Gruppenreise Tansania, Malawi, Sambia, Simbabwe:
Malawi & Victoriafälle - Camping oder Lodge Safari

1.999 € 11 Tage ab 4 bis 20 Teilnehmer Einsteiger-Tour
 

Reisebeschreibung

Von Dar es Salaam zu den Victoria Falls

Immer dem Wasser nach: Vom Indischen Ozean, über die Seenplatte Malawis zu den Victoriafällen!

Wer schon immer gerne die riesigen Wassermassen im Süden Afrikas sehen wollte – von den eindrucksvollen Victoria Falls in Simbabwe über die großen Seen Malawis und weiter bis an den Indischen Ozean bei Dar es Salaam – der ist hier genau richtig! Die Abenteuer- und Safarireise ist eine komfortable und doch herausfordernde Tour quer durch den Süden des Schwarzen Kontinents!

 

Reiseverlauf der Camping und Lodge Safari Malawi und Viktoria Fälle

Reiseverlauf der Camping und Lodge Safari Malawi und Victoriafälle
 

Reiseverlauf der Gruppenreise von Dar es Salaam zu den Victoriafällen

Reisetag 1: Dar es Salaam zum Mikumi Nationalpark

Wir lassen die Küste hinter uns und begeben uns ins Landesinnere wo wir in Mikumi unsere Unterkunft für die Nacht beziehen. Der Mikumi Nationalpark ist der viertgrößte Park in Tansania und bildet einen Teil der 75.000 qkm großen Wildnis die sich in Selous zentriert, Afrikas größtem Wildreservat.

 

Massai in Tansania

Massai in Tansania

 

Reisetag 2: Iringa

Wir beginnen den Tag frühmorgens und genießen eine ausgiebige Safarifahrt im Mikumi Nationalpark. Am Nachmittag setzen wir unsere Tour in das südliche Hochland von Tansania und unseren letzten Halt in diesem Land fort.
Optional: Mikumi Nationalpark Safarifahrt

Reisetag 3: Lake Malawi

Wir verlassen Tansania und fahren hinab in das Great Rift Valley wo wir die Grenze nach Malawi überqueren. Dieses an den Ufern des Sees gelegene Land das auch als das „Warme Herz Afrikas“ bekannt ist, ist gesegnet mit seiner natürlichen Schönheit. Unser Ziel für heute Nacht ist das Ufer des Lake Malawi, wo wir uns bereits freuen hier in den nächsten Tagen die Attraktionen der nördlichen Seeregion genießen zu können. Am Nachmittag werden wir einer hiesigen Gemeinde einen Besuch abstatten um die Anwohner des Sees zu treffen. 
Inkludiertes Highlight: Malawi Dorf Tour

Reisetag 4: Lake Malawi

Der heutige Tag bietet eine Vielzahl an optionalen Aktivitäten oder einfach nur einen Tag am Strand. Es gibt auch einige verschiedene Wanderwege, einer davon relativ anstrengend und mehr für die abenteuerlustigen (8-12h), hinauf zum Missionsdorf Livingsonia, das hoch über dem See gelegen ist. Schnorcheln im kristallklaren Wasser des Sees bietet die Chance den leuchtend bunten tropischen Buntbarsch von Angesicht zu Angesicht zu erleben, einen kleinen Fisch der oft in den farbigen Aquarien rund um die Welt zu sehen ist. Ihr Guide wird Sie darin unterstützen Ihre Aktivitäten für die kommenden Tage zu planen, oder Sie entspannen sich einfach an den Ufern des Sees.
Optionale Aktivität: Schnorcheln, Livingstonia Wanderung (für die Abenteuerlustigen) 

Reisetag 5: Lake Malawi

Diesen Morgen steigen wir in unseren Truck und fahren weiter südlich am Lake Malawi. Unser Ziel heute Abend ist die Küste des Malawisees. Der See erstreckt sich über 500km entlang der westlichen Grenze von Malawi und beheimatet mehr Fischarten als jeder andere See. Die Nacht verbringen wir an diesem Naturwunder.
 

Kanu Abenteuer auf dem Malawi See
Kanu Abenteuer auf dem Malawi See

 

Reisetag 6: Lake Malawi

Heute ist ein weiterer Tag der Entspannung am See. Nutzen Sie die Zeit, um ein Buch zu lesen, in der Sonne zu liegen oder genießen Sie die vielen Attraktionen.

Reisetag 7: Süd Luangwa

Heute Morgen erfreuen wir uns ein letztes Mal am Sonnenaufgang an den Ufern des Lake Malawi bevor wir unsere Tour nach Sambia und den Süd Luangwa Nationalpark fortsetzen. Nachdem wir die Grenze passiert haben machen wir einen kurzen Halt in Chipata, bevor wir weiter zu unserem Camp an den Flussufern des Luangwa Fluss fahren. Nach dem Sonnenaufgang den wir noch über dem Lake Malawi erlebt haben, werden wir Zeuge eines ebenso spektakulären Sonnenuntergangs am Luangwa Fluss heute Abend.

 

Elefanten auf der Rundreise im Etosha Nationalpark in Namibia

Elefanten auf der Rundreise im Etosha Nationalpark in Namibia

 

Reisetag 8: Süd Luangwa

Süd Luangwa Nationalpark ist eine Adresse der Extraklasse für Safaris und wir verbringen hier den gesamten Tag auf der Suche nach der Vielzahl der hier lebenden Wildtiere. Am Morgen können Sie an einer optionalen Morgen-Safarifahrt teilnehmen, oder sich während der Trockenzeit (April bis Dezember) einem Safari Spaziergang anschließend,  welche im Park angeboten werden. Am Nachmittag werden wir im Park bis in den Sonnenuntergang hinein verweilen und haben Zeit für einen Sundowner zwischen Tag und Nacht. Die einmalige Gelegenheit den Park bei Nacht zu besuchen gibt uns die Chance einige der nachtaktive Arten zu erleben, die man tagsüber kaum zu Gesicht bekommt.
Inkludiertes Highlight: Sonnenuntergangs-Safari im Süd Luangwa Nationalpark
Optionale Aktivität: Safari Spaziergang (saisonabhängig) oder morgendliche Safarifahrt in Süd Luangwa

Reisetag 9: Petauke

Wir verlassen das Luangwa Valley am Morgen und machen noch einen Halt bei Tribal Textiles. Die Gegend um Chipata ist eine der Hauptproduktionsstätten für Baumwolle und wir bekommen hier ein Gespür für die Kreativität der afrikanischen Kultur. Diejenigen die interessiert sind können sich einer Tour durch ihre Werkstätten (März bis Dezember) anschließend um zu sehen, wie diese bunten Stoffe gefertigt werden. Unser Ziel für heute Nacht ist die Kleinstadt Petauke.
Inkludiertes Highlight: Tribal Textiles Projekt-Besuch (verfügbar März bis Dezember)

Reisetag 10: Lusaka

Wir folgen der Great East Road, einer wichtigen Verbindung zwischen Lusaka und dem benachbarten Malawi, welche sich das ländliche Sambia schlängelt und wir überqueren auf unserem Weg nach Lusaka den Luangwa Fluss. Die Route heute ist gespickt mit kleinen Dörfern und den für die Betreiber lebensnotwendigen Farmen, die Landschaft präsentiert sich uns hier als starker Kontrast zu den weitentwickelten Ländern aus denen so viele von uns kommen.

Reisetag 11: Victoria Falls

Wir durchqueren die südlichen Ausläufer Sambias und nähern uns dem Abenteuer Victoriafälle und am Nachmittag können wir ein erstes Mal einen Blick auf die mächtigen Victoriafälle erhaschen.  Bei der Überquerung der Brücke zwischen Sambia und Simbabwe bekommen wir einen Eindruck von “Musi oa Tunya”, dem Rauch der donnert, wie die Wasserfälle im Volksmund genannt werden. Die Victoriafälle bieten eine Menge an optionalen Aktivitäten welche bei Ihrer Ankunft an den Victoria Falls gebucht werden können. Die Reise endet nach dem Erreichen der Wasserfälle.

 

Dieses Bild entstand während einem Rundflug über den Viktoriafällen

Dieses Bild entstand während einem Rundflug über den Victoriafällen

 

 




All unsere Reisebeschreibungen sind als Tourvorschlag zu verstehen. Der genaue Reiseverlauf kann an die jeweils aktuellen Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, wobei wir natürlich stets bemüht sind den beschriebenen Reiseverlauf einzuhalten.

 

Welche Leistungen bekommst Du?

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Mahlzeiten (10x Frühstück, 8x Mittagessen, 10x Abendessen)
  • Übernachtungen entweder in Zelten (Camping Safari) oder in Lodges (Lodge Safari)
  • Geschulter, englischsprachiger Tourguide (falls nicht anders vermerkt)
  • Transport in einem 4x4 Overlandtruck
  • Campingausrüstung auf der Camping Safari
  • Eintrittsgelder Nationalparks
  • Informationen zur Vorbereitung auf die Reise
  • Tourmappe

Nicht im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Internationale Flüge & Flughafengebühren
  • Visa-Gebühren
  • Einzelzimmerzuschlag/Einzelzeltzuschlag
  • Activity Package
  • ​Optionale Aktivitäten
  • Alkoholische Getränke, Soft Getränke, Wasserflaschen, Snacks, Souvenirs
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben
  • Schlafsack auf der Camping Safari
  • Reiseversicherungen (Auslandskrankenversicherung ist Pflicht!)
  • Alle Leistungen, die nicht unter enthaltene Leistungen gelistet sind

Das Fahrzeug ist ausgestattet mit:

  • Individuelle Sitze mit Gurt und ausreichen Beinfreiheit
  • Küche
  • Extragroße Fenster
  • Tische
  • Schließfächer (35cm x 35cm x 80cm) + Safe
  • Lesestoff und Spiele
  • Gefrier-/Kühlschränke
  • Auflademöglichkeit für Kamera, Ipod, Batterien o.ä. 
  • Wassertank
  • Kühlbox
  • Jeder Menge Spaß!

 

Wichtiger Hinweis:

Aus organisatorischen Gründen sollten Sie für diese Reise schon einen Tag vor​ Tourstart in Dar es Salaam sein und den Rückflug einen Tag nach Tourende zurück fliegen, um etwaige verlorene Zeit auf der Tour zu kompensieren.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung entsprechender Flüge und Unterkünfte.
* Alle Preise unterliegen Währungsschwankungen. Bitte fragen Sie uns nach einem verbindlichen Angebot!

 

Landesinformationen

Klicke hier für Landesinformationen zu Sambia, Tansania, Malawi, Simbabwe, Afrika

Häufige Fragen zur Tour:

  • Mit welchen Fahrzeug ist man unterwegs?

    Auf unseren Safaris im südlichen Afrika sind wir mit Mercedes Overland Trucks unterwegs.

    Safari  Overland Truck in Afrika

    Unsere Fahrzeuge werden aller 3 Jahre komplett überholt und das Fahrgestell als auch Führerkabine mit Motor ausgetauscht. Unsere Fahrzeuge sind ausgerüstet mit:

    - 24 Sitzplätze

    - Private Schließfächer 35x35x85cm (tiefe)

    - Kühlschrank

    - Lademöglichkeiten für ihre Kamera und Handys

    - einen Safe

    - PA-System

    - Campingstühle

    - Tische

    - Zelte 2.5x2.5m

    - Matrazen 7-10cm dick

    - Küchenequipment

Häufige Fragen zum Reiseland:

  • Welche Impfungen werden empfohlen?

    Da wir keine Ärzte sind können wir dich hier nur weiterleiten z.B. an deinen Hausarzt oder das Tropeninstitut. Dort findest du aktuelle Infos und gute Tipps.

  • Wie lange vor Reiseantritt kann ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

    "Jeder Versicherungsvertrag muss sofort bei der Reisebuchung spätestens jedoch 30 Tage vor Reisebeginn abgeschlossen werden. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen. Geschieht dies nicht, kommt trotz Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der gezahlte Betrag dem Absender zu."

    "Der Versicherungsschutz beginnt mit der Zahlung der Prämie."

    "Der Versicherungsvertrag und der Versicherungsschutz enden bei Reiseantritt."

    Quelle: Hanse Merkur Reiseversicherung AG (Stand: 21.08.2014)

  • Was ist der Unterschied zwischen Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung?

    Reiserücktrittsversicherung
    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

     

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie
    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

     

    Die Reiserücktrittsversicherung ist also nur bis Reiseantritt gültig. Danach greift dann die Reiseabbruchsversicherung bzw. die Urlaubsgarantie.

  • Wie lange muss mein Reisepass noch gültig sein?

    Bitte den Reisepass unbedingt auf Gültigkeit überprüfen! Er muss in den meisten Ländern bis mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Bitte aber im Einzelfall auf der Seite des Auswärtigen Amtes, der Website der zuständigen Landesvertretung nachschauen oder von ihr erfragen.

  • Was versteht man unter Wüste und welche Arten gibt es?

    Trockenwüsten verhindern durch ihren Wassermangel das pflanzliche Wachstum. An den Wendekreisen bei ca.23,5 Grad existieren sogenannte Wendekreiswüsten wie zum Beispiel die Sahara. Die dort auftretenden Hochdruckgebiete lösen die Wolken auf und es kommt deshalb zu keinem Niederschlag. Diese Hochdruckgebiete kommen durch die innertropische Konvergenzzone zustande. Durch die starke Sonneneinstrahlung wird in der Äquatorregion besonders stark erwärmt, daher verdunstet viel Wasser was den Niederschlag verhindert. Absteigende Luftmassen bewirken eine Auflösung der Wolken.

    Die unterschiedlichen Wüstenarten die wir bereisen sind: Stein-, Kiesel-, Salz- und die Sandwüste.

    Stein- oder Felswüste:

    Auch als Hammada bezeichnet ist von der Beschaffenheit übersät mit dicht blockigem, kantigem Feingestein- oder groberen Felsmaterial. Diese Hamada ist das Ergebnis der physikalischen Verwitterung und der Verwehung des Feinmaterials. Oftmals sind diese Felswüsten mit Geröll bedeckten Hochflächen durchzogen, die selbst mit einem gut ausgebauten heavy duty Off Roader kaum passierbar sind. Auf unseren Geländewagen Safaris reisen wir meist auf alten Karawanenstraßen, die man gewöhnlich wie in anderen Wüstenformen an den kleinen Steinpyramiden erkennen kann die meist auf erhöhungen als Wegzeichen von den Nomaden und Karavanen Führern aufgestellt wurden. Entlang der Sandwüste werden diese meist verweht und man erkennen kann die alten und neuen Routen an Kamelgerippen, alten Reifen und dem ein oder anderen verlassenen Autogerippe die, die "Pisten" säumen. Ein typisches Bild ist die dunkel gefärbte und glatt geschliffene Oberfläche der Gesteine einer Felswüste, auf Grund der glatt glänzenden Oberfläche spricht man hier auch von Wüstenlack, der durch die Sonneneinstrahlung und der permanenten schleifung durch den feinen Wüstensand entsteht.

    Kieswüste:

    In der Westsahara heißen sie Reg, in der Zentralsahara nennt man sie Serir. Kieswüsten entstehen nach Erosion von Stein- oder Felswüsten oder durch die Ablagerung von Kies wo vor Jahrmillionen noch Gletscher waren. Eine weitere Ursache ist ein physikalischer Effekt, an der Oberfläche sammeln sich immer größere Gesteine, da die kleineren Steinchen oder auch Sandkörner viel leichter nach unten wandern. Dieser Vorgang ist in der Wüste über Jahrtausende entstanden, da Feuchtigkeit, Wind und die Temperaturunterschiede für die Bewegung der Sandkörner sorgen. Bei der Durchquerung dieser Kieswüsten sieht man noch nach Wochen die Fahrspuren von den Stollenreifen der Motorräder oder die Fahrspuren der Geländewagen und Expeditions LKW.

    Salzwüste

    Chott el Jerid ist wohl der größte und bekannteste Salzsee in Tunesien.Der Begriff Chott wird auch in Algerien verwendet und in der zentralen Ostsahara wird die Salzwüste auch Sebkha genannt. Salzwüsten entstehen meist in ariden, abflusslosen Sedimentbecken durch starke Verdunstung. In der Magreb Region ist der schichtförmige Unterboden für die Bildung eines Chotts förderlich, welcher durch seine Tonartige Konsistenz eine Versiegelung der Bodenfläche fördert. Sehr viele Wüsten des Typs liegen im Iran und Zentralasien. Salzwüsten und vorallem feuchthaltige Salzwüsten wie zum Beispiel der Chott el Jerid sind schwer bis gar nicht passierbar. Abhängig von der Tiefentrocknung durch die Sonneneinstrahlung ist die Salzkruste / Oberschicht bedingt befahrbar. Bei Vertiefungen von oftmals nur wenigen Zentimeter entstehen "Sumpffelder und Tümpel" die in jedem Fall nicht durchfahren oder durchwandert wehren sollte. Das salz entsteht meist durch herunter geschwemmten Ablagerungen durch anliegende Erhöhungen / Gebirge, die oft reichlich Salz enthalten, in abflusslosen Senken wie z. B. der Qattara-Senke sammelt sich naturgemäß als salzangereicherte Ton- und Lehmflächen an. diese Oberfläche nennt man  Salztonebene bzw. Alkaliflats. Nach Niederschlägen die meist in den Wintermonaten sind wandelten sich diese zu Salzseen.

    Die Sandwüsten:

    Der Erg wie in der Westsahara und in der libyschen Sahara genannt wird ist eine Sandwüste deren Oberfläche überwiegend aus Quarzsand besteht. Dieser Quarzsand entsteht durch Bodenerosion einer Kieswüste. Durch die absolute Trockenheit sind die Lebensbedingungen in Sandwüsten auf Grund der fehlenden Vegetation viel härter als Stein, oder Kieswüsten. Durch die feine Körung der Sandwüsten ist die Tragfähigkeit im unteren Teil verfestigt, wobei die Oberfläche eher fein und auf Grund der starken Sonneneinwirkung und Verwehung von feinstem staubartigen Sand weniger tragfähig ist.
    In der nördlichen Sahara findet man häufig Wanderdünen die als Längs oder Sicheldünen vorkommen. Im libyschen Teil der Sahara findet man die schönsten Sicheldünen unterhalb von Sebha und die längsten Dünen in Algerien mit bis zu sechshundert Kilometer Länge. Mit dem Motorrad und dem 4x4 Geländewagen in den verfestigten Dünenebenen gut befahrbar, jedoch schwer bis unmöglich in den bis zu dreihundert Meter hohen Mamutdünen wie man sie in Algerien und Libyen vorfindet. Die weltweit größte Sandwüste ist in Arabien wo wir die Touren im Oman und Dubai durchführen ist die Rub al Chali. الربع الخالي‎ ar-Rubʿ al-Chali ist das Eldorado für jeden Off Roader. Diese Wendekreiswüste zieht sich durch den Oman, Jemen, und VAE.

  • Ist OVERCROSS ein "echter" Reiseveranstalter?

    • OVERCROSS ist von der IHK Zertifizierter Reiseveranstalter
    • Selbstverständlich hat OVERCROSS einen Insolvenzabsicherung (BGB § 651 k)
    • Wir bereisen Afrika seit 1989 und sind als Veranstalter seit 2001 registriert.
    • OVERCROSS ist beim namibianischen und südafrikanischen Reiseverkehrsamt als Reiseveranstalterbetrieb registriert.
    • Uns gibt es in echt, das heißt unsere Mitarbeiter sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 für Sie da.
    • Seit 2007 sind wir Ausbildungsbetrieb für Touristiker

  • Ist eine Reiseversicherung möglich und welche würdet Ihr empfehlen?

    Bei den Reisen rund um die Welt, egal ob Ihr nun mit dem Motorrad, dem Geländewagen oder auf dem Rücken eines Krokodils on Tour seid, empfehlen wir folgende Reise und Krankenversicherungen welche bis zu 14 Tage nach der Buchung und vor dem Antritt einer Reise Extra über folgenden Link abgeschlossen werden können:

    Reiserücktrittsversicherung

    Um Stornokosten zu vermeiden sollten Sie diese Versicherungen auf jeden Fall abschließen.

    • Absicherung der Stornokosten bei Nichtantritt der Reise
    • Versichert aktuelle Ereignisse, wie z.B. das Eintreten unerwarteter konjunkturell bedingter Kurzarbeit, Schwere Unfallverletzung, unerwartete und schwere Erkrankung, Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, Erheblicher Schaden am Eigentum, 
    • Besondere Ereignisse sind versichert (z.B. die Einreichung einer Scheidungsklage, gerichtliche Vorladung, das Nichtversetzen eines Schülers und sogar die schwere Erkrankung eines Hundes welcher zur Reise angemeldet ist)
    • Erstattung von Umbuchungskosten aus aus sonstigen Gründen (bis 42 Tage vor Reiseantritt, 30 €)
    • Anteilige Erstattung des Einzelzimmerzuschlages bei Teilstorno eines Doppelzimmers

    Reiseabbruchsversicherung bzw. Urlaubsgarantie

    Um auch während der Reise abgesichert zu sein empfehlen wir die Reiseabbruchsversicherung!

    • Volle Reisepreiserstattung + Rückreisemehrkosten bei Reiseabbruch (innerhalb der ersten Hälfte der Reise/ max. bis zum 8. Reisetag)
    • Erstattung nicht genutzter Reiseleistungen bei verspätetem Reiseantritt
    • Anteilige Reisepreiserstattung bei Unterbrechung der Reise
    • Erstattung der Mehrkosten bei verspäteter Rückreise
    • Verkehrsmittelverspätung ist versichert

    Auslandsreise-Krankenversicherung

    Sollten Sie im Ausland erkranken wird die deutsche Versicherungskarte leider nicht viel helfen. Diese Versicherung der Hanse Merkur dagegen schon. 

    • medizinisch notwendige ambulante und stationäre Heilbehandlung als Privatpatient im Ausland
    • medizinisch sinnvoller Krankenrücktransport ins Inland
    • Krankentransportkosten vor Ort
    • Privatklinik und Chefarztbehandlung
    • schmerzstillende Zahnbehandlung, Zahnersatz-Reparatur
    • Überführung eines Verstorbenen ins Inland oder Bestattung im Ausland
    • Notwendige Heilbehandlung des Neugeborenen bei Frühgeburten
    • Arztneimittelversand aus Deutschland
    • Ärzte-Infoservice im Ausland
    • Organisation und Kostenübernahme eines Krankenbesuchs ab 5 Tagen stationärer Behandlung
    • Kostenerstattung für mitversicherte Begleitpersonen (z.B. bei Krankenrücktransport, Unterbringung im Falle einer stationären Behandlung eines minderjährigen)
    • Kostenübernahme einer Hotelunterbringung für mitreisende versicherte Personen wenn der Versicherte aufgrund stationärer Behandlung nicht reisen kann

    Notfall-Versicherung

    • Such-, Rettungs-, Bergungskosten bei Unfall
    • Kostenübernahme (Flug) für einen Besuch am Krankenbett einer nahestehenden Person bei einem Krankenhausaufenthalt von mehr als 5 Tagen
    • Betreuung mitreisender, minderjähriger Kinder
    • Hilfe bei Verlust von Reise-Zahlungsmitteln
    • Hilfe bei Strafverfolgung

    Sterne Schutz

    Wir haben unsere Einzelversicherungen für Sie zu Sterne-Schutz-Paketen gebündelt!

    5 Sterne Premium Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Reise-Krankenversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    4 Sterne Komfort Schutz

    • Reise-Rücktrittsversicherung
    • Urlaubsgarantie bzw. Reise-Abbruchsversicherung
    • Notfall-Versicherung
    • Reise-Unfallversicherung
    • Reisegepäck-Versicherung

    Der 4-/5 Sterne Schutz ist bis zu 45 Tage lang gültig! 

  • Was sind die Vicfalls?

    Der Victoria Wasserfall ist  ein breiter Wasserfall des Sambesi zwischen den Grenzstädten Victoria Falls in Simbabwe und Livingstone in Sambia.

    Am 16. November 1855 entdeckte der erste Europäer und Missionar David Livingston nach dem die gleichnamige Grenzstadt benannt ist die Viktoria Fälle die seit 1989 zu dem Weltnaturerbe der UNESCO gehören.

    Safari zu den Viltoriafällen mit dem Reiseveranstalter / Reisebüro overcross
    Auf Daktari Privat Safari bei den Victoria Fällen

     

     

    Klimatabelle und Niederschläge bei den Victoria Wasserfälle

    OC Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez    

    Temperatur Max in °C

    28,7 28,6 29,0 28,4 26,9 24,2 24,8 27,5 31,2 33,2 31,3 29,4 Ø 28,6

    Temperatur   Min in °C

    18,3 17,8 17,0 14,1 9,7 5,8 6,0 8,8 13,0 17,5 18,0 18,1 Ø 13,7
     
    Niederschlag in mm m² 168 126 70 24 3 1 0 0 2 27 64 174 Σ 659
     
    Sonnenstunden 6,6 7,8 8,0 8,7 9,5 9,5 10,0 10,2 10,3 9,2 7,7 6,3 Ø 8,7
     
    Regentage 15 13 7 2 1 0 0 0 0 4 8 14 Σ 64
     
    Luftfeuchtigkeit in Prozent 76 75 69 64 54 52 48 38 32 37 55 68 Ø 55,6

    OVERCROSS seit 2001 Safari & Motorrad Reisen in Afrika

     

  • Kann man auf dem Sambesi Raften und oder Boot fahren mit OVERCROSS?

    JA, du kannst auf dem Sambesi, auch Zambezi genannt beides machen: Raften und Bootstour mit Abendessen auf dem viertlängsten Fluss in Afrika.

    Nach den ca, 110 Meter tiefen Victoria Fällen ist der Einstig der wohl zweitgefährlichsten Rafting strecke die es wirklich in sich hat und NICHT für unsportliche Menschen und Kinder geeignet ist.

    Daktari Safari Auf dem Sambesi Fluss zwischen Simbabwe und Sambia

     

    Abendessen auf dem Floss ist ein tolles romantisches Highlight welches wir jedem Reisenden empfehlen.

    Elfanten auf dem Sambesi Fluss bei der Overcross Safari

     

  • Wie ist das Klima in Tansania ?

    Tansania liegt in der Nähe des Äquators, und die Temperaturen sind über das ganze Jahr höher als in Deutschland. In den höher gelegenen Landesteilen ist es durchweg angenehm, auch im tansanischen Sommer. Nur im Juni und Juli kann es nachts recht kühl werden. Auf den höhergelegen Tourenabschnitten (Usambara Berge, Grabenbruch Hochland), kann es dann nachts empfindlich kalt werden, nicht aber unter den Gefrierpunkt.

  • Hallo Joe, was meint man bei der Safari mit Suaheli?

    Prinzipiell empfehle ich dir zu allen Fragen die freie Enzyklopädie Wikipediea

    Swahili  wird im deutschen auch Suaheli oder die Eigenbezeichnung  Kisuaheli ausgesprochen kommt ursprünglich aus dem Sahara Raum der durch die Karawanen und Tuareg in den Süden "transportiert" wurde. Die Targi nannten die Küsten und Grenzregionen  "sāhil" . Genau genommen ist damit die Grenze gemeint die (meist) durch Wasser für gezogen waren. Diese "Bantu" Sprache ist die am mmeist verbreitete Umgangsprache in  Ostafrika. Die  Muttersprache der Swahili erstreckt sich von Süd-Somalia bis in den Norden von Mosambik und ist stellen weise in den Nachbarländern Südafrika und Swasiland. Suaheli (Swahili) zähl mit Rund 81 Millionen Menschen zu der am Meist gesprochenen Banutusprache Weltweit! Auf den Safaris von OVERCROSS wirst du in den Ländern Somalia, Kenia, Tanzania, Malawi, Mosambique immer die Sprachen antreffen. Ich hoffe ich habe nun deine Neugier auf Afrika, die Sprachen und die Reisen geweckt ;-)

  • Wie bezahle ich im südlichen Afrika?

    In der Regel ist es besser, Bargeld oder Reiseschecks vor Ort zu tauschen, hier erhalten Sie in den meisten Ländern des südlichen Afrika einen erheblich besseren Wechselkurs, als in Deutschland. Es gibt ein paar Ausnahmen: In Zimbabwe wird der US$ als offizielle Währung verwendet, diese Währung sollte man besser bereits vor der Abreise kaufen. In Namibia wird der Namibia Dollar verwendet, diese Währung ist mit dem Südafrikanischen Rand gleichgestellt. Das bedeutet, Sie können in Namibia mit Südafrikanischen Rand zahlen aber nicht umgekehrt in Südafrika mit Namibia Dollar zahlen. In Südafrika und Namibia werden fast überall Kreditkarten akzeptiert, außer beim Tanken. Benzin gibt es nur gegen Bargeld! In Zimbabwe werden nur Visa-Karten akzeptiert und auch bei Weitem nicht überall.

 

Termine

Beginn Ende Preis  
31.03.2023 10.04.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
03.04.2023 13.04.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
21.04.2023 01.05.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
24.04.2023 04.05.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
12.05.2023 22.05.2023
Vic Falls - Dar es Salaam (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
15.05.2023 25.05.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
02.06.2023 12.06.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
05.06.2023 15.06.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
23.06.2023 03.07.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
26.06.2023 06.07.2023
Dar es Salaam - Vic Falls (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
14.07.2023 24.07.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
17.07.2023 27.07.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
28.07.2023 07.08.203
Vic Falls - Dar es Salaam (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
04.08.2023 14.08.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
07.08.2023 17.08.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
18.08.2023 28.08.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
25.08.2023 04.09.2023
Vic Falls - Dar es Salaam (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
28.08.2023 07.09.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
11.09.2023 21.09.2023
Dar es Salaam - Vic Falls (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
15.09.2023 25.09.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
18.09.2023 28.09.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
02.10.2023 12.10.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
06.10.2023 16.10.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
09.10.2023 19.10.2023
Dar es Salaam - Vic Falls (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
27.10.2023 06.11.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
30.10.2023 09.11.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
17.11.2023 27.11.2023
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
20.11.2023 30.11.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
08.12.2023 18.12.2023
Vic Falls - Dar es Salaam (mit deutschem Übersetzer)
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
11.12.2023 21.12.2023
Dar es Salaam - Vic Falls
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
29.12.2023 06.01.2024
Vic Falls - Dar es Salaam
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023

Optionale zusätzliche Leistungen
160 € Einzelzimmerzuschlag

Anfrage Buchen
Gruppenreise
1.999 € Lodgesafari pro Person 2023
1.399 € Campingsafari pro Person 2023
Anfrage
Für diese Reise sind noch keine Termine festgelegt. Wir können uns dabei ganz nach Euren Wünschen richten.

Optionale zusätzliche Leistungen

160 € Einzelzimmerzuschlag