2.290 € | 14 bis 16 Tage | ab 6 Teilnehmer | 4x4-Einsteiger |
2006 hatten wir erstmals die geniale Idee eines gemeinsamen Abenteuerurlaubs über die Osterferien mit Eltern und Kindern in die Tat umgesetzt. Herausgekommen ist ein Off-Road Abenteuer mit Expeditionscharakter für große und kleine Abenteurer, die Spaß am Entdecken, Campen und Geländewagenfahren in der Sahara haben. Das Erlebnis, als "Nomaden in der Großfamilie“ , sprich im Konvoi durch die abwechslungsreiche Wüste zu ziehen, abends am Lagerfeuer unter dem sternenklaren Himmel einzuschlafen, war der Wirklichkeit gewordene Traum aller Teilnehmer.
Du wolltest schon immer mal deine Familie in die Wüste schicken? Wir zeigen dir wie’s geht! Als erstes solltest Du Deine Frau Informieren! Mama ist die Sicherheits- und Hygienebeauftragte der Familie und auf jeden Fall die No.1 in Sachen Urlaubstentscheidung ;-)
Wenn sie dir dann, mit deinen verrückten Ideen, den "Rost runtergelassen hat", telefonieren wir gerne mit IHR und wir klären dann, ob die ganze Familie oder nur DU in die Wüste geschickt wirst ;-)
Je nach Herkunft kann man sich am Freitag dem Safari Konvoi beim Reiseveranstalter OVERCROSS in Tübingen oder in Zürich bei der Raststätte Heidiland anschliessen.
Wir erreichen Freitag Abend gegen acht die nächste Treffpunktmöglichkeit am Comer See und machen uns per pedes auf den Weg zur leckersten Holzofen-Pizza der Region. Mit ein paar Flaschen italienischem Landwein lassen wir den ersten Abend entspannt ausklingen. Nach dieser langweiligen Fahretappe haben sich alle eine Mütze Schlaf in der einfachen und bescheidenen Unterkunft verdient!
Italienisches Frühstück auf der auf der Terrasse mit dem besten Cappuccino, den es seit der Erfindung der Espressomaschine gibt. Mit Blick über den Comer See, sitzen wir zusammen und bekommen die Zollunterlagen, die wir gemeinsam unter den ersten warmen Sonnenstrahlen Italiens ausfüllen. In aller Ruhe machen wir uns auf den Weg zum offiziellen Treff- und Startpunkt in die Mandraccoibucht, wo beim zweitgrößten Seehafen Italiens die letzten Teilnehmer des Sahara-Abenteuers zur Gruppe dazustoßen.
Der übliche Stress, das übliche Chaos am Kai: Fährtickets, Passformalitäten, Check-in, usw... all das erledigen wir für und mit euch. Es wird genug Zeit bleiben, um das Schauspiel der teutonischen Offroad-Trucks und Geländewagen auf der einen Seite, und das der tunesischen Gastarbeiter – die das Transportvolumen ihrer Autos auf das Dreifache dessen erweitern, was der Schutzmann gerade noch so durchgehen lassen würde – auf der anderen Seite, zu bewundern.
Fahrzeug auf Fahrzeug wird in unser Fährschiff, die Charthage, verladen. Wir legen ab und lassen das Lichtermeer Genuas zurück. Die Kompassnadel „zeigt nach Süden“, in Richtung Sonne und Abenteuer. Afrika, wir kommen! Während der 22 Stunden Überfahrt nach Afrika haben wir genügend Zeit für eine Tourbesprechung und für Infos zum Land Tunesien. Kein Tag ohne Highlight, Zeit für eine Überraschung ;-).......
Gegen 16.00 Uhr tunesischer Zeitrechnung sollte die Fähre anlegen (inschallah!)
Tunesien - Family & Friends Tour von OVERCROSS Abenteuer & Reisen auf Vimeo.
Die erste Etappe auf afrikanischem Kontinent führt uns je nach Fährankunft durch den tunesischen Norden ins Herz Tunesiens zum verlorenen See. Den Titel „Aktiv Reisen“ nehmen wir wörtlich und nehmen uns die Freiheit aktiv nichts zu tun oder unsere Geländefahrzeuge noch einmal durchzuchecken.
Jetzt wird es abenteuerlich: Nach einem ausgiebigen Frühstück, machen wir uns auf in den Süden von Tunesien in Richtung Sahara. Nach ein paar hundert Kilometern legen wir eine Siesta im „Palmengarten der tausend Palmen“ ein. Über kleine Straßen fahren wir dann hinauf zu den östlichen Gebirgszügen bei Matmata. Kleine Seitenwege schlängeln sich zu einer abgelegenen Höhlenwohnung, in der Fatima seit ihrer Kindheit wohnt und Brot und Tee für uns macht. Auf dem Gebirgskamm des Dahar erwartet uns eine fantastische Aussicht bis in die Tiefebene der Sahara.
Da, wo es am Schönsten ist, sollte man sein Lager aufschlagen und die letzten Sonnenstrahlen genießen, bevor die Sonne Afrikas untergeht.
Die „Zivilisation“ haben wir längst hinter uns gelassen. Auf Schotterpisten, die sich über die Ausläufer des Dahar in die Wüste hinabziehen, passieren wir auf unserer Offroad Geländewagenreise die originalen Filmkulissen von "Star Wars". Harte Geröllpisten werden immer sandiger und weicher. Der Horizont ist unendlich weit, bis vor uns inmitten des Sandmeeres eine „grüne Insel“ auftaucht: Die Oase Ksar Ghilane ist erreicht.
In der 35°C warmen Quelle von Ksar Ghilane, am Rand der tunesischen Sahara können die Kinder ausgiebig spielen und wir haben Zeit und Raum zum genießen. Nach Lust und Laune machen wir uns auf zu Tagestouren. Etwas Sandeln für die Kleinen in der Oase und Schaufeln für die Großen in der Sahara: Die einen bekommen das Kinder-Survival-Training: backen im Sand, Wasser gewinnen, Feuer und viel Unsinn machen und die anderen absolvieren ein Fahrseminar.
Am achten Tag der Abenteuerreise können wir uns zu einem Orientierungslauf in die tunesische Wüste aufmachen. Der ideale Ort für Ostern: Eiersuche in der Sahara, wo wir dann auf Wunsch auch ohne Zelt und Geländewagen übernachten können. Ostern mal ganz anders. Einfach Zeit für sich und die Stille der Wüste haben. Einfach Zeit für die Unendlichkeit der Sahara und die 1000 Sterne über der Wüste.
Die Sonne geht auf und die Zeichen stehen auf „Sturm“. Durch das „Tor des Sandes“ arbeiten wir uns mit unseren 4x4 Geländewagen durch die tunesische Sahara. Schaufeln, bergen, Sandbleche legen und schieben: Das "volle Programm" kann bei diesem Abschnitt gefragt sein – es kann unter Umständen spannend und abenteuerlich hergehen, bis wir die gut zu befahrenden Piste Richtung Salzsee Chott El Jerid erreicht haben. Die Kinder entscheiden, ob wir die entspannte Tour über den asphaltierten Damm des Salzsees Chott el Jerid nehmen oder uns Off-Road bis nach Touzeur durchschlagen.
In Touzeur angekommen, bummeln wir durch die Stadt und fahren dann zu einem weiteren Originaldrehort von "Star Wars". Ein paar Kilometer weiter, an einem schönen Platz zwischen Palmen und Zivilisation, schlagen wir unser nächstes Family and Friends Camp auf. Keine Lust auf Zivilisation? Dann bleiben wir eben in der Sahara... Auf unserer Offroad Geländewagenreise mit der Familie ist ein gerütteltes Maß an Individualismus gerne gesehen. Spaß und entspanntes Abenteuer sollen auf der Family and Friends Tunesienreise einem festen Zeitplan vorgezogen werden, denn wir haben Urlaub!!!
Über Sandpisten vorbei an den großen Dünen des Sandmeeres Sahara, machen wir uns auf den Weg zum Duschen im Wasserfall. Die Wassertemperatur liegt bei ca. 1,5 bis 2,5 cm ;-)
Durch kurvige asphaltierte Passtraßen fahren wir weiter in die Ausläufer des Atlas-Gebirges, bis hin zur Grenze nach Algerien. In den Felsschluchten, in denen der Film „Der Englische Patient“ gedreht wurde, nutzen wir die Zeit und das schöne Ambiente für eine Siesta. Dann machen wir uns auf den Weg zum nächsten Übernachtungshighlight mitten im Gebirge.
Am folgenden Tag führt die Abenteuertour über die Rommelpiste auf Asphaltstraßen Richtung Norden durch das Land.
Quer durch Mittel- und Nordtunesien zieht sich die Geländewagenreise, beginnend mit Schotterpisten und kleinen Straßen über das Tellatlas-Gebirge bis hin zu El Fahs. Die Zivilisation hat uns wieder. Auf der P3 flitzen wir der Metropole Tunis entgegen. Nach der letzten Road-Besprechung vor dem römischen Aquädukt tauchen wir ein in die Straßen der Stadt, die auch für uns das Tor nach Afrika ist.
Im Herzen von Tunis liegt unser Hotel im Kolonialstil, wenige Meter vom zentralen Souk (Bazaar) von Tunis. Nach einer ausgiebigen Dusche machen wir uns auf zu einem feierlichen Abendessen wahlweise in Sidi Bou Said, in Carthage oder in Tunis.
Am letzten Tag in Afrika gibt es noch eine Gelegenheit Mitbringsel von unserem Family and Friends Sahara-Abenteuer für die Daheimgebliebenen zu besorgen: Gewürze, Kaffee, Schmuck, afrikanische Holzwaren oder einfach nur das Nötigste für die Überfahrt nach Europa.
Auf dem Weg zum Fährhafen „La Goulette“ werden wir die letzten Kilometer auf afrikanischem Boden zurücklegen und mit den nun Offroad erprobten Geländewagen wieder in den Bauch der Fähre fahren.
Genua – Comer See – Zürich – Tübingen
Es ist unser letzter Reisetag und für uns die letzte Gelegenheit für eine kleine Überraschung, die zwar nicht immer klappt, doch auf jeden Fall etwas ganz besonderes für Kinder und Väter ist …
Die Fähre legt an: Es ist Samstag ca. 15:00 Uhr und die Carthage spuckt die in Wüstenstaub gehüllten Geländewagen und Reisemobile aus. Hier trennen sich die Wege der Teilnehmer, die mit ihrem 4x4-Offroader in alle Himmelsrichtungen nach Hause fahren. Im Gepäck Erlebnisse, Eindrücke und die Erinnerung an einen Abenteuerurlaub, der lange Spuren im Sand und in den kleinen und großen Köpfen hinterlässt.
Meist ist es so, dass der Geländewagen Konvoi gemeinsam in Heimat fährt. Auf der Autobahn durch Italien, Schweiz und Deutschland / Österreich verlässt uns der ein oder andere Teilnehmer sofern die Reiseroute in Richtung Heimat nicht die gleiche ist. Gegen 24:00 Uhr kommen wir wieder in Tübingen an und nehmen die erlebten Abenteuer der Osterferien mit in den Schlaf.
Wichtig für Teilnehmer, die ohne Kinder mit on Tour gehen: Ihr müsst die Rasselbande mögen und Euch bewusst sein, dass WIR diese Tour nutzen um ALLE Teilnehmer dieser Tour für zukünftige Abenteuer "anzufixen" ! In den letzten 10 Jahren gab es nur eine Reise die ohne "Wiederholungstäter" durchgeführt wurde. Wir denken das spricht für unser Länder-Menschen-Abenteuerreisen Konzept ;-)
OFF ROAD Westalpen & Côte d'Azur
Unsere 4x4 Mietfahrzeuge findest du Hier!
@ Mitbewerber:
1. Beim Kopieren auf unsere Rechtschreibfehler achten ;-)
2. Wir arbeiten gerne mit Agenturen und Mitbewerbern zusammen!
3. Für diese Tour geben wir eine Durchführungsgarantie inkl. Ersatzfahrzeug und Guide im Falle eines Totalausfalles!
4. Lieber Mitbewerber, sollte deine Tour nicht voll werden, so sagt Euren Kunden nicht erst vier Wochen vorher ab! Meldet Euch rechtzeitig bei uns, wir helfen gerne aus.
All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.
Die Infrastruktur in Tunesien ist relativ gut ausgebaut, sodass wir alle 200km an eine Großtankstelle kommen. Für die Sandfahrten muss mit einem Spritvorrat von 600km gerechnet werden. Sollte dein Fahrzeug eine Distanz von 600km auf Straße (geringer Spritverbrauch) nicht schaffen, dann muss ein 20Liter Spritkanister mitgeführt werden. Dieser wird natürlich erst im Süden des Landes betankt.
Auf Anfrage vermieten wir Dachzelte und können euch entsprechende Ausrüster wie Horn / Rinkert / OceanCross / Nagatanenga / Taubenreuter / etc. Fahrzeugspezifisch empfehlen
Ja! Sollte in deiner Versicherungskarte Tunesien (TN) nicht frei sein, bitte bei der Versicherung anfragen. Sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht klappen, kann das auch bei der Einreise noch für ein paar Euro geregelt werden.
Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.
"Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."
"Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."
"Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."
Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)
Reiserücktrittsversicherung
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.
Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.
Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.
Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.
In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.
Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.
Die Sandwüsten:
Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.
Das bedeutet, dass wir auf der Tour Campingstühle, Töpfe, Gaskocher, Geschirr, Aluboxen etc bereitstellen.
Zur Camping Ausrüstung für die 4x4 Off Road Tour sowie für die Enduro Tour in den Magrebstaaten (Sahararaum) gehören NICHT:
- Zelt
- Kopfkissen und Schlafsack
- Isomatte und alles was man zum Liegen und Schlafen braucht!
Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:
Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.
Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!
Auslandsreise-Krankenversicherung
Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon.
Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!
5 Sterne Premium Schutz
4 Sterne Komfort Schutz
Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig!
Deine Zusatzkosten für die Geländewagenreise sind abhängig von dem Spritverbrauch deines Geländewagens und Länge der Anreise zur Fähre. Als Anhaltspunkt:
Verbrauch: 15l/100 km
Ca. gefahrene Strecke: 1500 km
Spritpreis: ca. 1,00€
Kosten für Kraftstoff: ca. 225€
Für zusätzliches Essen und Trinken rechnen wir mit ca. € 10.- bis 20.-pro Tag und Person - abhängig von Getränken und Restaurantwahl.
Beginn | Ende | Preis | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01.04.2023 | 15.04.2023 |
|
Anfrage Buchen | ||||||||||||
Gruppenreise |
|
Anfrage | |||||||||||||
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten. |
180 € Pro Tag: Land Rover Defender Mietwagen inkl. Campingaustattung und Dachzelt
220 € pro Tag: Land Rover Discovery Mietwagen inkl. Dachzelt