8.044 € | 16 Tage | ab 4 Teilnehmer | für Fortgeschrittene |
Diese einmalige Motorradreise führt Sie vom smaragdgrünen Wasser Seattles durch die visuelle Pracht der Cascade Mountains. Sie erklimmen die kanadischen Rocky Mountains um sich in der natürlichen Schönheit von Lake Louise und Banff zu sonnen. Von Kanada aus geht es zurück in die Vereinigten Staaten durch die messerscharfen Gipfel des Glacier Nationalparks und den majestätischen Yellowstone Nationalpark. Unsere Reise endet mit einer Fahrt durch die atemberaubenden Landschaften von Süd-Idaho und Nord-Utah und einer möglichen Reise in eine der einzigartigsten Landschaften Nordamerikas, die Bonneville Salt Flats. Wir beenden unsere Reise im pulsierenden Salt Lake City, das sich zwischen den Wasatch Mountains und dem Great Salt Lake befindet.
Willkommen in einer der schönsten Städte der Vereinigten Staaten, Seattle. Genießen Sie einen langen Spaziergang entlang der berühmten Seattle Waterfront, eine Fährfahrt auf der Elliot Bay, besuchen Sie die Space Needle oder probieren Sie Lachs auf dem weltberühmten Pike's Place Market. Heute Abend werden wir ein tolles Abendessen in einem lokalen, denkmalgeschützten Restaurant einnehmen.
Heute verabschieden wir uns von der Stadt Seattle und machen uns auf den Weg zu einigen der schönsten Nebenstraßen im Bundesstaat Washington. Auf dem Highway 9 fahren wir durch Nelken- und Tulpenfelder Richtung Mount Baker und North Cascades Nationalparks. Wir biegen auf den Cascades Highway ab um nach Osten durch eine der schönsten Landschaften südlich der kanadischen Rocky Mountains zu fahren. Unser Halt für die Nacht ist die kleine Westernstadt Winthrop wo wir am Fluss sitzen und bei einem kalten Getränk unsere Gedanken über diesen schönen Tag teilen.
Nach einem morgendlichen Kaffee am Fluss fahren wir ins Herz von Kanadas Weinanbaugebieten, in den Ort Oliver. Wir erkunden die Straßen, die sich durch Weinberge schlängeln und essen am Ufer des schönen kanadischen Okanogan-Sees zu Mittag. Von hier aus fahren wir nordwestlich durch majestätische Berge auf dem Weg zu unserem Haus in Kamloops,wo wir übernachten und die kanadische Gastfreundschaft genießen dürfen.
Heute geht es weiter nach Alberta, dem Herzen der kanadischen Rocky Mountains. Unsere Fahrt führt uns entlang des nördlichen Thompson River auf dem wunderschönen Yellowhead Highway. Es besteht eine gute Chance Adler, Hirsche und Elche entlang dieser Strecke zu sehen. Außerdem besteht die Möglichkeit die atemberaubenden Wasserfälle in der Nähe von Clearwater zu besuchen. Wir werden auch in den Mount Robson Provincial Park einfahren, um den atemberaubenden Blick auf den Mount Robson zu genießen. Von hier aus führt uns unsere Fahrt mitten in den Jasper National Forest und in das große Bergdorf Jasper, Alberta. Jasper nimmt einen besonderen Platz in unseren Herzen ein, da es den Beginn von Kanadas erstaunlichem Icefield Highway markiert, der von Jasper bis zum atemberaubenden Seedorf Lake Louise führt.
Machen Sie sich bereit eine Strecke zu fahren, die wir definitiv zu den zehn besten Motorradtouren in Nordamerika zählen. Der kanadische Highway 93, auch bekannt als Banff - Jasper Highway, führt uns entlang von Gletschergipfeln und über einige der schönsten Eisfelder Kanadas. Die heutige Strecke gehört mit zum Schönsten was man unter die Räder nehmen kann! Abends genießen wir das pulsierende Rocky Mountain Dorf Banff, bekannt für freundliche Menschen, gutes Essen und ein tolles Nachtleben.
Diese Reise scheint unsere Gruppe von einem unglaublichen Ziel zum nächsten zu führen und verspricht heute damit fortzufahren. Wir fahren über den beeindruckenden Kananaskis Pass wo Sie mit hoher wahrscheinlichkeit grasenden Dickhornschafen begegnen. Wir essen in der kleinen Stadt Pincher Creek zu mittag und fahren dann zum Übernachten in den Waterton Lakes National Park. Waterton liegt auf der kanadischen Seite des Glacier Nationalparks, einem der umwerfendsten Orte Nordamerikas. In Waterton genießen wir einen ruhigen Nachmittag und Abend am Wasser des kristallklaren Sees. Es ist schwer hier nicht eins mit der Umgebung zu werden. Ein Augenblick zum Genießen!
Gibt es einen besseren Weg, um wieder in die Vereinigten Staaten zu gelangen, als mit einer Fahrt durch den Glacier National Park? Wohl kaum! Glacier, der 10. Nationalpark des Landes, ist bekannt für seine tiefen Gletschertäler und zerklüfteten Gipfel. Für Motorradfans gleicht diese Fahrt einem Angriff auf die Sinne und bietet ausgezeichnete Strecken auf einer der ältesten und historischsten Straßen des Nationalparks, der Going to the Sun Road. Am Abend besuchen wir die Stadt Whitefish um ihre Märkte, Bars und Live-Musik zu erleben.
Wir verlassen den Glacier Nationalpark, steuern unsere Harleys Richtung Südosten und erkunden warum Montana als Big Sky State bekannt ist. Wir bleiben auf den zweispurigen Straßen vorbei an den Seeufern und durch das Viehzuchtgebiet, das dieses Gebiet bestimmt. Eine Mittagspause in der kleinen Stadt Ovando gibt Ihnen die Möglichkeit die umfangreiche Geschichte dieser Gegend zu erleben. Unser Tag endet im Fairmont Hot Springs Resort, wo wir das heiße Wasser genießen und einen weiteren tollen Tag feiern können.
Heute besuchen wir die historischen Goldminenstädte Virginia und Nevada und somit dürfen wir wieder etwas über die interessante Geschichte Montanas lernen. In diesen Städten scheint die Zeit seit dem Goldrausch stehen geblieben zu sein. Unsere Fahrt geht weiter durch die Stadt Bozeman und biegt schließlich auf die kleinen Straßen ab, die zur Bergstadt Red Lodge führen. Dort ruhen wir uns aus denn morgen nehmen wir die beiden Pässe Beartooth Highway und Chief Joseph Scenic Byway in Angriff!
Sind Sie bereit für das, was uns am heutigen Tag erwartet? Es gibt keine Möglichkeit in Worte zu fassen was wir heute auf dem Beartooth Highway und dem Chief Joseph Scenic Byway erleben werden. Einige Male werden wir anhalten um diese erstaunliche Landschaft in uns aufzunehmen und auf Fotos für spätere Augenblicke festzuhalten. Wenn dieser Tag vorbei ist werden wir uns alle mit einem großen Grinsen ansehen und uns fragen ob der heutige Tag wirklich oder nur ein erstaunlicher Traum war. Wir übernachten heute Abend in der klassischen Westernstadt Cody, einst Heimat von Buffalo Bill. Nach dem Abendessen können wir zum lokalen Cody Rodeo gehen, um Cowboys beim Ritt von Broncos und Bullen zu beobachten. Ja, wir sind im Wilden Westen!
Heute ist dein Tag um die Motorradstiefel einfach mal stehenzulassen und in Cody zu entspannen. Cody wurde 1901 gegründet und liegt 52 Meilen vom Osteingang des Yellowstone Nationalparks entfernt. Cody wurde von William Frederick Cody, alias "Buffalo Bill", gegründet. Er durchquerte die Region in den 1870er Jahren. Daraufhin war er so beeindruckt von dem Entwicklungspotential, dem fruchtbaren Bodens, der großartigen Landschaft, der Jagd und der Nähe zum Yellowstone Nationalpark, dass er Mitte der 1890er Jahre zurückkehrte um eine Stadt zu gründen. Cody hat viele Aktivitäten zu bieten, vom Wildwasser-Rafting bis hin zur Besichtigung der Museen Buffalo Bill oder Cody Firearms.
Uns gehen die Adjektive aus um diese unglaubliche Region der Welt zu beschreiben und heute ist es nicht anders. Der heutige Tag unserer Motorradreise wird damit verbracht, sich durch Teile des Yellowstone Nationalparks zu schlängeln und die majestätischen Yellowstone Falls und den Grand Canyon des Yellowstone, die Mammoth Hot Springs, das Hayden Valley und all seine vielfältige Tierwelt zu erleben. Heute Abend bleiben wir am Rande des Parks in West Yellowstone, so dass wir morgen für weitere Erkundungen des Parks bereit sind.
Heute Morgen fahren wir durch das Geysirland um einem der größten Geysire der Welt, dem Old Faithful, zuzusehen. Von hier aus geht es weiter entlang des Jackson Lake und in den Grand Teton Nationalpark. Unser Zuhause für heute Abend befindet sich in einem der berühmtesten und exklusivsten Skigebiete der Vereinigten Staaten, Jackson Hole. Jackson ist die Heimat ausgedehnter Rinderfarmen, berühmter Anwesen und wandernder Büffelherden. Heute Abend werden wir das pulsierende Nachtleben von Jackson Hole genießen.
Wir beginnen unsere Fahrt heute mit dem Abstieg durch die kurvenreiche Snake River Schlucht. Wir verlassen den Grand Teton Nationalpark und verbringen den Morgen damit die sanften Landschaften von Idaho und Utah zu erkunden. Dabei führt uns unsere Motorradreise durch Gebiete mit Namen wie "Tin Cup Pass" und "Soda Springs". Das Mittagessen erfolgt am Ufer des türkisfarbenen Bear Lake. Danach führt unsere Route über die Wasatch Mountains und durch den Logan River Canyon. Wir verbringen unseren Abend damit die Bars und Restaurants der Historic 25th Street zu erkunden.
An unserem letzten Tag haben wir die Optionen, die Erkundung der Wasatch und ihrer berühmten Skigebiete wie Park City fortzusetzen oder die Salzwüsten der Bonneville Salt Flats zu sehen. Welche Route wir auch immer wählen, es wird eine tolle letzte Etappe mit der wir unsere ereignisreiche Motorradreise abrunden. Am Abend feiern wir unser Abenteuer in einer der berühmten Brauereigaststätten des Salt Lake City. Ein letztes Mal genießen wir die Gesellschaft unserer Reisegruppe und stoßen an auf unglaubliche Reisen, lebenslange Erinnerungen und vor allem auf die besonderen Freundschaften die nur auf der Straße geschlossen werden können.
Der Tag der Heimreise ist gekommen. Die Motorradreise ist zu Ende aber vielleicht können Sie es kaum erwarten die nächste Reise anzutreten. Die beste Zeit, um mit dem Träumen zu beginnen, ist jetzt.
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.
Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.
In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.
Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.
Die Sandwüsten:
Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Beginn | Ende | Preis | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
20.07.2022 | 04.08.2022 |
|
Anfrage Buchen | ||||||||
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||||||||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |