nach Nairobi, dort werden wir nach unserer Ankunft freie Zeit haben werden.
In Nairobi werden wir in einem Eco-Campingplatz in einem Vorort von Karen übernachten.
Voraussichtliche Fahrtzeit 3 – 4 Stunden.
Optionale Aktivitäten:
Border Information: Falls ihr heute Nairobi verlasst werden ihr von dem Nairobi Jomo Kenyatta International Airport (IATA code: NBO) aus fliegen.
Heute endet unsere Reise. Bitte beachte dass keine Unterkünfte für diese Nacht inkludiert sind. Falls du mehr Zeit in Nairobi verbringen möchtest, dann kontaktiere das Dragoman Verkaufsteam.
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.
Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.
In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.
Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.
Die Sandwüsten:
Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.
Beginn | Ende | Preis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
08.02.2021 | 03.03.2021 |
|
Anfrage Buchen | ||||
07.05.2021 | 30.05.2021 |
|
Anfrage Buchen | ||||
10.11.2021 | 03.12.2021 |
|
Anfrage Buchen | ||||
03.01.2022 | 26.01.2022 |
|
Anfrage Buchen | ||||
07.02.2022 | 02.03.2022 |
|
Anfrage Buchen | ||||
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |