Onroad Motorradreise durch Südafrika, Botswana, Sambia & Malawi:
Zu den Victoriafällen und dem Malawisee

6.699 € 16 Tage ab 6 bis 8 Teilnehmer Einsteiger-Tour
 

Reisebeschreibung

Motorradfans aus aller Welt träumen davon, Afrika zu erkunden und die Weiten des Kontinents zu befahren. Diese 16-tägige Motorradreise zeigt das "echte" Afrika, wo man durch kleine Dörfer fährt, von neugierigen Schaulustigen begrüßt wird und wo man frisch gepflügte Erde riechen kann. Hier erlebst Du die Weite Afrikas, die Stille der Natur sowie das Donnern der Victoriafälle! 

Die Tour führt über asphaltierte Straßen und ein paar Schotterpisten, vor allem zu der ein oder anderen Unterkunft.

 

Highlights der Motorradreise durch Süd- und Ostafrika:

  • Flusssafari-Bootsfahrt auf dem Chobe River
  • Victoria Fälle
  • Sonnenuntergangs-Bootsfahrt auf dem Sambesi
  • Süd Luangwa Safaris
  • Entspannte Bootsfahrt auf dem Lake Malawi
  • Besuch eines traditionellen Dorfs in Malawi

BMWs am Straßenrand in Botswana auf der Onroad Motorradreise durch das südliche und östliche Afrika

BMW-Motorradreise durch Süd- und Ostafrika

 

Reiseverlauf der Süd- und Ostafrika Motorradreise

Motorradreise Tag 1: Ankunft und Kennenlernen in Südafrika

Nach deiner Ankunft am OR Tambo International Airport in Johnnesburg wirst du vom Flughafen abgeholt und unser Hotel in Südafrikas Hauptstadt Pretoria gebracht. Ein informelles Tour-Briefing findet am späten Nachmittag statt, sobald alle angekommen sind und sich ein bisschen eingelebt haben. Im Anschluss werden wir unsere Motorräder in Empfang nehmen, sodass wir am nächsten Morgen früh aufbrechen können und somit genügend Zeit haben, um die Strecke und den Grenzübergang zu bewältigen.

Mahlzeiten: -

 

Motorradreise Tag 2: Von Pretoria nach Palapye (Botswana) (ca. 490km)

Am frühen Morgen, nach dem Frühstück, verabschieden wir uns vom Stadtleben und beginnen unsere Reise nach Botswana, wo wir die Provinz Limpopo erkunden. Limpopo ist die nördlichste Provinz Südafrikas und aus archäologischer Sicht von großer Bedeutung, denn hier befindet sich die antike Stadt Mapungubwe. Sie ist auch die Heimat zahlreicher rekordverdächtiger Bergbauunternehmen wie der größten Diamanten- und Kupferminen sowie der größten Platinmine im Tagebau. Wir haben noch einige Autobahnkilometer vor uns, bis wir Bela-Bela erreichen. Von hier aus fahren wir auf Nebenstraßen, die durch zahlreiche landwirtschaftliche Gemeinden und einige der renommiertesten Wildreservate Südafrikas in Privatbesitz führen. Es besteht die Möglichkeit, auf dem Weg zur Grenze vom Sattel aus Wildtiere zu beobachten.  Am Nachmittag überqueren wir die Grenze nach Botswana bei Groblersbrug, von wo aus wir nach Palapye fahren, wo wir übernachten.

Mahlzeiten: Frühstück

 

Motorradreise Tag 3: Von Palapye nach Nata (ca. 410km)

Von Palapye aus fahren wir Richtung Norden. Die Reise führt uns durch verschiedene Städte und Dörfer. Francistown ist die größte Stadt im östlichen Teil des Landes und wird oft als die "Hauptstadt des Nordens" bezeichnet. Sie ist auch das Tor zu Nata und Maun, zwei der wichtigsten touristischen Zentren im Norden und Osten Botswanas, falls man auf der Straße unterwegs ist. In unserem Fall fahren wir nach Nata, das nördlich von Sua Pan liegt. Sua, oder Sowa-Pan, ist eine der drei großen Pfannen im Makgadikgadi-System und aus wirtschaftlicher Sicht wichtig, weil hier eine Vielzahl von Salzen abgebaut wird. Rund um den saisonalen See gibt es mehrere erfolgreiche Projekte zum Schutz der Tierwelt, darunter das Nata-Vogelschutzgebiet. 

Unsere Lodge für heute Abend liegt nördlich von Nata. Die Elephant Sands Lodge ist ein Zeltcamp, das sich um eine natürliche Wasserstelle herum befindet, die tagsüber vor allem von Elefanten und zahlreichen anderen Wildtieren besucht wird. Nach einer kurzen Fahrt auf Schotter erreichen wir unser Ziel und werden von diesen sanften Riesen des Deltas begrüßt.

Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

Elefanten trinken an der Wasserstelle direkt vor unseren Bungalows in Botswana

Elefanten vor der Haustür - ein Wahnsinnserlebnis

 

Motorradreise Tag 4: Von Nata nach Kasane (ca. 260km)

Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zurück zur A33, die uns bis nach Kasane führt. Der größte Teil unserer Route führt durch die östliche Savanne des bekannten Chobe-Nationalparks. Wir sind also in einem der berühmtesten Nationalparks des südlichen Afrikas unterwegs. Du musst nicht nur auf Tiere achten, die die Straße kreuzen, sondern kannst auch vom Sattel Deiner GS aus spannende Tierbeobachtungen machen! Häufig wurden hier Elefanten, Büffel, Zebras, Giraffen und einmal sogar ein Leopard gesichtet, die die Straße überqueren!

Am Nachmittag nehmen wir an einer entspannenden Chobe-Bootssafari zum Sonnenuntergang teil. Auf der Bootssafari kommen wir in die Nähe von Flusspferden, Elefanten und oft auch Büffeln, die auf den überfluteten Inseln im Flusssystem grasen. Danach kehren wir zur Lodge zurück, um das Abendessen zu genießen.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

 

Motorradreise Tag 5: Von Kasane nach Livingstone (Sambia) (ca. 100km)

Unser Tag beginnt mit einer morgendlichen Jeepsafari in den bekannten Chobe-Nationalpark.  Die Jeep-Safari ergänzt das, was wir vom Boot aus genossen haben, und beinhaltet oft Sichtungen von wilden Hunden und Wildkatzen, da letztere nicht scharf auf Wasser sind, außer es zu trinken! Nach der Safari genießen wir das Frühstück und fahren zur sambischen Grenze, wo wir uns von Botswana verabschieden. Nachdem wir die etwas längeren Grenzformalitäten und VISA-Anträge erledigt haben, fahren wir nach Livingstone. 

Livingstone ist eine belebte Stadt, die in der Regel voll mit Touristen ist. Es gibt zahlreiche Beherbergungsbetriebe und Industrien, die die Tourismusindustrie unterstützen. Wir machen uns auf den Weg zur Waterfront Lodge. Wie der Name schon sagt, liegt sie direkt am Ufer des mächtigen Sambesi. Die ruhige Atmosphäre der Bar verleitet die Besucher dazu, sich einfach hinzusetzen und ein eiskaltes Mosi zu schlürfen. Was kann man sich mehr wünschen, als ein lokal gebrautes Lagerbier zu genießen und dabei den Sambesi zu beobachten, der auf seinem Weg zu den 108 m hohen Wasserfällen vorbeifließt?

Mahlzeiten: Frühstück

 

Motorradreise Tag 6: Ruhetag in Livingstone

Heute ist ein freier Tag, an dem Du Dich am Ufer des mächtigen Sambesi zurücklehnen und entspannen kannst. Am Morgen steht ein geführter Ausflug zu den mächtigen Victoriafällen auf dem Programm. Du hast auch die Möglichkeit, einen optionalen Hubschrauber- oder Ultraleichtflug zu unternehmen. Dies wird von allen, die die Fälle aus der Luft gesehen haben, sehr empfohlen. Solltest Du daran interessiert sein, gib uns bitte Bescheid, damit wir den Tag entsprechend planen können. Wir empfehlen Dir, den Flug am Vormittag zu unternehmen. 

Am frühen Abend findet eine Dinner-Schifffahrt auf einem alten Flusskreuzfahrtschiff statt und wenn das Wetter mitspielt, können wir den üblichen atemberaubenden afrikanischen Sonnenuntergang erwarten. Erwarte keine 5-Sterne-Küche, aber die Getränke sind auf dem Schiff inbegriffen, ebenso wie das Essen, und das allein ist schon ein Bonus.

Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

Blick auf die Victoria Fälle in Sambia

Der Blick auf die mächtigen Victoria Fälle zählen definitiv zu den Highlights unserer Motorradreise durch Süd- und Ostafrika

 

Motorradreise Tag 7: Livingstone nach Lusaka (ca. 480km)

Wir verabschieden uns von Livingstone und fahren weiter nach Norden durch die weiten Savannenebenen und die ländlichen Städte des südlichen Sambias. Wieder treffen wir auf zahlreiche ländliche Siedlungen, bevor wir in Lusaka ankommen. In den ersten Stunden genießen wir die Ruhe der ländlichen Landschaft, doch am Nachmittag müssen wir uns durch den Berufsverkehr und einige Schlaglöcher kämpfen, aber siehe da, die Straße wird besser! Der Rest des Tages wird durch die freundlichen Einheimischen aufgelockert, die uns zuwinken, zurufen und lächeln, wenn wir auf unseren großen Maschinen vorbeifahren, etwas, das sie nicht gewohnt sind, abgesehen von den alten Schiebefahrrädern und kleinen chinesischen Motorrollern. Lusaka wurde 1913 von den Briten gegründet und ist die Hauptstadt Sambias, die sowohl von der Einwohnerzahl als auch von der Landfläche her die größte ist. Unsere Unterkunft lässt sich am besten als Stadthotel beschreiben. 

Mahlzeiten: Frühstück

 

Motorradreise Tag 8: Lusaka nach Chipata (ca. 580km)

Heute haben wir die längste Fahrt auf unserer Tour vor uns und wenn wir Lusaka verlassen, müssen wir uns durch den morgendlichen Verkehr wühlen. Unser heutiges Tagesziel Chipata wurde durch Charley Boormans und Ewan McGregors bekannte Fahrt auf dem Longway Down berühmt. Die Stadt ist immer noch ein beliebter Zwischenstopp für Reisende, sei es mit Lastwagen oder mit dem Fahrrad. Es ist eine weitere geschäftige afrikanische Grenzstadt und wir verbringen nicht allzu viel Zeit in Chipata. Auf unserer Fahrt von Lusaka kommen wir wieder an zahlreichen kleinen Siedlungen vorbei, treffen auf viele freundliche Menschen und üppig grüne Landschaften, sobald wir den Luangwa-Fluss überqueren.  Die neu gebaute Straße ist sehr angenehm zu fahren, aber das eine oder andere Schlagloch und der eine oder andere liegengebliebene Lkw können die Fahrer überraschen. Auch wenn die Landschaft ablenkt, ist es wichtig, dass die Fahrer aufmerksam bleiben und sich immer auf die Straße konzentrieren. 

Mahlzeiten: Frühstück

 

Motorradreise Tage 9 & 10: Chipata nach Mfuwe (ca. 140 km)

Unsere Fahrt von Chipata nach Mfuwe ist kurz und nach der langen Fahrt gestern werden unsere morgendlichen Aktivitäten gemütlicher sein als sonst. Der zusätzliche Aufenthalt von zwei Nächten außerhalb des South-Luangwa-Nationalparks verleiht unserer Tour durch das südliche Afrika eine neue Safaridynamik. Benannt nach dem Fluss, der durch den Park fließt, gilt dieser berühmte 9060 km² große Park als eines der besten Wildschutzgebiete des Kontinents, manche sagen sogar der Welt. Der Park beherbergt mehr als 60 Tier- und mehr als 400 Vogelarten und bietet dem Besucher erstklassige Möglichkeiten zur Wildbeobachtung. 

Unser Zwei-Nächte-Aufenthalt umfasst drei Safari-Aktivitäten und das, was man mit Geld nicht kaufen kann - die Ruhe des afrikanischen Busches! Lass Deiner Fantasie freien Lauf und stell Dir schonmal einen kristallklaren, unverschmutzten Nachthimmel, unberührte afrikanische Sonnenuntergänge und gemütliches Sitzen um ein Buschfeuer vor - nicht zu vergessen: auch den nächtlichen Geräuschen zu lauschen, kann ein wahres Highlight sein.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Pavianfamilie in Sambia im South Luangwa Nationalpark auf Safari

Pavianfamilie auf Safari im South-Luangwa-Nationalpark in Sambia während der Motorradreise

 

Motorradreise Tag 11: Mfuwe über Chipata nach Dedza (Malawi) (ca. 360 km)

Nachdem wir unsere PCR-Tests im Camp durchgeführt haben, fahren wir zurück nach Chipata, von wo aus wir nach Malawi einreisen. Dieser Grenzübergang ist normalerweise ereignislos, geht aber langsam von statten und ist je nach Sichtweise durchaus interessant! Die Ausreise aus Sambia ist in der Regel problemlos, bei der Einreise nach Malawi müssen wir möglicherweise das letzte Visum unserer Reise beantragen, wenn wir dies nicht über die Online-Plattform für elektronische Visa getan haben. Von hier aus machen wir uns auf den Weg nach Lilongwe, wo wir in der Regel ein leichtes Mittagessen einnehmen, bevor wir nach Dedza fahren, wo wir heute Abend übernachten. 

Wir reisen, um unseren Horizont zu erweitern und in Afrika wird man manchmal mit WOW-Momenten verwöhnt und manchmal muss man sich mit der Grundausstattung zufrieden geben. Unser heutiger Zwischenstopp fällt in die letztere Kategorie. Doch das ist alles Teil der Erfahrung! Dedza ist mit 1.590 m die höchstgelegene Stadt in Malawi und von hier aus geht es bergab in den Süden des Landes.

Mahlzeiten: Frühstück

 

Motorradreise Tag 12: Dedza nach Mulanje (ca. 360 km)

Von der höchstgelegenen Stadt Malawis geht es heute auf den höchsten Berg. Unser Ziel ist Mulanje, die Stadt am Fuße des Mulanje-Massivs mit einer Höhe von 3.002 m über dem Meeresspiegel. Der höchste Gipfel ist als Sapitwa bekannt und der "Inselberg" ist schon von weitem zu sehen, wenn man in der Region Phalombe und Mulanje unterwegs ist. Von Norden kommend fahren wir den Golomoti-Steilhang außerhalb von Dedza hinunter und weiter nach Blantyre, von wo aus wir in die südöstliche Ecke Malawis fahren. Diese Gegend ist bekannt für ihre zahlreichen landwirtschaftlichen Aktivitäten wie Teeanbau und Tabakfarmen. Die Nähe unserer Lodge zur mosambikanischen Grenze machte sie in der Vergangenheit zu einem beliebten Zwischenstopp für ernsthafte Overlander - nicht, dass wir uns nicht als Overlander betrachten würden! 

Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

 

Motorradreise Tag 13: Mulanje nach Mangochi (ca. 360km)

Unsere Reise nach Norden führt uns über das Phalombe-Plateau und diese unbekannten Straßen führen uns schließlich zum Malawi-See. Der See ist 580 km lang und liegt im Great Rift Valley. Wir fahren das Tal hinauf zum Südufer des Sees. Früher hieß der See Nyasa-See, was übersetzt "See-See" bedeutet. Glücklicherweise wurde der Name in Malawi-See geändert, um Verwechslungen zu vermeiden. Auf dem Weg nach Norden folgen wir den Nebenstraßen, die uns nach Mangochi führen, wo wir den Shire-Fluss überqueren. Der Shire ist der größte Fluss Malawis und der einzige Abfluss, der den See entwässert. Von hier aus fließt er nach Süden und mündet in Mosambik in den Sambesi. Der südliche Teil Malawis ist während der Regenzeit überschwemmungsgefährdet, daher ist der Mai ein guter Zeitpunkt für einen Besuch. Wir übernachten für zwei Nächte im Kingfisher Hotel, das nördlich von Mangochi am Ufer des Sees liegt.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

Boot auf dem Lake Malawi

Auf dem 580km langen Lake Malawi lohnt sich eine Bootsfahrt allemal

 

Motorradreise Tage 14: Ruhetag in Mangochi

Wir genießen einen Tag zur freien Verfügung und die Aussicht von der Strandbar sollte uns dabei helfen. Zu unseren Tagesaktivitäten gehören ein Dorfspaziergang, um das Leben in einem lokalen Fischerdorf kennenzulernen, sowie eine Inselrundfahrt auf dem See. Diese Aktivitäten sind im Preis inbegriffen, aber optional, wenn Du das Gefühl hast, dass die Lodge Dir alles bietet, was Du brauchst.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

 

Motorradreise Tag 15: Mangochi nach Lilongwe (ca. 270km)

Nach dem Frühstück packen wir zum letzten Mal die Motorräder! Wir machen uns auf den Weg zurück zum Golomoti-Steilhang, folgen dem Westufer des Sees für eine gewisse Strecke und wenn wir Salima erreichen, fahren wir landeinwärts nach Lilongwe. Lilongwe ist die Hauptstadt von Malawi und viel Verkehr sowie viele Menschen werden an der Tagesordnung sein. Am späten Nachmittag packen wir unsere Motorräder aus und geben sie an den Vertreter der Vermietstation zurück, der sie zurück nach Pretoria bringt. In den letzten Stunden unseres Aufenthalts in Malawi beginnen die Geschichten und Fotos die Erinnerungen an das zu wecken, was wir alle während unserer epischen Afrikafahrt erlebt und erkundet haben. Mit den Worten von Leonardo de Caprio in dem bekannten Film Blood Diamonds - TIA, "das ist Afrika".

Mahlzeiten: Frühstück

Kinder beim Fahrradfahren auf dem Weg nach Lilongwe zeigen uns und unseren BMWs den Daumen hoch

Auf unserem Weg nach Lilongwe begegnen wir auch anderen Bikern

 

Motorradreise Tag 16: Heimreise

Nach dem Frühstück paccken wir zum letzten Mal alles zusammen. Mit einem Transferservice wirst Du zum Flughafen gebracht und kannst dann Deine Heimreise antreten.

Mahlzeiten: Frühstück

 

 

Allgemeine Infos:

  • Ad-hoc-Grenzgebühren und -Zahlungen - Jeder Fahrer muss einen Betrag von 200,00 US-Dollar pro Motorrad in bar an den Reiseleiter zahlen, bevor er von Südafrika nach Botswana abreist.  Diese Gelder werden für die Bezahlung und Erleichterung der verschiedenen Grenzübertritte verwendet - dazu gehören auch die pro Motorrad zu zahlenden Gebühren für die obligatorische Haftpflichtversicherung, die bei der Einreise in die jeweiligen Länder abgeschlossen werden muss, sowie Kohlenstoffsteuern, Kommunalabgaben und Straßensteuern. Auch die vorübergehenden Einfuhrgenehmigungen (TIPs) werden von hier aus bezahlt. Es werden genaue Aufzeichnungen geführt und eventuelle Rückerstattungen an die Teilnehmer werden zurückgezahlt oder können im Falle eines Fehlbetrages an den Reiseleiter gezahlt werden.  In diesem Betrag sind keine VISA-Gebühren inbegriffen.
  • Mittagsverpflegung - an manchen Tagen haben wir nicht die Möglichkeit, in einem Straßencafé oder Restaurant zu Mittag zu essen.  Wir raten den Teilnehmern daher, wenn sie im Hotel in Pretoria sind, das nahe gelegene Einkaufszentrum zu besuchen, um Nüsse, Müsliriegel und Dörrfleisch oder Biltong, wie es in Südafrika heißt, zu kaufen (das Mitbringen von Snacks von zu Hause ist derzeit auf Flügen nach Johannesburg nicht erlaubt).  Diese Lebensmittel helfen normalerweise, den Hunger zu stillen, bevor wir unser nächstes Ziel erreichen. Wenn sie vakuumverpackt oder in einem luftdichten Behälter versiegelt sind, halten sie die ganze Tour über und bleiben bis zum Ende frisch.  




All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.

 

Welche Leistungen bekommst Du?

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Mietmotorrad BMW F750 GS 
  • Versicherung für das Mietmotorrad
  • Topcase und Seitenkoffer
  • Unbegrenzte Kilometer
  • Englischsprachiger Guide auf dem Motorrad
  • Unterkünfte (3 und 4 Sterne) 
  • Mahlzeiten wie in der Reisebeschreibung beschrieben
  • Flughafentransfers
  • Personalisierte Cappy und Straßenkarte
  • Aktivitäten und Eintritte:
    - Chobe River Safari & Sonnenuntergangsbootsfahrt
    - Sonnenuntergangsbootsfahrt auf dem Sambesi mit Abendessen
    - Victoria Falls geführte Tour zu Fuß
    - drei Safaris im South Luangwa NP
    - Malawisee: traditionelle Bootstour
    - Lokale Dorftour am Lake Malawi

 

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:

  • Internationale Flüge
  • Motorradausrüstung/klamotten & Helm
  • Sprit
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Kaution für Mietmotorrad (ca. ZAR 35,000)
  • Grenzübergangsgebühren, -steuern & Straßenmaut (ca. 200 USD)
  • Begleitfahrzeug
  • Auslandskrankenversicherung (Pflicht!)
  • Zusätzliche Reiseversicherungen
  • Visa-Kosten
  • Alle persönlichen Ausgaben
  • Trinkgelder

Mögliche Upgrades:

  • BMW F 850 GS
  • BMW F 850 GS Adventure
  • BMW R1250 GS
  • BMW R1250 GS Adventure
 

Landesinformationen

Klicke hier für Landesinformationen zu Südafrika, Botswana, Sambia, Malawi, Afrika

Häufige Fragen zum Reiseland:

  • Welche Impfungen werden empfohlen?

    Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.

  • Wie lange vor Reiseantritt kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

    "Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."

    "Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."

    "Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."

    Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)

  • Was ist der Unterschied zwischen Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung?

    Reiserücktrittsversicherung
    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

     

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

     

    Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.

  • Wie lange muss mein Reisepass noch gültig sein?

    Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.

  • Wie ist die Sicherheitslage im südlichen Afrika?

    Bei der Planung Ihrer Reise hat Ihre Sicherheit für uns oberstes Gebot. Bei unseren geführten Touren können Sie sich gemütlich zurücklehnen und sich entspannen. Die Guides, die wir für Sie gewählt haben sorgen dafür, dass Sie in Sicherheit sind während Sie Ihre Reise genießen. Wenn Sie eine Selbstfahrer-Reise planen, erhalten Sie von uns eine genau ausgearbeitete Wegbeschreibung, die Sie sicher ans Ziel bringt und Ihnen doch ermöglicht, unterwegs die Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Ein paar Regeln, die weltweit beim Reisen gelten, werden Ihnen ebenfalls für Ihre Sicherheit und die Ihres Eigentums sorgen. Lassen Sie beispielsweise nichts offensichtlich in Ihrem Auto liegen wenn Sie es parken, tragen Sie keinen wertvollen Schmuck auf Reisen und tragen Sie keine Wertsachen oder Kameras offen mit sich herum wenn Sie durch Städte oder über Märkte bummeln.

  • Was versteht man unter Wüste und welche Arten gibt es?

    Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.

    Die unterschiedlichen Wüstenarten die wir bereisen sind: Stein-, Kiesel-, Salz- und die Sandwüste.

    Stein- oder Felswüste:

    Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.

    Kieswüste:

    In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.

    Salzwüste

    Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man  Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.

    Die Sandwüsten:

    Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
    In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي‎ ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.

  • Wie ist die Trinkwasserqualität in Südafrika?

    Südafrikas Trinkwasser eines der weltweit besten:

    Was Lebensmittelqualität und Wasserqualität anbetrifft ist Südafrika ganz vorne!

    Südafrikas Trinkwasser zählt zu den weltweit besten: Südafrika gehört nach wie vor zu den wenigen Ländern der Welt, in denen Wasser mehrheitlich direkt aus der Leitung konsumiert werden kann. Dies teilte Südafrikas Ministerin für Wasser und Umwelt, Edna Molewa, anläßlich der Vorstellung des „Blue Drop 2012“ Reports in Kapstadt mit. Der „Blue Drop“ Report ist eine landesweite jährliche Analyse der Trinkwasserqualität.

    Für den aktuellen Report wurden 931 Wasserversorgungssysteme in 153 von 287 Kommunen untersucht. Mit dem „Blue Status“ für beste Wasserqualität und Sicherheit der Wasser­versorgung wurden 98 Kommunen ausgezeichnet. Der durchschnittlich erreichte Wert aller Kommunen liegt bei 87,6%.

    Bei Reisen / Safaris mit und ohne Kinder brauch sich der Urlauber also kaum Gedanken machen!.

     

  • Gibt es Wochenmärkte in Südafrika?

    Hallo, ich bin Koch und habe bei Euch die Land Rover selfdrifetour angefragt. Mich interessiert alle um das Thema Lebensmittel und Wochenmärkte. Gibt es entsprechende Märkte auf der Tour von Johannesburg über Durban nach Kapstadt?

    Mit dem weltweiten Trend zu regionalen Produkten hat sich in Südafrika eine florierende Marktkultur entwickelt. Jeden Samstag füllen bunte Bio- und Landmärkte die Städte am Kap und präsentieren an üppigen Ständen die kulinarische Vielfalt des Landes. Ob exotische Marula Frucht, saftiges Straußenfilet oder feurig scharfes Curry – die Vielfalt der angebotenen Produkte lässt jedes Gourmetherz höher schlagen. In Erinnerung bleiben aber vor allem die herzlichen Begegnungen mit den Standbesitzern, die mit voller Leidenschaft ihre Produkte vorstellen und das Markterlebnis in Südafrika unverwechselbar machen.

    Der Klassiker unter den südafrikanischen Märkten ist ein Magnet für Einheimische und internationale Besucher zugleich. Der The Old Biscuit Mill Market, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht, zieht jeden Samstag genussbegeisterte Menschen in die historischen Hallen einer alten Mühle in Kapstadts Stadtteil Woodstock. An den zahlreichen Ständen bieten regionale Händler Selbstgemachtes und Produkte aus biologischem Anbau an - von frisch gebackenem Brot, über feinste Käse- und Fleischsorten bis hin zu regional produzierten Bieren.

    In Südafrikas Hauptstadt hingegen führt für Besucher kein Weg am Pretoria Boeremark- Markt vorbei. Dieser inzwischen legendäre Markt wurde vor gut 20 Jahren vom regionalen Landwirtschaftsverband gegründet, und bietet neben frischen Bio-Produkten vor allem typisch kapholländische Spezialitäten an. So umhüllt der süßliche Duft von Koeksisters, Vetkoek und Melkkos die zahlreichen Marktstände. Heute ist der Pretoria Boeremark viel mehr als nur ein Ort, um frische Produkte zu erwerben. Für viele Bewohner der Stadt ist der Besuch des Marktes, inklusive ausgiebigem Frühstück, der Start in ein perfektes Wochenende.

    An der Garden Route lohnt sich ein Abstecher in das kleine Städtchen Sedgefield, wo sich jeden Samstag von 08:00 bis 11:30 Uhr das Stadtleben auf den Wild Oats Community Farmers‘ Market verlagert. Der Markt ist eine wahre Schatztruhe für Produkte, die es einzig hier zu finden gibt. Die Händler sind Bauern aus den umliegenden Gemeinden die ihre lokal gefertigten Waren anbieten. Darauf legen die Veranstalter des Marktes großen Wert. Importware sucht man hier vergebens.

    Höhepunkt des kulinarischen Kalenders der Bewohner von Durban, ist an jedem letzten Samstag im Monat der The Food Market im hellenischen Gemeindezentrum der Stadt. Der Markt bietet die ganze Bandbreite an regionalen Spezialitäten, die die östliche Provinz Südafrikas zu bieten hat. Gut 50 verschiedene Stände bieten regional produziertes Fleisch, sonnengereiftes Obst, Gewürze, Pasteten, Käse, Oliven, Biltong und frische Säfte an.  

    Im September eröffnete der Neighbourgoods Market in Braamfontein. Im Herzen von Jo’burg, nur unweit des Szeneviertels Newtown, bringt der Markt neues Leben in die urbane Stadtlandschaft. Über zwei Etagen füllen delikater Buffalo-Mozzarella, hausgemachtes Bier, gepökeltes Fleisch, feinste Schokoladen und vieles mehr das ehemalige Industriegebäude. Für eine kleine Auszeit nach dem Marktbesuch geht es auf das Dach des Hauses für einen Sundowner und einen unvergesslichen Blick über die Skyline von Johannesburg.

    Restaurants in Südafrika ist Seitenfüllend wie das Thema Fleisch und Zubereitung, die sie auf der Rundreise meist von den Guides vermittelt bekommen.

     

     

  • Notfallrufnummern für Südafrika?

    Polizei-Notruf (SAPS) vom Festnetz / Münztelefon: 10111

    Krankenwagen: 10177

    Sperr-Notruf für Deutschland (EC-, Kreditkarten): 0049 116 116

  • Ist OVERCROSS ein "echter" Reiseveranstalter?

    • OVERCROSS ist von der IHK Zertifizierter Reiseveranstalter
    • Selbstverständlich hat OVERCROSS einen Insolvenzabsicherung (BGB § 651 k)
    • Wir bereisen Afrika seit 1989 und sind als Veranstalter seit 2001 registriert.
    • OVERCROSS ist beim namibianischen und südafrikanischen Reiseverkehrsamt als Reiseveranstalterbetrieb registriert.
    • Uns gibt es in echt, das heißt unsere Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 für Sie da.
    • Seit 2007 sind wir Ausbildungsbetrieb für Touristiker

  • Ist eine Reiseversicherung möglich und welche würdet Ihr empfehlen?

    Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:

    Reiserücktrittsversicherung

    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, Schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, Erheblicher Schaden am Eigentum, 
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie

    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

    Auslandsreise-Krankenversicherung

    Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon. 

    • medizinisch notwendige ambulante und stationäre Heilbehandlung als Privatpatient im Ausland
    • medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport ins Inland
    • Krankentransportkosten vor Ort
    • Privatklinik und Chefarztbehandlung
    • schmerzstillende Zahnbehandlung, Zahnersatz-Reparatur
    • Überführung eines Verstorbenen ins Inland oder Bestattung im Ausland
    • Notwendige Heilbehandlung des Neugeborenen bei Frühgeburten
    • Arztneimittelversand aus Deutschland
    • Ärzte-Infoservice im Ausland
    • Organisation und Kostenübernahme eines Krankenbesuchs ab 5 Tagen stationärer Behandlung
    • Kostenerstattung für mitversicherte Begleitpersonen (z.B. bei Krankenrücktransport, Unterbringung im Falle einer stationären Behandlung eines minderjährigen)
    • Kostenübernahme einer Hotelunterbringung für mitreisende versicherte Personen wenn der Versicherte aufgrund stationärer Behandlung nicht reisen kann

    Notfall-Versicherung

    • Such-, Rettungs-, Bergungskosten bei Unfall
    • Kostenübernahme (Flug) für einen Besuch am Krankenbett einer nahestehenden Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 5 Tagen
    • Betreuung mitreisender, minderjähriger Kinder
    • Hilfe bei Verlust von Reise-Zahlungsmitteln
    • Hilfe bei Strafverfolgung

    Sterne Schutz

    Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!

    5 Sterne Premium Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Reise-Krankenversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    4 Sterne Komfort Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig! 

  • Hallo Joe, was meint man bei der Safari mit Suaheli?

    Prinzipiell empfehle ich dir zu allen Fragen die freie Enzyklopädie Wikipediea

    Swahili  wird im deutschen auch Suaheli oder die Eigenbezeichnung  Kisuaheli ausgesprochen kommt ursprünglich aus dem Sahara Raum der durch die Karawanen und Tuareg in den Süden "transportiert" wurde. Die Targi nannten die Küsten und Grenzregionen  "sāhil" . Genau genommen ist damit die Grenze gemeint die (meist) durch Wasser für gezogen waren. Diese "Bantu" Sprache ist die am mmeist verbreitete Umgangsprache in  Ostafrika. Die  Muttersprache der Swahili erstreckt sich von Süd-Somalia bis in den Norden von Mosambik und ist stellen weise in den Nachbarländern Südafrika und Swasiland. Suaheli (Swahili) zähl mit Rund 81 Millionen Menschen zu der am Meist gesprochenen Banutusprache Weltweit! Auf den Safaris von OVERCROSS wirst du in den Ländern Somalia, Kenia, Tanzania, Malawi, Mosambique immer die Sprachen antreffen. Ich hoffe ich habe nun deine Neugier auf Afrika, die Sprachen und die Reisen geweckt ;-)

  • Wie komme ich in Südafrika an Geld?

    In Südafrika können EC- und Kreditkarten, die das Maestro-System benutzen, an internationalen Geldautomaten, die es in jeder größeren Stadt gibt, benutzt werden. Bei jeder Abhebung, entstehen im Regelfall Gebühren! Geldautomaten, die sich an Gebäuden außen sind sollten aus Sicherheitsgründen gemieden werden. Geldautomaten in Shopping Malls, Supermärkten und Banken kann man meist bedenkenlos nutzen. Vorsicht vor Trickbetrügern, die vorspielen beim Geldabheben behilflich sein zu wollen! Das Ziel ist allerdings, die EC-/Kreditkarte gegen eine Fälschung auszutauschen („card swapping“). Wird man beim Geldabheben angesprochen, ist gesundes Misstrauen angebracht. Die meisten Hotels, Geschäfte und Restaurants akzeptieren Kreditkarten. Bargeld (Euro oder US-Dollar) kann in jeder größeren Stadt gewechselt werden. Sollte aber nur in begrenztem Umfang mitgenommen werden, da es landesweit, aber vor allem in den großen Städten, eine hohe Kriminalität gibt. Euroschecks werden in Südafrika nicht akzeptiert. Das Wechseln von Geld sollte man auf Grund des besseren Wechselkurses in Südafrika machen. Außerdem bestehen Einfuhrbeschränkungen für Geld.

    An Tankstellen, kann aufgrund der Gesetzeslage nicht mit Kreditkarten bezahlt werden. Es sollte immer Bargeld mitgeführt werden.

  • Wie bezahle ich im südlichen Afrika?

    In der Regel ist es besser, Bargeld oder Reiseschecks vor Ort zu tauschen, hier erhalten Sie in den meisten Ländern des südlichen Afrika einen erheblich besseren Wechselkurs, als in Deutschland. Es gibt ein paar Ausnahmen: In Zimbabwe wird der US$ als offizielle Währung verwendet, diese Währung sollte man besser bereits vor der Abreise kaufen. In Namibia wird der Namibia Dollar verwendet, diese Währung ist mit dem Südafrikanischen Rand gleichgestellt. Das bedeutet, Sie können in Namibia mit Südafrikanischen Rand zahlen aber nicht umgekehrt in Südafrika mit Namibia Dollar zahlen. In Südafrika und Namibia werden fast überall Kreditkarten akzeptiert, außer beim Tanken. Benzin gibt es nur gegen Bargeld! In Zimbabwe werden nur Visa-Karten akzeptiert und auch bei Weitem nicht überall.

  • Welche Impfungen brauche ich wenn ich aus einem Drittland nach Botswana einreise?

    Gelbfieber:

    Der Nachweis einer Gelbfieberimpfung ist für alle Reisenden erforderlich, die aus Gelbfieber-Infektionsgebieten / Endemiegebieten kommen. Dies gilt auch für stopp over Flüge  (Transit Flüge). Als Gelbfieber-Endemiegebiete gelten die von der WHO ausgewiesenen Gelbfieber Regionen die Sie auch bei aktuell auf der WHO Seite nachlesen können.
     
    Zusätzliche Impfempfehlungen für das Reiseland Botswana:

    Hepatitis A
    Alle Risikogruppen

    Hepatitis B
    Urlauber in Gebiete mit erhöhtem Hepatitis B-Vorkommen und bei erhöhtem Infektionsrisiko. Dies gilt auch für Reisende die sich "nur" drei Wochen im reisegebiet aufhalten.             In diesem Fall ist es sehr empfehlenswert eine Hepatitis B Impfung durchzuführen.

    Kinderlähmung
    Urlauber in Gebieten mit erhöhtem Polio-Infektionsrisiko

    Tollwut
    Urlauber in Gebiete mit erhöhtem Tollwut-Vorkommen oder erhöhter Infektionsgefahr durch Langzeitaufenthalte, Rucksack- und/oder Abenteuerreisen. Kinder gelten als besonders gefährdet.

    Typhus
    Urlauber in Länder mit unzureichender Hygiene und Trinkwasserversorgung. Dies gilt hauptsächlich für  Abenteuerreisen wie wir sie auch durchführen.

    Hinweis:

    Welche Impfungen vorzunehmen sind, hängt vom aktuellen Infektionsrisiko vor im Reiseziel ab sowie von der Art und Dauer der Reiseen die sie mit OVERCROSS durchführen wollen. Zu beachten ist auch der Gesundheitszustand und dem eventuell noch vorhandenen Impfschutz des Teilnehemers ab.

    Erkunden Sie sich mindestens sechs Wochen vor Abreise. Persöhnliche Beratung erhalten sie u.a. HIER im Istitut für Tropen- und Reisemedizin Tübingen

     

     

  • Was sind die Vicfalls?

    Der Victoria Wasserfall ist  ein breiter Wasserfall des Sambesi zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia.

    Am 16. November 1855 entdeckte der erste Europäer und Missionar David Livingston nach dem die gleichnamige Grenzstadt benannt ist die Viktoria Fälle die seit 1989 zu dem Weltnaturerbe der UNESCO gehören.

    Safari zu den Viltoriafällen mit dem Reiseveranstalter / Reisebüro overcross
    Auf Daktari Privat Safari bei den Victoria Fällen

     

     

    Klimatabelle und Niederschläge bei den Victoria Wasserfälle

    OC Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    

    Temperatur Max in °C

    28,7 28,6 29,0 28,4 26,9 24,2 24,8 27,5 31,2 33,2 31,3 29,4 Ø 28,6

    Temperatur   Min in °C

    18,3 17,8 17,0 14,1 9,7 5,8 6,0 8,8 13,0 17,5 18,0 18,1 Ø 13,7
     
    Niederschlag in mm m² 168 126 70 24 3 1 0 0 2 27 64 174 Σ 659
     
    Sonnenstunden 6,6 7,8 8,0 8,7 9,5 9,5 10,0 10,2 10,3 9,2 7,7 6,3 Ø 8,7
     
    Regentage 15 13 7 2 1 0 0 0 0 4 8 14 Σ 64
     
    Luftfeuchtigkeit in Prozent 76 75 69 64 54 52 48 38 32 37 55 68 Ø 55,6

    OVERCROSS seit 2001 Safari & Motorrad Reisen in Afrika

     

  • Kann man auf dem Sambesi Raften und oder Boot fahren mit OVERCROSS?

    JA, du kannst auf dem Sambesi, auch Zambezi genannt beides machen: Raften und Bootstour mit Abendessen auf dem viertlängsten Fluss in Afrika.

    Nach den ca, 110 Meter tiefen Victoria Fällen ist der Einstig der wohl zweitgefährlichsten Rafting strecke die es wirklich in sich hat und NICHT für unsportliche Menschen und Kinder geeignet ist.

    Daktari Safari Auf dem Sambesi Fluss zwischen Simbabwe und Sambia

     

    Abendessen auf dem Floss ist ein tolles romantisches Highlight welches wir jedem Reisenden empfehlen.

    Elfanten auf dem Sambesi Fluss bei der Overcross Safari

     

 

Termine

Beginn Ende Preis  
Gruppenreise
6.699 € Pro Motorradfahrer mit Leihmaschine
2.799 € Pro Sozius auf Motorrad
Anfrage
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten.

Optionale zusätzliche Leistungen

800 € Einzelzimmerzuschlag

95 € Upgrade BMW F850GS

270 € Upgrade auf BMW F850GS Adventure

630 € Upgrade auf BMW R1200GS

975 € Upgrade auf R1200GS Adventure