5.199 € | 14 Tage | ab 2 Teilnehmer | Einsteiger-Tour |
Auf dieser Flitterwochen Premiumreise durch Tansania erwartet euch eine spannende Woche auf Safari in den Nationalparks Tarangire und Serengeti sowie im Schutzgebiet Ngorongoro. Im Anschluss fliegt ihr nach Sansibar, wo ihr die zweite Woche am Strand entspannen könnt. Mit im Programm sind auch eine Gewürztour und ein Besuch in Stone Town mit geführter Tour durch die Altstadt. Ihr werdet in schönen Hotels und Lodges untergebracht - in Sansibar sogar in einer traumhaften Honeymoon Suite! Kleine Flitterwochen Überraschungen sind auf dieser Reise garantiert!
Die angegebenen Termine sind Vorschläge, die mit den Condor Direktflügen ab Frankfurt abgestimmt sind, jedoch kann die Reise auch zu einem anderen Zeitraum eurer Wahl durchgeführt werden! Wir helfen euch gerne bei der Buchung eurer Flüge.
Ankunft am Kilimanjaro Airport und Transfer zum Hotel.
Unterkunft: African Tulip
Mahlzeiten: -
An den Reisetagen zwei und drei seid ihr im Tarangire Nationalpark auf Safari unterwegs. An eurem dritten Reisetag werdet ihr dabei den Busch auch zu Fuß erkunden!
Unterkunft: Sangaiwe Tented Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Im Anschluss an euren Aufenthalt im Tarangire Nationalpark geht es weiter in den Serengeti Nationalpark. Auch hier verbringt ihr zwei aufregende Safaritage. Am fünften Reisetag werdet ihr mittags im Park ein Picknick genießen und am Abend gibt es ein privates Busch Abendessen für euch in der Unterkunft.
Unterkunft: Tortillis Serengeti Tented Camp
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Die nächste Safari in euren Flitterwochen findet im Ngorongoro Krater mit dem Auto statt - auch hier wird es viel zu sehen geben!
Unterkunft: Lake Manyara Kilimamoja Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Der heutige Tag ist komplett frei. Ihr könnt nach einer aufregenden Woche voller neuer Erlebnisse einfach am Manyara See ausspannen und die Zeit genießen.
Unterkunft: Lake Manyara Kilimamoja Lodge
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Ihr werdet von der Lake Manyara Kilimamoja Lodge zum Arusha Airport gebracht. Auf dem Weg machen wir einen Stop und besuchen ein Masai Dorf. Von Arusha fliegt ihr nach Sansibar, wo ihr vom Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht werdet.
Unterkunft: Zanzibar Queen - Honey Moon Villa
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Die letzten fünf Tage eurer Flitterwochen verbringt ihr auf Sansibar wo ihr herrlich entspannen könnt.
An eurem zweiten Tag im Sansibar Archipel werdet ihr morgens im Hotel abgeholt und unternehmt eine Gewürz Tour, auf der ihr die Gewürze der Region kennenlernt und zu Mittag essen werdet. Im Anschluss fahrt ihr nach Stone Town, wo ihr eine geführte Tour durch die Altstadt bekommt. Wenn ihr wollt, könnt ihr in Stone Town zum Abendessen bleiben (nicht inkludiert) und dann zurück ins Zanzibar Queen fahren.
Die restlichen Tage stehen zu eurer freien Verfügung.
Unterkunft: Zanzibar Queen - Honey Moon Villa
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
Nach zwei Wochen enden eure sicher unvergesslichen Flitterwochen und ihr werdet vom Hotel zum Flughafen in Sansibar gebracht von wo aus ihr eure Heimreise antreten könnt.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Tansania liegt in der Nähe des Äquators, und die Temperaturen sind über das ganze Jahr höher als in Deutschland. In den höher gelegenen Landesteilen ist es durchweg angenehm, auch im tansanischen Sommer. Nur im Juni und Juli kann es nachts recht kühl werden. Auf den höhergelegen Tourenabschnitten (Usambara Berge, Grabenbruch Hochland), kann es dann nachts empfindlich kalt werden, nicht aber unter den Gefrierpunkt.
Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.
Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.
In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.
Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.
Die Sandwüsten:
Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Beginn | Ende | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |